Markgrafenpaar, Narren, Waldfee und Soldat
Rems-Murr-Kreis und Schwäbischer Wald setzen bei der CMT auf Hingucker menschlicher Natur und Gewinnspiele

© Pressefotografie Alexander Beche
Kulturamtsleiter Martin Schick informiert Messebesucher über die Stadt Backnang. Foto: A. Becher
BACKNANG/MURRHARDT/STUTTGART. Nicht nur der Schwäbische Wald, sondern auch einzelne Kommunen aus dem Rems-Murr-Kreis wie Backnang und Murrhardt sind noch bis Sonntag, 20. Januar, auf der CMT in Stuttgart vertreten.
Für Martin Schick, Leiter des Kultur- und Sportamts der Stadt Backnang, hat die „CMT einen unglaublichen Sog. Gefühlt ist in jedem Jahr mehr los als im vorherigen.“ Gemeinsam mit dem Wonnemar wirbt die Stadt Backnang an einem eigenen Stand. „Wir wollen nicht nur schnell und kurzfristig auf uns aufmerksam machen, sondern auch unser Image pflegen, aufzeigen, welche Termine es in Backnang gibt, die man sich in den Kalender eintragen sollte, beispielsweise das Straßenfest.“ Backnanger Blickfang auf der CMT ist das kostümierte Markgrafenpaar, das über die Messe schlendert und Lust darauf macht, den Stand zu besuchen.
„Erstaunlich ist, dass auch viele Menschen aus der Region oder Bürger Backnangs und Umgebung kommen“, so Schick lachend „Sie wollen eben sehen, wie sich die eigene Heimat präsentiert.“ Zudem vermutet er einen weiteren Grund für den Besuch vieler Backnanger: Oberbürgermeister Frank Nopper ist für einige Zeit am Stand anzutreffen. „Die Menschen nutzen die Gelegenheit, um mit ihm ins Gespräch zu kommen“, so Schick. Wie an fast jedem Messestand, gibt es auch bei der Stadt Backnang etwas zu gewinnen. Wer möchte, darf am Wonnemar-Glücksrad drehen und gewinnt Frisbees, CDs oder Eintrittskarten ins Bad.
Am Stand der Stadt Murrhardt wartet bereits die Narrenzunft und begeistert vor allem die kleinen Besucher, die Erinnerungsfotos auf Polaroid mit den Narren machen können. „Manche haben zuerst ein bisschen Angst“, erzählt Zunftmeister Matthias Schlichenmaier, „aber beim Foto sind dann alle gerne dabei.“ Seit mehreren Jahren unterstützen die Narren den Messestand der Stadt und haben dabei viel Spaß.
Neben den Narren und dem Markgrafenpaar sind vor allem die Schwäbische Waldfee Mariel Knödler und Hartmut Frey alias Auxiliarsoldat Quintus Cornelius Libertus echte Hingucker, die die Besucher der Messe in Gespräche verwickeln und über den Rems-Murr-Kreis informieren. Dieses Jahr haben sie außerdem Unterstützung von Schauspielerin Gesa Weik alias „Ellie Schieber“ bekommen, die im „Theaterzug“ der Schwäbischen Waldbahn die Fahrgäste mit einem Theaterstück unterhalten möchte.
Die dominierende Farbe am Stand der Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald, ist – wie soll es auch anders sein – grün. Und vor dem für die Region typischen Mühlrad steht ein Bollerwagen voller Bier, der neugierige Blicke auf sich zieht. Bedienen darf man sich allerdings nicht einfach so, denn der Wagen ist der Hauptpreis des Gewinnspiels der Schwäbischen Waldbahn. Prost!