Die ehrenamtliche „Sportministerin“
Beamtin Franzi Wagishauser engagiert sich in der Wohngruppe der Paulinenpflege für die sportliche Fitness eines Bewohners

In der Trainingsphase zum Kerner Nachtlauf waren Andi Koch und Franzi Wagishauser öfter sportlich unterwegs. Foto: Paulinenpflege
WINNENDEN (pm). Andi Koch ist schon ganz aufgeregt. Es ist später Mittwochnachmittag und der hörbehinderte junge Mann, der in einer Wohngruppe der Paulinenpflege in der Stadtmitte von Winnenden wohnt, bekommt heute Besuch von der „Sportministerin“. So wird Franzi Wagishauser hier liebevoll von Mitarbeitern und Bewohnern genannt. Eigentlich ist sie Beamtin im öffentlichen Dienst, in der Paulinenpflege Winnenden ist sie ehrenamtlich für die sportliche Fitness von Andi Koch zuständig.
Zweimal pro Monat kommt Franzi Wagishauser zu Andi Koch in die Wohngruppe, um von dort aus eine Walking-Tour zu starten. Der 27-Jährige ist schon neun Jahre lang als Klient in der Paulinenpflege. Und nicht nur Andi Koch ist begeistert: „Für mich ist der ehrenamtliche Job der ideale Ausgleich zu meiner Arbeit. In der Paulinenpflege bekomme ich von den Bewohnern viel zurück. Andi hat Spaß und freut sich auf unsere Fitnesstermine“, erzählt Franzi Wagishauser. Die beiden sind schon ein knappes Jahr ein Team. Richtig „klick“ gemacht hat es bei Franzi Wagishauser im Herbst 2017, als sie beim Bottwartal-Lauf spontan gefragt wurde, ob sie nicht einen Rollstuhlfahrer aus der „Blauen Arche“ der Paulinenpflege bei diesem sportlichen Event unterstützen mag. „Danach war mir klar: Das will ich regelmäßig machen. Ich möchte Menschen mit Behinderung bei ihren sportlichen Aktivitäten unterstützen und ihnen dadurch noch ein Stück mehr Lebensqualität ermöglichen.“ Seit März 2018 ist sie „offiziell“ ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Paulinenpflege. In dieser Zeit hat sich bei Andi Koch viel getan. „Mir macht das total Spaß mit Franzi“, sagt er, während die beiden in Richtung Stadtgarten walken. Ein großes Highlight war für Franzi Wagishauser und Andi Koch der Kerner Nachtlauf. Darauf haben die zwei monatelang zugearbeitet. „Er war der perfekte Lauf“, strahlt Andi Koch über beide Ohren. Und die „Sportministerin“ ist sichtlich stolz auf ihren Läufer.
Ehrenamtliches Engagement kann die Beamtin nur empfehlen: „In der Paulinenpflege gibt es so viele verschiedene Möglichkeiten, um ehrenamtlich tätig zu werden. Da findet man immer was, das zu einem passt, auch ohne zum Beispiel sportlich zu sein.“
Interessierte können sich jederzeit beim Ehrenamts-Koordinator der Paulinenpflege Winnenden, Patrick Seitz, melden. Mehr Infos zum Ehrenamt gibt’s unter www.karriere.paulinenpflege.de.