Geschäftsführung der Rems-Murr-Kliniken ist wieder kommunal

Der Vertrag mit dem Managementdienstleister Oberender AG wird nicht verlängert, André Mertel bleibt aber in der Spitzenposition.

André Merteil bleibt weiterhin Geschäftsführer. Foto: Rems-Murr-Kliniken

André Merteil bleibt weiterhin Geschäftsführer. Foto: Rems-Murr-Kliniken

Von Lorena Greppo

Rems-Murr. Geht es um die Rems-Murr-Kliniken, so sind die Diskussionen im Kreistag für gewöhnlich lang und kontrovers. In der jüngsten Sitzung war hingegen alles anders: Das Votum fiel einstimmig aus und aus allen Fraktionen kam Lob für den von der Verwaltung vorgeschlagenen Kurs. Doch worum genau geht es?

Das Management der Rems-Murr-Kliniken obliegt aktuell der Oberender AG, einem Dienstleister aus Bayreuth, der auf Kliniken spezialisiert ist. Unter dem damaligen Landrat Johannes Fuchs wurde 2015 der frühere Geschäftsführer entlassen und die Geschäftsführung, als die Rems-Murr-Kliniken in einer wirtschaftlich existenzbedrohenden Krise steckten, neu vergeben. Die Oberender AG entsandte Marc Nickel für diese Aufgabe nach Winnenden.

Zwar ist es in den Kliniken in jüngerer Vergangenheit zum Zerwürfnis mit Nickel gekommenvor einem Jahr übernahm daher André Mertel den Posten –, dennoch würdigten die Kreisräte seinen Einsatz für die Kliniken und dessen Früchte. Unter Nickel wurden Angebot und Qualität verbessert, namhafte Chefärzte gewonnen und es wurde ein stimmiges medizinisches Konzept erarbeitet, welches auch die finanzielle Situation der Kliniken merklich verbesserte – auch wenn das Minus noch immer jedes Jahr in zweistelliger Millionenhöhe ausfällt. „Die Rems-Murr-Kliniken sind gut aufgestellt, das war nicht immer so“, sagte Landrat Richard Sigel. Man sei mit der Oberender AG sehr zufrieden gewesen. Das bestätigten auch die Wortmeldungen der verschiedenen Fraktionssprecher.

Vier verschiedene Varianten zur Weiterführung wurden untersucht

Dennoch, befanden Verwaltung und Kreistag, ist es Zeit für einen Wechsel. Zum Ende des Jahres hin läuft der Vertrag mit dem Managementdienstleister aus und wird nicht verlängert. Stattdessen soll das gesamte Managementteam bei der Rems-Murr-Klinik gGmbH angestellt werden. Sprich: André Mertel, der aktuell noch bei der Oberender AG angestellt ist, wird ab Januar kommunaler Geschäftsführer. Die Oberender AG soll anfangs beratend zur Seite stehen. „André Mertel hat die Führung unserer Kliniken in einer herausfordernden Zeit übernommen und er hat überzeugt“, merkte Sigel an.

Der Aufsichtsrat der Kliniken hatte zuvor verschiedene Varianten untersucht. Optional hätte man die Stelle des kommunalen Geschäftsführers ausschreiben können. Auch eine Direktvergabe eines neuen Vertrags an die Oberender AG stand zur Debatte ebenso wie eine EU-weite Ausschreibung der Dienstleistung. Für die gewählte Option sprachen dabei Kontinuität der Geschäftsführung in Person von André Mertel, die gesicherte Einflussnahme der Kreispolitik sowie die Fortsetzung der beschlossenen Medizinkonzeption.

„Im Grunde genommen ändert sich ja nicht viel“, merkte Jürgen Hestler (SPD) an. Rechtsform und Geschäftsführung blieben gleich. „Wichtig ist, dass es lückenlos weitergeht“, hob Ute Ulfert (CDU) hervor. Eine lange Einarbeitungszeit wäre von Nachteil, das habe gegen eine Ausschreibung der Stelle gesprochen. Zudem sei André Mertel in den Kliniken bekannt und anerkannt. Ulfert sah durch die Entscheidung des Gremiums den kommunalen Einfluss verstärkt. Die Freien Wähler hätten laut Andreas Hesky auch nichts dagegen gehabt, wie bisher weiterzumachen nach dem Motto „Never change a winning team“ (zu Deutsch: verändere kein siegreiches Team). Eine Direktvergabe wäre jedoch nicht realisierbar gewesen. „Daher gehen wir den Weg mit, der das ‚winning team‘ sichert.“ Auch Bernd Messinger (Grüne) stellte nach der Abwägung aller Optionen fest: Die vorgeschlagene Variante erfülle alle Anforderungen.

An die neue, alte Spitze der Kliniken knüpfen Landrat und Kreistag die Hoffnung, dass die Medizinkonzeption inklusive der Umbauten und Erweiterungen beider Standorte weiter vorangetrieben wird. Winnenden wird baulich erweitert und aktuellen Bedarfen angepasst. In Schorndorf wird weiter in neue Medizintechnik investiert. So solle die Gesundheitsversorgung im Kreis einen weiteren Schub bekommen.

Zur Person André Mertel

Werdegang André Mertel hat in Mainz Gesundheitsökonomie studiert und war bereits für mehrere private Klinikkonzerne wie die Schön-Klinik in München und die Sana-Kliniken AG für die Klinikentwicklung zuständig. Seit 2014 ist er bei der Oberender AG beschäftigt, die derzeit das Management für die Rems-Murr-Kliniken stellt. Seit 2018 war er Klinikleiter am Standort Schorndorf.

Privat Der 46-Jährige ist verheiratet und hat zwei Töchter. In seiner Freizeit macht er Kraftsport und Yoga.

Zum Artikel

Erstellt:
12. Juli 2023, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen