Legale Mountainbiketrails am Kappelberg freigegeben
Runder Tisch trägt Früchte. Ziel ist ein kreisweites legales Trailnetz. Die Zusammenarbeit aller Beteiligten erfolgt auf Augenhöhe.

© Alexander Becher
Weitere legale Mountainbikestrecken sind freigegeben. Archivfoto: A. Becher
Rems-Murr. Dank des Projekts runder Tisch Mountainbike sind mehrere legale Mountainbiketrails in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden auf dem Fellbacher Kappelberg freigegeben. Die Strecken wurden gemeinsam von allen Projektbeteiligten entwickelt und vom Forstamt genehmigt. Damit wächst das Angebot von legalen Trails für Mountainbiker im Landkreis langsam zu einem kreisweiten Netz an, teilt das Landratsamt mit. In Kernen im Remstal, Backnang und Oppenweiler sind demnach bereits gemeinsam erarbeitete Trails in der Nutzung, weitere Strecken sind in Planung, etwa in Winnenden und Waiblingen.
Beim runden Tisch setzten sich Naturschützer, Wanderer und Mountainbiker unter der Leitung des Kreisforstamts mit dem Ziel zusammen, ein gutes Miteinander für die unterschiedlichen Nutzungen im Wald zu finden. Durch die Ausweisung eines attraktiven Mountainbikeangebots sollen die Interessen von anderen Waldnutzern genauso geschützt werden wie sensible Bereiche des Naturschutzes oder Ruhezonen von Tieren. „Wir haben in einem einzigartigen Vorgehen alle an einen Tisch geholt, um Konflikte zwischen Naturschutz, Fußgängern und Bikern gemeinsam und konstruktiv zu lösen“, sagt Landrat Richard Sigel über das Projekt. „Als Landkreis sehen wir uns in der Verantwortung, die unterschiedlichen Interessen im Wald zusammenzubringen, und der runde Tisch hat sich als ideales Format erwiesen.“
Die legalen Trails im Landkreis sind klar durch eine einheitliche Beschilderung gekennzeichnet. Zudem haben die Teilnehmer des Projekts gemeinsam ein Nutzungskonzept entwickelt, um für ein rücksichtsvolles Miteinander im Wald zu sorgen. „Es geht nur zusammen“, ist auch Fellbachs Baubürgermeisterin Beatrice Soltys überzeugt. Die Stadt Fellbach hatte im Frühjahr 2020 ebenfalls begonnen, alle „Waldnutzer“ an einen Tisch zu holen und über ein gemeinsames Vorgehen zu sprechen. Die Initiative ist dann in dem kreisweiten Anliegen aufgegangen.
Die im August 2020 gegründete Interessengemeinschaft Rems-Murr der DIMB (Deutsche Initiative Mountainbike) übernimmt einen Großteil der Planungs- und Kartierarbeit und hat sich im Landkreis als Hauptansprechpartnerin in Sachen Mountainbike etabliert. Die DIMB IG Rems-Murr stellt zudem ein Bindeglied zu örtlichen Vereinen und Ortsgruppen dar.
„Wir freuen uns sehr, dass wir gerade in meiner Heimatstadt beginnen konnten, ein attraktives Trailnetz zu genehmigen und auch neue Trails anzulegen – gemeinsam mit der Ortsgruppe Fellbach/Kernen des Mountainbike Stuttgart“, sagt DIMB-IG-Sprecher Patrick Ortwein.pm
Trailübersicht
Kernen: Katzenkopftrail: Start am Katzenkopf, Naturtrail, Länge: 1,43 Kilometer , Schwierigkeitsgrad S0 bis S1, familientauglich
Trails Fellbach: Trails unterschiedlicher Schwierigkeit, S0 bis S3, von familientauglich bis zu geübten Fahrern
Trails im Backnanger Plattenwald: Start am Parkplatz Waldfriedhof, mehrere Trails im Naherholungsgebiet Plattenwald, Naturtrails, S0 bis S1, familientauglich
Eine Übersicht dieser und weiterer Trails ist abrufbar unter dem Link: http://mtb.rems-murr-kreis.de
Hintergrund Angestoßen hatte den runden Tisch das Landratsamt im Juli 2020. Unter Leitung des Forstamts beteiligten sich Vertreterinnen und Vertreter von Waldbesitzenden, Jagd, Naturschutz, Wanderverbänden, Tourismus, Mountainbike und öffentlicher Verwaltung. Es entstehen Routen und Ausweichmöglichkeiten sowie Konzepte für ein freundliches Miteinander auf den „shared trails“, den gemeinsam genutzten Wegen. Neu angelegte, legale und öffentlich befahrbare Strecken sollen sich an den Verlauf der Forstwege anlehnen und diese entlasten, aber auch den Bikern eine ungestörte Fahrt ermöglichen.