Genuss für jeden Geschmack

42. Bürgerfest in der Kirchberger Ortsmitte mit altbekannten und neuen Attraktionen

Der Kirchberger Musikverein umrahmte den Fassanstich und war auch sonst für die musikalische Unterhaltung verantwortlich.Foto: T. Sellmaier

© Tobias Sellmaier

Der Kirchberger Musikverein umrahmte den Fassanstich und war auch sonst für die musikalische Unterhaltung verantwortlich.Foto: T. Sellmaier

Von Simone Schneider-Seebeck

KIRCHBERG AN DER MURR. 42 – für Science-Fiction-Fans ist sie fast eine heilige Zahl. Denn was anderes könnte die Antwort auf die Frage nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest sein? Insofern war das diesjährige Kirchberger Bürgerfest etwas ganz Besonderes, denn es fand zum 42. Mal statt, mit altbekannten und beliebten sowie auch neuen Attraktionen.

„Genuss für jeden Geschmack“ versprach Bürgermeister Frank Hornek in seiner Eröffnungsrede, und damit brachte er die kulinarische Vielfalt der ortsansässigen Vereine genau auf den Punkt. „Die Politik tritt in diesen Tagen zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung zurück. Es regiert König Fußball.“ Mit diesen Worten lud Hornek zum Public Viewing zum ersten Spiel der deutschen Nationalelf am Sonntag ein und gab der Hoffnung Ausdruck, dass das runde Leder bis zum Ende der Weltmeisterschaft am 15. Juli hierzulande regieren möge. Nach der Begrüßung der hochrangigen Festlesbesucher aus Politik und Wirtschaft dankte er besonders den vielen fleißigen und ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz sowie auch den Anwohnern für ihr Verständnis. Und schließlich schritt er höchstselbst zum Fassanstich für das mittlerweile 25. Bürgerfest, das er als Bürgermeister eröffnen durfte. Vier Schläge, und der Gerstensaft floss. Musikalisch umrahmt wurde der Fassanstich vom Kirchberger Musikverein sowie von den Kindergartenkindern, die mit ihrem Lied zum Kinderkino einluden.

Persönliches Jubiläum für Bürgermeister Frank Hornek

Viele Stände und Zelte der Kirchberger Vereine und Organisationen sorgten für kulinarische und unterhaltsame Angebote. Passend zur WM konnten die Besucher ihre Torschussgeschwindigkeit austesten. Das Glücksrad des Fördervereins Christen für Afrika lockte mit attraktiven Preisen und beim Schleuderstand des VdK konnte man Geschicklichkeit und Treffsicherheit austesten. In der Kelter sorgten der Musikverein Kirchberg und seine Jugendkapelle sowie Gastkapellen aus Rietenau und Murrhardt für ein abwechslungsreiches Musikprogramm, während sich am Samstagabend vor allem die jüngeren und jüngsten Kirchberger beim Auftritt der Filderstädter Partyband Red Fox austobten. Überall auf der Festmeile fanden sich Gruppen und Grüppchen, die die Gelegenheit nutzten, endlich wieder einmal miteinander zu plauschen – ein Aspekt, der das Bürgerfest bei aktuellen und ehemaligen Kirchbergern so beliebt macht. Kaum ein Schritt lässt sich machen, ohne auf Bekannte und Freunde zu stoßen. Und auch die jüngeren Einwohner nutzten mit Begeisterung die Möglichkeit, Freunde zu treffen und das Fest auf eigene Faust zu erkunden.

Der Sonntag begann mit einem Gottesdienst im Freien. Traditionell steht dieser Tag im Zeichen der Kinder. Viele kleine Händler nutzten wieder die Gelegenheit, beim Flohmarkt an der Kelter ihr Taschengeld aufzubessern – oder es gleich wieder neu zu investieren. Kinderschminken und Geldbeutel-Basteln aus Tetrapacks gab es beim Verein Steckenpferd. Gut besucht war auch wieder die Frohe Arche des EC mit buntem Kinderprogramm. Nicht zu vergessen das beliebte Kinderkino im Kindergarten Pfarrgartenstraße. In diesem Jahr zum ersten Mal dabei war die Kreisverkehrswacht mit einem Informationsstand rund um das Thema Verkehr. Vor allem junge Leute von 14 bis 35 Jahren interessierten sich für den Motorradsimulator und den Reaktionstest. Und auch der Parcours mit der 0,8-Promille-Simulationsbrille machte den Testpersonen sorgte nicht nur bei den Testpersonen sondern auch bei Zuschauern für viel Spaß.

Zum Artikel

Erstellt:
18. Juni 2018, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen