Es gibt noch Plätze bei Ferienprogrammen
Spiel, Spaß und Spannung – das ist allerorten für Kinder unter fachkundiger Leitung in der schulfreien Zeit angesagt. Zahlreiche Vereine und Institutionen bieten zusammen mit Städten und Gemeinden ein vielseitiges Angebot an. Noch nicht alle Termine sind ausgebucht. Ein Überblick.

© Alexander Becher
Wasser- und Ballspiele waren gestern bei Kindern im Grundschulalter auf dem Hagenbach angesagt. Die TSG lud zur Sommerferiensportwoche „Spiel, Sport Spaß“ ein. Foto: Alexander Becher
Von Florian Muhl und Valentin Schmid
Rems-Murr. 64 Mädchen und Jungen stürmen lautstark durch die Halle. Es ist kurz nach 9 Uhr. Gerade eben wurden die Kinder im Grundschulalter von ihren Eltern zum TSG-Sportgelände auf dem Hagenbach in Backnang gebracht und in die Obhut der beiden Betreuerinnen Bianca Mayer und Giannina Breuer übergeben. „Wir sind dieses Jahr so viele, 20 mehr als im vergangenen Jahr, dass wir Unterstützung von vier jungen TSG-Mitgliedern haben, 17, 18 und 19 Jahre alt“, sagte Mayer gestern.
„Spiel, Sport, Spaß – Sommerferien-Sportwoche für Sechs- bis Zehnjährige“ ist die Freizeit überschrieben, die die TSG Backnang in dieser Woche anbietet. „Gestern haben wir ein Actioncenter aufgebaut mit Klettern und Rutsche und heute wirds schön warm, da sind Wasserspiele angesagt“, so Mayer. Eine Sommerferiensportwoche bietet die TSG auch für die Altersgruppe elf bis 15 Jahre an, und zwar vom 8. bis 12. August. Da gibt es noch freie Plätze. Anmelden kann man sich unter Telefon 07191/86187 oder per E-Mail an info@tsg-backnang.de.
Die beiden TSG-Angebote sind nur zwei von insgesamt über 50 Veranstaltungen, welche die Stadt Backnang in ihrem Ferienprogramm zusammengefasst hat. Oliver Schayna und Gábor Havasi vom Jugendreferat der Stadt Backnang haben die Angebote zusammengestellt. Unter den stadteigenen Angeboten sind nur noch für die Ausfahrt in die Therme Erding am 3. September Plätze frei, wie Havasi sagt. Anmeldung bei Moritz Herzog unter Telefon 0171/2930963 oder auch per E-Mail an moritz.herzog@web.de.
Für „Heiß auf Lesen“ kann man sich jederzeit noch anmelden. Die Sommerleseaktion der Stadtbücherei für Kinder ab der 1. Klasse läuft täglich in den ganzen Sommerferien. Für fleißige Leser gibt es Stempel für Logbuch, Urkunden und Lose. Zudem können Kinder kreativ werden. In der Medienwerkstatt „Podcast selber machen“ dürfen die Kids ihre Wunschbibliothek selbst gestalten. Anmeldung unter 07191/894498 oder E-Mail stadtbuecherei@backnang.de.
Freie Plätze gibt es auch hier: „Hip Hop für Jugendliche“ (6. August und 10. September) bei Marc Sailer, 0170/7227225, E-Mail info@danceintense.de. Tanzangebote hat auch die TSG am 9. September, und zwar für die Altersgruppen drei bis fünf, sechs bis acht, neun bis zwölf und zehn bis 17 Jahre. Anmeldung bei Vanessa Lehnart (0177/8343989), E-Mail jugendleiter.tanzsport@tsg-backnang.org.
„Etliche Veranstaltungen waren sehr schnell ausgebucht“, sagt Lisa Weller, die in Murrhardt das Ferienprogramm organisiert. Aber es gebe bei zahlreichen Unternehmungen noch freie Plätze, beispielsweise im August bei folgenden: „Tiere und Vögel der Heimat“, eine Führung durchs Carl-Schweizer-Museum (7., 14., 21. und 28.), „Flaschenlicht mit Gestaltung der Flasche“ (8.), „Handball für Minis“ und „Juniors“ des TV Murrhardt (9.), „Mit Stempeln und Stanzen eine Karte und eine kleine Verpackung gestalten“ und „Kleines Fotoalbum oder Sticker-Sammelalbum“ (10.), „Spiel und Spaß mit dem Pferd“ (12.), „Spielen wie die Römer“ (17.), „Mit dem Jäger in den Wald“ (24.), „Narren-Wander-Olympiade“ (27.). Infos unter www.murrhardt.ferienprogramm-online.de. Bei Fragen steht Lisa Weller vormittags per Telefon unter 07192/213-124 oder per E-Mail an l.weller@murrhardt.de zur Verfügung.
