Keine neue Straße, aber Ruhe vor Schlaglöchern
Auenwald setzt auf kostengünstige Sanierungsmethode

Feiner Asphalt in zwei Lagen: Damit wurden Schlaglöcher und Risse geschlossen. Foto: Gemeinde
AUENWALD (flo). In den Sommerferien hat die Gemeinde Auenwald zwei wichtige Straßenunterhaltungsmaßnahmen umgesetzt: die beiden Gemeindeverbindungsstraßen vom Trailhof nach Rottmannsberg beziehungsweise zur Rottmannsberger Sägmühle sowie die Wohnstraße Im Täle. Wie Bürgermeister Karl Ostfalk mitteilt, wurden die sanierungsbedürftigen Straßenabschnitte durch breitflächiges Aufbringen von Dünnschichtasphalt in Ordnung gebracht. Der feine Asphalt wurde in zwei Lagen verlegt. Damit wurden die Schlaglöcher, die vorher grob aufgefüllt wurden und die Risse im Fahrbahnbelag geschlossen, heißt es. „Diese Abschnitte können nun wieder längerfristig ordentlich genutzt werden, da mit weniger Frostschäden durch eindringende Feuchtigkeit zu rechnen ist und auch die Schlaglöcher verschlossen worden sind, verspricht der Verwaltungschef. Ostfalk erklärt auch, warum die Gemeinde keine neuen Straßen gebaut hat: „Wir erhoffen uns mit dieser kostengünstigen Sanierungsmethode, dass wir für einige Jahre Ruhe bei den sanierten Straßenabschnitten haben.“
Der ursprünglich vom Gemeinderat festgelegte Straßenabschnitt zwischen Oberbrüden und Trailhof wurde wegen der anstehenden umfangreichen Baufällarbeiten entlang der Gemeindeverbindungsstraße zurückgestellt und soll später gerichtet werden. Ostfalk: „Je nach Finanzierungsmöglichkeit der Gemeinde beziehungsweise Umsetzungsmöglichkeit der Firma eventuell noch zeitnah.“