Die Suche nach dem passenden Instrument
Jedes Kind ist individuell – und darauf sollte man auch Rücksicht nehmen, wenn es um die Wahl des optimalen Musikinstruments geht. Das Wichtigste sei die Begeisterung für das Instrument, findet Sebastian Rathmann von der Jugendmusik- und Kunstschule Backnang.
![Die Suche nach dem passenden Instrument Philo versucht sich an der Violine unter der Anleitung von Wiltrud Hümmelchen. Foto: Tobias Sellmaier](/bilder/philo-versucht-sich-an-der-violine-unter-der-anleitung-von-872114.jpg)
© Tobias Sellmaier
Philo versucht sich an der Violine unter der Anleitung von Wiltrud Hümmelchen. Foto: Tobias Sellmaier
Von Simone Schneider-SeebeckBacknang. Musik tut gut. Mehrere Studien konnten nachweisen, dass sich gemeinsames Musizieren positiv auf soziale und emotionale Kompetenzen auswirkt. Zudem fördere Musizieren die Entwicklung des Gehirns durch Vernetzung und durch die Vergrößerung bestimmter Nervenbahnen, wie der Neurologe Eckart Altenmüller bereits vor über zehn Jahren feststellte.Um Kinder möglichst ...