„Es hat gut gestartet nach Corona“, sagt Angelina Rauleder von der Gemeindeverwaltung Allmersbach im Tal erfreut. Nachdem im letzten Jahr nur ein reduziertes Ferienprogramm möglich war, seien jetzt die meisten Plätze schon besetzt. Vor allem die Ausflüge in den Schwabenpark und in den Erlebnispark Tripsdrill seien schnell ausgebucht gewesen.
Wer trotzdem noch nach Tripsdrill fahren möchte, kann sich den 30. August vormerken. Organisiert wird der Ausflug von Aspach. Weitere Angebote der Gemeinde im August: Insektenhotel bauen (8.), T-Shirts batiken (10.), Tennis spielen (11.), Singen und Spielen (15.) und Modellfliegen (17.). Rückfragen und Anmeldung unter 07191/21217 und aspach.de.
In Oppenweiler steht vom 8. bis 12. August eine Sportwoche in Zusammenarbeit mit dem SGOS auf dem Programm. Weitere Highlights mit freien Plätzen sind das Bogen- und Luftgewehrschießen (20. August) sowie im September eine Kreativwerkstatt (2.) und ein Besuch des Waldmobils (5.). Weitere Informationen gibt es im Internet unter oppenweiler.de und bei Cornelia Köhnlein-Bass unter 07191/484-29.
Die Gemeinde Althütte freut sich noch über Teilnehmer beim Ausflug zum Flughafen Stuttgart (23. August), bei einer Lama-wanderung (31. August) und dem Rätselnachmittag „Auf heißen Spuren“ (7. September). Rückfragen an Nina Kunath unter Telefon 07183/9595936.
In Zusammenarbeit mit Bilderhauer Jo Nagel bietet Auenwald am 11. August ein Programm an, bei dem Kinder lernen, ein Kunstwerk aus einem Betonblock herzustellen. Auch für das Angeln am Brühlsee (6. August) sind noch Plätze frei. Rückfragen an Franziska Weber: 07191/500537 oder weber@auenwald.de.
Die Gemeinde Großerlach hat im August noch freie Plätze für die Kanufahrt auf dem Kocher (9.) sowie im Dorfkino (12.) und bei der Wanderung „auf den Spuren des Räubers Knapp“ (15.). Anmeldung und Rückfragen an Judith Großenbacher: 07903/915414.
In Burgstetten ist die Anmeldung erstmalig online unter burgstetten.ferienprogramm-online.de möglich, wie Monika Tihon vom Rathaus erklärte. Das Portal sei selbsterklärend und kam gut bei den Leuten an. Außerdem gibt es eine präzise Übersicht der verfügbaren Plätze.
„In Sulzbach an der Murr sind wir in der glücklichen Lage, sowohl den DRK als auch die Malteser vor Ort zu haben“, meint Sigrun Konrad von der Gemeindeverwaltung. Das ermöglicht zum Beispiel den eintägigen Ausflug in eine Rettungswache am 2. September. Weitere Termine sind auf t1p.de/sulzbach und bei Sigrun Konrad unter 07193/51-33 zu erfahren.
Auch die Gemeinde Weissach im Tal stellt unter t1p.de/weissach eine Liste mit Last-Minute-Angeboten zur Verfügung. Christin Assmann vom Rathaus hebt unter anderem den Kompaktkurs Einradfahren hervor, der vom 15. bis 17. August und 25. bis 27. August angeboten wird. Für Rückfragen ist sie unter der Telefonnummer 07191/353121 zu erreichen.
Als einzige Gemeinde bietet Spiegelberg in diesem Jahr kein Ferienprogramm an. Man habe sich dagegen entschieden, da im Juni noch eine Zuspitzung der Coronasituation während der Sommerferien zu befürchten war. Das erklärte Bürgermeister Uwe Bossert gegenüber unserer Zeitung. „Ich hoffe schwer, dass wir im nächsten Jahr wieder was organisieren können.“
In Kirchberg an der Murr sei die Anmeldefrist bereits überschritten, wie das Rathaus mitteilt. Außerdem stünden die Ferienangebote sowieso nur für Schüler aus dem eigenen Ort zur Verfügung.
Beispiele Die hier genannten Angebote zeigen beispielhaft, dass es noch freie Plätze bei den Ferienprogrammen gibt. Die Liste ist daher nicht vollständig. In der Regel sind Angebote nur für Kinder aus der eigenen Stadt beziehungsweise Gemeinde gedacht.