„Meine Mathelehrerin vermisse ich nicht“
Umfrage: Schüler aus der Region berichten über ihre Pläne für die Sommerferien und was sie gegen Langeweile unternehmen
Endlich sind Ferien: Die Schüler freuen sich auf etwa sechs Wochen Freizeit pur. Bei heißen Temperaturen verbringen sie diese am liebsten im Freibad. Wir waren im Wonnemar unterwegs, um herauszufinden, was die Schüler aus der Region für diese Zeit geplant haben.

© Jörg Fiedler
Jule Riss
Von Philip Kearney
BACKNANG. Nicht nur die bevorstehende schulfreie Zeit, sondern auch das sonnige Wetter haben zur guten Laune der Schüler bei der „School’s out Party“ im Wonnemar gestern beigetragen. Bei der Pool-Party im Mineralfreibad wurden den in Scharen gekommenen Schülern Wasserspielgeräte, Musik, Kinderanimationen und actionreiche Spiele geboten. Der Eintritt war für Schüler bis 14 Jahre frei. Zwischen Schwimmen, Rutschen und Eisessen berichteten Schüler, wie sie ihre Ferien verbringen werden. Außerdem verrieten die Schüler, ob sie die Schule vermissen, und was ihr Geheimrezept gegen Langeweile ist.
Jule Riss (10) aus Backnang: In den Ferien gehe ich mit meiner Familie für zwei Wochen nach Italien. Dort werden wir am Strand campen. Auf den Urlaub freue ich mich in den Ferien am meisten. An einem Ferienprogramm werde ich nicht teilnehmen. Für die Schule werde ich ein paar Gedichte lesen. Ansonsten werde ich meine Ferien genießen. Vermissen werde ich meine Freunde, allerdings nicht meine Mathelehrerin. Wenn ich Langeweile habe, dann lese ich gerne Bücher.
Fabian Reguschik (9) aus Aspach: Ich werde in diesen Sommerferien nicht wegfahren. An einem Ferienprogramm nehme ich nicht teil. Für die Schule werde ich in den Ferien nichts machen. Ich werde meine Freunde und Lehrer vermissen. Auf gar keinen Fall jedoch den Unterricht und die Pausen. Am meisten freue ich mich auf meinen Geburtstag und dass ich öfter ins Freibad gehen kann. Wenn mir langweilig ist, dann spiele ich mit Freunden Fußball oder schalte den Fernseher ein.
Finja Fotino (7) aus Burgstall: Am meisten freue ich mich auf den Urlaub. Zusammen mit meiner Familie werde ich zwei Wochen nach Bayern an einen am See gelegenen Bauernhof gehen, um dort zu baden und Tiere zu sehen. Zudem werde ich an einer Nachtwanderung und an einem weiteren Ferienangebot teilnehmen, bei dem wir Marmelade kochen werden. Für das kommende Schuljahr werde ich neue Schulsachen kaufen, lesen und schreiben. Meine Lehrerin werde ich vermissen, mein Klassenzimmer dafür nicht. Wenn mir langweilig ist, dann schlafe oder spiele ich.
Lasse Mühlpointner (10) aus Winnenden: In den Sommerferien werde ich eine Woche nach Österreich und vier Tage nach Hamburg gehen. In Österreich werden wir klettern und in Hamburg das Musical König der Löwen anschauen. Darauf freue ich mich am meisten. Für ein Ferienprogramm interessiere ich mich nicht so. Für die Schule werde ich in den Ferien nichts machen. Vermissen werde ich an der Schule nichts. Wenn mir langweilig ist, dann lese ich oder unternehme etwas mit Freunden.
Leon Anselell (11) aus Winnenden: In den Ferien werde ich mit meiner Familie zwei Wochen auf Zypern Urlaub machen. Dabei werden wir vor allem entspannen, aber auch Boot fahren und schnorcheln. An einem Feriencamp nehme ich dieses Jahr nicht teil. Leider werde ich Vokabeln für die Schule lernen müssen. An der Schule werde ich nichts vermissen. Deshalb freue ich mich auch am meisten auf die schulfreie Zeit. Wenn mir langweilig ist, dann spiele ich gerne Monopoly oder nerve meine Eltern.
Cathy Vogt (8) aus Murrhardt: Dieses Jahr fahre ich nicht in den Urlaub. In ein Feriencamp möchte ich nicht gehen. Für die Schule werde ich ein paar Bücher lesen und ein bisschen Mathe lernen. Vermissen werde ich meine Freunde. Den Deutschunterricht und das frühe Aufstehen dagegen nicht. Am meisten freue ich mich auf meinen Geburtstag. Wenn mir langweilig ist, dann male ich Bilder.

© Jörg Fiedler
Sommer, Sonne, Badespaß: Die Schüler tauchen in den Ferien am liebsten ins kühle Nass ab. Fotos: J. Fiedler

© Jörg Fiedler
Fabian Reguschik

© Jörg Fiedler
Finja Fotino

© Jörg Fiedler
Cathy Vogt

© Jörg Fiedler
Leon Anselell

© Jörg Fiedler
Lasse Mühlpointner