Legenden werden zu Großerlacher Masken

Was steckt hinter der Maske? Die Narrenzunft Großerlacher Schelmenbuckel ist zwar noch ziemlich jung, stellt dafür aber mit ihren Masken alte Geschichten und Legenden aus der Historie Großerlachs dar. Waldglashexen, ein Waldgeist und einen gierigen Bergrat gibt es bereits.

Der Großerlacher Schelm (vorne) bietet einen gruseligen Anblick. Im Schlepptau hat er die Waldglashexen. Foto: Tobias Sellmaier

© Tobias Sellmaier

Der Großerlacher Schelm (vorne) bietet einen gruseligen Anblick. Im Schlepptau hat er die Waldglashexen. Foto: Tobias Sellmaier

Großerlach. Ein Geweih auf dem Kopf, ein verzerrtes Gesicht, das an eher an einen alten Baumstamm erinnert, und dazu ein Häs aus altem Leder, das teils mit frischen Zweigen direkt aus den Wäldern um Großerlach verziert ist: Der Großerlacher Schelm ist doch ein etwas gruseliger und eher ungewöhnlicher Anblick auf den Faschingsumzügen in der Region. „Der ist richtig beliebt, auch als Fotomotiv. Die...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
20. Februar 2025, 16:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen