Fünf Impfstützpunkte sollen eingerichtet werden

Mindestens 500 zusätzliche Impfungen pro Woche sollen in den Stützpunkten möglich sein, weitere Stützpunkte können noch dazukommen.

Auch im Rems-Murr-Kreis gibt es täglich hunderte Neuansteckungen.

Auch im Rems-Murr-Kreis gibt es täglich hunderte Neuansteckungen.

Rems-Murr. Angesichts der dringend benötigten Impfmöglichkeiten im Rems-Murr-Kreis weitet das Landratsamt die Kapazitäten aus und unterstützt die Impfkampagne des Landes. Neben den bisher geplanten Impfaktionen in den Kommunen (wir berichteten) soll es fünf feste Impfstützpunkte im Landkreis geben, die gemeinsam mit dem Sozialministerium und den mobilen Impfteams (MIT) des Landes bespielt werden. „Die konzeptionellen Vorarbeiten sind weitgehend erledigt. Jetzt kam erfreulicherweise auch prompt die Zusage des Landes“, so Landrat Richard Sigel. „Geduld wird es bei den Bürgerinnen und Bürgern in der Startphase aber trotzdem brauchen, denn es kann nicht alles perfekt sein, bis die Strukturen wieder voll aufgebaut sind.“ Zudem wird der Landkreis eigene MIT für zusätzliche Impfaktionen in die Kommunen schicken. Die Organisation geschieht in enger Abstimmung mit dem Sozialministerium und den Kreisärzteschaften. Der erste der geplanten Impfstützpunkte steht bereits fest und geht am Montag in Schorndorf an den Start. Pro Woche können sich dort mindestens 500 Menschen ihre Impfung abholen. Stützpunkte in Backnang, Murrhardt und Welzheim werden derzeit geplant und sollen baldmöglichst startklar sein. „Wir müssen jetzt Tempo machen beim Impfen, um die vierte Welle zu brechen“, sagt auch Jens Steinat, Pandemiebeauftragter der Kreisärzteschaften.

Auch Impfaktionen für Kinder und Jugendliche sind bereits in Planung. Sobald die Impfempfehlung der EMA für Kinder ab fünf Jahren vorliegt, sollen auch Impfangebote für diese Altersgruppe verfügbar sein. „Wenn wir das Ziel der Landesregierung erreichen wollen, keine Schulen und Kitas zu schließen, müssen wir auch darauf vorbereitet sein, den Kindern ein Angebot zur Immunisierung zur Verfügung zu stellen“, so Sigel. Die Entscheidung für oder gegen eine Impfung liege weiterhin bei den Familien. Alle mobilen Impfaktionen im Rems-Murr-Kreis sind unter www.rems-murr-kreis.de/kiz zu finden. Die Seite wird laufend aktualisiert. lra

Zum Artikel

Erstellt:
20. November 2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen