Mildenberger spendet 10000 Euro

BKZ-Leser helfen: Backnanger Bäckerei bedankt sich für die Treue der Kunden und das bislang glückliche Meistern der Pandemie.

Die beiden Geschäftsführer Friedrich und Richard Mildenberger übergeben den symbolischen Spendenscheck an BKZ-Redakteur Matthias Nothstein (von links). Mit der Gabe bezeugen sie auch ein Stück Dankbarkeit, dass ihr Betrieb bislang relativ gut durch die Krise gekommen ist. Foto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

Die beiden Geschäftsführer Friedrich und Richard Mildenberger übergeben den symbolischen Spendenscheck an BKZ-Redakteur Matthias Nothstein (von links). Mit der Gabe bezeugen sie auch ein Stück Dankbarkeit, dass ihr Betrieb bislang relativ gut durch die Krise gekommen ist. Foto: J. Fiedler

Von Matthias Nothstein

BACKNANG. Es ist der höchste Einzelbetrag, der bei der aktuellen Spendenaktion BKZ-Leser helfen bislang eingegangen ist: Die Bäckerei Mildenberger KG spendete dieser Tage 10000 Euro für die lokale und traditionelle Hilfsaktion. Und die beiden Geschäftsführer Friedrich und Richard Mildenberger taten es mit Freude und Dankbarkeit. Im Hinblick auf die Coronapandemie erklärte Friedrich Mildenberger: „Wir konnten unsere Bäckereien allzeit offen halten und unsere Mitarbeiter weiter beschäftigen.“

„Die Kunden haben auch in der schwierigen Zeit zu uns gehalten.“

Zwar ist auch das Backnanger Unternehmen von der Krise stark betroffen, schließlich mussten alle angegliederten Cafés von Mitte März bis Juni und dann wieder seit November schließen. Auch sind einige der insgesamt 300 Mitarbeiter von Kurzarbeit betroffen. Aber keiner musste entlassen werden.

Richard Mildenberger hat ein besonders großes Lob übrig für die vielen Kunden, die auch in der Pandemie und trotz des eingeschränkten Bewirtungsangebots gekommen sind und dem Betrieb die Treue gehalten haben. „Es hat uns sehr gefreut, dass die Menschen trotzdem ihre Backwaren und ihren Kuchen und ihre Torten bei uns gekauft und dann – so verlangen es halt die Vorschriften – mit nach Hause genommen haben. Mit der Spende möchten wir den Menschen im Raum Backnang auch etwas zurückgeben.“

Dass sich die beiden Geschäftsführer für eine Unterstützung der Aktion BKZ-Leser helfen entschieden haben, kommt auch nicht von ungefähr. Beide betonen, dass ihr Unternehmen hier in der Region verwurzelt ist und die Unterstützung deshalb auch den Menschen hier im Raum Backnang zugutekommen soll. Und Friedrich Mildenberger ist überzeugt davon, dass dank der riesigen Spendenbereitschaft auch ein namhafter Betrag zusammenkommt, mit dem sich einige Nöte lindern lassen.

Mildenberger spendet 10000 Euro
Die aktuelle Spenderliste

Otto Haag, Oppenweiler-Reichenberg; Sybille und Dieter Hermann, Auenwald; Cornelia und Stefan Mayer; Vera und Sven Hoffmann, Backnang; Walter Glass; Ulrike Krauter; Alicja und Wolfgang Ernst; Lars Wissmann; Sandra und Markus Widmann; Doris und Rolf Holzer; Markus Habla; Elektro Rall GmbH; Elisa und Marcel Stein; Gisela Enchelmayer; Erna und Gerhard Würtz; Henrike Ritter-Kurr und Wolfgang Kurr; Steffen Grün; Dorothea Stahl; Hans-J. Kiesel, Backnang; Martina und Uwe Zendler, Großerlach; Werner Bartenbach; Holger Blum, Backnang; Gerlinde und Klaus-Peter Müller; Irma Mildenberger; Christa Layher, Kirchberg an der Murr; Quapil, Backnang; Ilona Richt, Sulzbach an der Murr; Anneliese Wohlfarth; Mandy und Volker Lenz; Irene Blank; Margarete Radetzky; Familie Martin List, Backnang-Heiningen; Antje und Rainer Moegle, Backnang; Gerta und Eberhard Hild, Backnang; Sonja und Gerhard Gruber; Robert Friedl; Skatfreunde Rems-Murr.

Wer sich bei der Aktion BKZ-Leser helfen beteiligen möchte, der kann versichert sein, dass seine Gabe ohne jeden Abzug bei den Empfängern ankommt. Das Finanzamt erkennt jede Spende bis zu einer Höhe von 200 Euro ohne speziellen Beleg an. Alle Leser der Backnanger Kreiszeitung, die mehr spenden wollen, erhalten eine Spendenquittung ausgestellt. Für diesen Fall ist es jedoch ganz wichtig, dass uns Vor- und Zuname und die vollständige Anschrift mitgeteilt werden.

Die Namen der Spender samt Wohnort werden veröffentlicht. Wer dies nicht wünscht, soll dies auf dem Überweisungsträger vermerken. Allen Spendern gilt ein herzliches Dankeschön.

Zum Artikel

Erstellt:
11. Januar 2021, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen