IT-Standort Karlsruhe
Die Region Karlsruhe gilt als einer der führenden IT-Standorte in Europa. Das dortige Cyber-Forum, ein Netzwerk aus Unternehmen und anderen Akteuren der Informationstechnologie- und Hightechbranche, zählt mittlerweile mehr als 1200 Mitglieder, die fast 30 000 Arbeitsplätze bieten.
Das Cyber-Forum setzt sich insbesondere für den digitalen Mittelstand ein und organisiert Weiterbildungen und Veranstaltungen, bei denen sich Unternehmer, Gründer, Kreative, Mitarbeiter aus Forschungseinrichtungen und anderen Institutionen, Studenten, Auszubildende und Investoren vernetzen können. Kurzum: Es versucht, ein attraktives Umfeld für Fachkräfte zu schaffen.
Wegen spezieller durch das Land finanzierte Förderungen ist Karlsruhe auch ein attraktiver Standort für Start-ups. Unter dem Dach des Cyber-Forums gibt es zum Beispiel das sogenannte Cyber-Lab – ein maximal zwölf Monate dauerndes Beschleunigungsprogramm des Landes, bei dem Start-ups aus IT und Hightech fit für den Markteintritt gemacht werden.
Um innovative Gründer in einer frühen Phase finanziell besser zu unterstützen, hat Baden-Württembergs Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut (CDU) im Sommer 2018 auch ein neues Förderprogramm namens Start-up BW Pre Seed aufgelegt. Ende des Jahres sind die ersten 600 000 Euro geflossen – an drei Start-ups aus Karlsruhe: der Personalplanungssoftware-Hersteller Nesto und der Hochzeitsfotodienst Imiji aus dem Cyber-Lab sowie das Team von BRC Solar, das Elektronik zur Leistungsoptimierung von Fotovoltaikmodulen entwickelt. (nim)