Erste „Nacht der Ausbildung“ in Backnang
Am Mittwoch, 19. Oktober, können Jugendliche mit dem Bus zur künftigen Lehrstelle fahren und sich informieren.

© Edgar Layher
Bei Harro Höfliger wird unter anderem eine Ausbildung zum Mechatroniker angeboten. Archivfoto: Edgar Layher
Backnang. Man kennt das Konzept etwa von der „Langen Nacht der Museen“ oder von der „Musiknacht“: Mit Shuttlebussen fahren die Teilnehmer von Station zu Station und haben so die Möglichkeit, in kurzer Zeit viele verschiedene Orte kennenzulernen. Diese Idee würde sich doch auch für die Jobsuche anbieten, dachten sich die Wirtschaftsjunioren Rems-Murr und riefen vor einigen Jahren die „Nacht der Ausbildung“ ins Leben. Wobei der Name ein wenig irreführend ist, denn eigentlich ist es eher ein „Nachmittag der Ausbildung“, der am kommenden Mittwoch in Backnang stattfindet. Von 14 bis 19 Uhr können Jugendliche dann mit zwei Shuttlebussen kostenlos durch die Stadt fahren und sich verschiedene Ausbildungsbetriebe anschauen. Insgesamt 20 Arbeitgeber stellen sich vor.
Die Wirtschaftsjunioren, ein Zusammenschluss junger Unternehmer und Führungskräfte, organisiert die „Nacht der Ausbildung“ bereits zum fünften Mal im Rems-Murr-Kreis, allerdings erstmals in Backnang. Nachdem die ersten drei Auflagen jeweils in Waiblingen stattgefunden hatten, ging es im vergangenen Jahr in Schorndorf auf Tour. Dieses Jahr ist nun Backnang an der Reihe. Die Stadt tritt auch als Mitveranstalter auf, daneben sind noch die Industrie- und Handelskammer (IHK), die Kreishandwerkerschaft und die Agentur für Arbeit mit im Boot.
„Die Nacht der Ausbildung bietet den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, direkt vor Ort Einblicke in die Unternehmen zu bekommen“, sagt Jasmin Böttinger, die amtierende Vorstandsvorsitzende der Wirtschaftsjunioren. Beim Besuch der Ausbildungswerkstätten und Produktionshallen bekämen die Jugendlichen eine viel konkretere Vorstellung von den verschiedenen Berufen als etwa am Stand bei einer Ausbildungsmesse. Neben den Ausbildern stehen in den Firmen auch Azubis Rede und Antwort und stellen ihre Berufe vor.
Busse starten zweimal stündlich am ZOB
Die Busse fahren auf zwei Strecken im Halbstundentakt. Die eine Linie bedient die Innenstadt und den südlichen Teil der Stadt, die andere dreht im Backnanger Norden ihre Runde. Beide Busse starten immer jeweils zur vollen und zur halben Stunde am Zentralen Omnibusbahnhof (Bussteig 5), sodass das Umsteigen von der einen auf die andere Linie problemlos möglich ist. Damit die Veranstalter kalkulieren können, ist zwar eine Anmeldung erforderlich (siehe Anhang), die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können aber spontan entscheiden, welche Firmen sie sich anschauen wollen. „Jeder Arbeitgeber kann zu jeder Zeit besucht werden“, erklärt Jasmin Böttinger.
Bei der „Nacht der Ausbildung“ sind viele bekannte Backnanger Unternehmen mit dabei, unter anderem Tesat, Harro Höfliger d&b Audiotechnik und Riva. Präsentiert werden mehr als 80 verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge, sodass die Veranstaltung für Absolventinnen und Absolventen aller Schularten interessant ist. Neben Informationen zur Ausbildung bieten die Firmen den Gästen auch ein buntes Programm mit Musik, Aktionen, Gewinnspielen und Bewirtung. „Wir hoffen, dass alle viel Spaß haben werden“, sagt Böttinger. Und vielleicht kehrt die eine oder der andere sogar mit einem Praktikumsvertrag oder der Einladung zu einem Vorstellungsgespräch nach Hause zurück. kf
Anmeldung Wer bei der „Nacht der Ausbildung“ am Mittwoch, 19. Oktober, dabei sein will, muss sich vorab online anmelden unter www.nda-bk.de. Die Teilnahme ist kostenlos. Auf der Website kann man auch eine Broschüre mit allen teilnehmenden Firmen und den Ausbildungsberufen, die dort präsentiert werden, herunterladen.