Familien schätzen den Urlaub im Kreis
Auf dem Land die Ruhe genießen, die Kinder springen lassen und Abenteuer erleben – oft braucht es gar nicht so viel für einen schönen Urlaub. Und vor allem geht das alles auch wunderbar in unserer unmittelbaren Umgebung, dem Murrtal.

© Tobias Sellmaier
Katja Hilligardt sitzt auf der Terrasse ihrer Ferienwohnung. „Es ist wie eine Oase“, schwärmt sie von der Umgebung. Foto: Tobias Sellmaier
Von Simone Schneider-Seebeck
Kirchberg an der Murr/Althütte. Urlaub im Ländle liegt im Trend, wie Zahlen des Statistischen Landesamts zeigen. Im vergangenen Jahr war die Zahl der Übernachtungen um 46,7 Prozent im Vergleich zum Jahr 2020 auf 52262 angestiegen. Für den Rems-Murr-Kreis bedeutet das sogar einen Anstieg von 60 Prozent im Jahr 2022 im Vergleich zum Jahr davor. Doch was zieht die Besucher in unseren Kreis?
Ein wenig versteckt bei Althütte liegt der Landgasthof Birkenhof im Schlichenhöfle. Nur eine Handvoll Häuser sind hier im Forst zu finden, eingebettet im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Schon seit den 1950er-Jahren werden im Birkenhof Zimmer an Reisende vermietet. Unter der Woche nutzen das vor allem Geschäftsreisende, für die der Wald sicher Erholung pur ist nach einem anstrengenden Arbeitstag. Am Wochenende dagegen sind hier Familien und Urlauber anzutreffen, die oft einen persönlichen Bezug zur Region haben. Für Kinder ist die Umgebung ein Paradies. „Die sind hier ganz glücklich“, sagt Jutta Strohbeck vom Birkenhof. Denn hier gibt es viele Spielmöglichkeiten, einen Spielplatz und viel Wiese zum Toben.
Der große Garten darf mitgenutzt werden und ist für die Kinder ein Traum
„Wer geht schon in den Obertorhof“, wird Katja Hilligardt oft gefragt und sie lacht dabei. Dabei liegen für die Kirchbergerin die Vorteile ihrer Ferienwohnung auf der Hand. Etwas außerhalb des Hauptorts Kirchberg gelegen ist es hier sehr ruhig. Die Feriengäste können den großen Garten mitnutzen, vor allem für Kinder ein Traum, mit Obstbäumen, Spielgeräten und zahlreichen Fahrzeugen aller Art, auf denen sie herumdüsen können. Und das, ohne dass man sie im Auge behalten müsste. Die Kinder können sich hier ungestört selbst beschäftigen. „Es ist wie eine Oase“, so die zweifache Mutter, die sich mit ihrem Mann Dietmar nicht nur um die Ferienwohnung, sondern auch den Hof mit Acker- und Weinbau kümmert. Viehhaltung gibt es keine, dafür aber Katzen und Hasen und die gutmütige Hündin Maya, die sich sehr über Gäste freut.
Viele Besucher kommen her, weil sie Verwandte oder Freunde hier haben
„Wir haben Gäste aus den USA, aus China oder Costa Rica“, berichtet Katja Hilligardt. Und für diese ist etwa die Entfernung nach Stuttgart, um Großstadtleben zu schnuppern, nur ein Katzensprung. Viele Besucher mieten sich hier ein, weil sie Verwandte oder Freunde in der Umgebung haben. Auch Handwerker schätzen den Aufenthalt in den Obertorhöfen.
Einige Stammgäste gebe es, vor allem solche mit Verwandtschaft in der Umgebung. Manche Gäste buchen bereits ein Jahr im Voraus, andere auch kurzfristig. Selbst aus der näheren Umgebung seien schon Übernachtungsgäste gekommen, etwa eine Freiberger Familie, die aufgrund von Renovierungsarbeiten eine Unterkunft gesucht hatte. Die war hin und weg und hatte geschwärmt, es sei wie Urlaub gewesen.
Im Herzen Kirchbergs liegt die Sägemühle, ein wunderschön restauriertes Fachwerkhaus mit Wirtschaftsgebäuden aus dem 17. Jahrhundert und einem verwunschen anmutenden Garten voller üppiger Blütenpracht. Als Sueli und Jochen Spieth das Anwesen vor etwa zwölf Jahren zum ersten Mal gesehen hatten, war es Liebe auf den ersten Blick. Doch was mit dem vielen Platz anfangen? So kam die Idee auf, im Nebengebäude ein loftartiges Ferienapartment einzurichten. „Es ist alles ökologisch ausgebaut“, erzählt Sueli Spieth. „Mittlerweile ist es ein richtiges Urlaubsdomizil geworden, vor allem im Sommer.“ Familien mit kleineren Kindern gehören zu ihren Gästen, Urlauber mit Hund, auch Senioren wissen die versteckte Oase zu schätzen.
Die Kinder spielen gern mit den Urlaubskindern
Für Kinder steht ein kleiner Spielplatz mit Trampolin, Rutsche und Sandkasten zur Verfügung, im Sommer wird ein Pool aufgestellt. Und ein blauer Bauwagen lädt zum abenteuerlichen Übernachten ein. Eine besondere Anziehungskraft übt vor allem der kleine Kanal aus, an dem auch Spieths eigene Kinder sich stundenlang beschäftigen können. Berührungsängste gibt es zwischen den eigenen und den Urlaubskindern keine, ganz im Gegenteil. Es wird gern zusammen gespielt – „und die Eltern können ausspannen“, erzählt die dreifache Mutter.
Meistens haben die Besucher einen Bezug zur Gegend, eine Familie etwa kommt regelmäßig, auch für einen längeren Aufenthalt, da sie Verwandte in Murr hat. Manche Gäste wohnen auch gar nicht so weit weg. So gebe es eine Familie, die zwar nur eine Autostunde entfernt wohne, aber deren Kinder nicht gern Auto fahren.
Für einen schönen Urlaub muss man nicht unbedingt Hunderte von Kilometern reisen. Die Hauptsache ist doch, ein paar Tage aus der gewohnten Umgebung und dem Alltagstrott herauszukommen.