Gebrauchte Smartphones mit Garantie

In den ersten zwei Wochen sollte man die Geräte ausgiebig testen

Berlin (StN). 23 Millionen Smartphones gehen in Deutschland jährlich über den Ladentisch. 424 Euro kostet ein Gerät im Schnitt. Doch es geht auch günstiger: Ein Viertel können Verbraucher sparen, wenn sie ein gebrauchtes Handy von spezialisierten Händlern kaufen – oft mit Garantie. So schonen Käufer nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Der gemeinnützige Verbraucher-Ratgeber Finanztip hat mehrere Anbieter getestet. Am besten bewertet wurden Asgoodasnew und Rebuy.

Wer sich an kleinen Kratzern am Gehäuse nicht stört, kann bei einem Oberklasse-Handy leicht 200 Euro sparen, wenn er es gebraucht kauft. „In welchem Zustand das Smartphone sein soll, kann der Käufer auf den Plattformen selber auswählen“, sagt Arne Düsterhöft, Mobilfunk-Experte bei Finanztip. Die Skala reicht von „wie neu“, über „gut“ bis hin zu „akzeptabel“. Die gesetzliche Gewährleistung umfasse Fehler, die von Anfang an bestehen, und gelte bei Gebrauchtwaren ein Jahr lang, so Düsterhöft. Die Finanztip-Empfehlungen Asgoodasnew und Rebuy geben eine freiwillige Garantie von bis zu drei Jahren.

Welcher Anbieter welche Smartphones auf Lager hat, schwankt stark. Eine große Auswahl und gute Preise bieten auch Buyzoxs, Clevertronic und Smallbug. In den ersten zwei Wochen können Käufer das Handy ohne Angaben von Gründen wieder zurückschicken. „Diese ersten Wochen sollten Sie nutzen, um das Gerät und vor allem den Akku auf Herz und Nieren zu testen“, rät Düsterhöft. Wichtig ist hier zu prüfen: Entlädt sich der Akku schnell? Wie gut lässt er sich aufladen?

Mit knapp 100 Preisabfragen haben die Tester führende Händler für gebrauchte Elektronik untersucht. Neun Prozent günstiger waren die Handys im Zustand „wie neu“ im Vergleich zu einem neuen Gerät. Nie wäre ein neues Gerät günstiger gewesen. Mit ein paar Abstrichen (Zustand „gut“) lassen sich im Schnitt 24 Prozent sparen. Das iPhone 7 wäre im Apple-Store 230 Euro teurer gewesen als bei der Plattform Clevertronic. Grundsätzlich gilt: Wer Gebrauchthandys kaufen möchte, sollte vor dem Handel prüfen, was dasselbe Modell neu kostet, heißt es bei der Stiftung Warentest.

Zum Artikel

Erstellt:
2. Januar 2019, 03:14 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen