Neuer Geo-Erlebnispfad in Welzheim
Pünktlich zum Saisonstart im März lädt der neue 6,5 Kilometer lange Wanderweg Naturfreunde dazu ein, Geologie spielerisch zu erleben.

© Markus Rohrmann
Der neue „Geo-Erlebnispfad“ führt auch an der Kesselgrotte vorbei. Archivbild: M. Rohrmann
Welzheim. Beeindruckende Naturschauspiele und Landschaftsbilder liefert der Schwäbische Wald an so manchen versteckten Ecken. So ist auch die Landschaft rund um Welzheim geprägt von Grotten, sagenumwobenen Klingen, Schluchten, Wasserfällen und imposanten Sandsteinformationen. Schon 1985 wurde der Geologische Pfad vom Welzheimer Forstamt angelegt und vermittelt einen Querschnitt durch die erdgeschichtlichen Besonderheiten dieses Gebiets. Doch Schilder, Inhalte und die Broschüre waren in der Zwischenzeit stark veraltet. Deshalb hat die Stadt Welzheim jetzt eine Neukonzeption hin zu einem „Geo-Erlebnispfad“ entwickelt. Erstellt wurde das Konzept von der Agentur Arcos in Murrhardt, gefördert über Mittel des Naturparks Schwäbisch-Fränkischer Wald.
Die Umsetzung des neuen Wanderwegs ist mittlerweile fast abgeschlossen; Infostellen, Schilder und Erlebnisstationen wurden aus Mitteln von Leader finanziert, fachlich begleitet wurde die Neukonzeption von Manfred Krautter, Geologe und Naturparkführer im Schwäbischen Wald.
Im März wird der neue Rundwanderweg offiziell der Öffentlichkeit übergeben. Große und kleine Besucher dürfen sich dann auf spannende 6,5 Kilometer freuen. Die Strecke ist schon allein durch ihren Verlauf interessant, sie ist bequem zu gehen, führt an der Kesselgrotte vorbei, bietet schöne Ausblicke in Langenberg und erfüllt den Abenteuercharakter in der Wieslaufschlucht. Sie bietet Einkehrmöglichkeiten bei der Klingenmühle, im Molina, im Eins+Alles oder im Restaurant Laufenmühle.
Auf Informationstafeln werden Bezüge von der Geologie zur Landschaftsentwicklung, Geschichte, Natur und Besiedlung des Naturparks hergestellt. Spielstationen wie Riesen-Bandolinos, ein Steinxylofon, Ruheliegen, ein Grillplatz und die Sternwarte laden zum Rasten und Staunen ein. pm