Pedelec-Boom macht Neubau erforderlich

Zweirad Urban möchte Neubau an der Weissacher Straße erstellen – Backnanger Gemeinderat bringt Bebauungsplan auf den Weg

Von Matthias Nothstein

BACKNANG. Zweirad Urban möchte auf dem Eckgrundstück zwischen der Weissacher Straße in Backnang und der Verbindungsstraße zum Ungeheuerhof neu bauen. Der Bebauungsplan, der dafür notwendig ist, hat jetzt im Gemeinderat eine weitere Hürde genommen.

Die Fahrradbranche boomt. Maßgeblichen Anteil daran haben die Pedelecs, also Fahrräder, die Unterstützung mit elektrischer Kraft bieten. Mit der steigenden Nachfrage steigen auch die Anforderungen an Verkaufs- und Logistikflächen bei den entsprechenden Fachbetrieben. Einer der größten im Stadtgebiet Backnang, die Firma Zweirad Urban, ist nun am derzeitigen Standort im Gewerbegebiet Kuchengrund an die Grenzen der Kapazität gestoßen. Und vor Ort gibt es keine Erweiterungsmöglichkeiten. Aus diesem Grund möchte Urban auf dem Eckgrundstück gegenüber des BayWa-Gartenmarkts einen Neubau erstellen.

Neu sind die Überlegungen nicht. Schon 2015 wurde die Aufstellung des Bebauungsplans mit dem Namen „Ungeheuerhof Süd“ inklusive frühzeitiger Beteiligung beschlossen. Während die Bürgerbeteiligung Ende 2015 stattfand, wurde die Anhörung der Träger öffentlicher Belange bis zur Fertigstellung des Umweltberichts zurückgestellt. Von den Bürgern gab es keine Einwendungen.

Zwischen der Aufstellung des Bebauungsplans und der Weiterführung des Verfahrens ist nun jedoch eine lange Zeitspanne vergangen. Zwei Gründe gab es dafür: Erstens die Umstrukturierungen in der Fahrradbranche. Zweitens Probleme beim Grundstückserwerb. All dies hat dazu geführt, dass nun das Plangebiet vergrößert wurde. Auch mussten die Baufenster in Lage und Größe angepasst und der Abstand zur Kreisstraße berücksichtigt werden. In der Summe machten die Änderungen die erneute Aufstellung des Bebauungsplans erforderlich. In der Sitzung des Gemeinderats am Donnerstagabend sprachen sich nun die Stadträte einstimmig dafür aus, den Bebauungsplan neu aufzustellen.

Stellt sich noch die Frage, ob die Firma Zweirad Urban an dieser Stelle bauen darf, schließlich liegt die Fläche planungsrechtlich im Außenbereich und wird derzeit noch intensiv landwirtschaftlich genutzt.

Dennoch ist das Areal im Flächennutzungsplan als „Sondergebiet für den nicht-zentrenrelevanten, großflächigen Einzelhandel“ ausgewiesen. Laut der Einschätzung der Stadtverwaltung fällt das geplante Vorhaben in diese Kategorie. Und weil auf der gesamten Gemarkung Backnang kein anderes Gebiet als dieses zur Verfügung steht, sahen die Stadträte kein Problem darin, den Bebauungsplan auf den Weg zu bringen.

Urban plant laut dem städtebaulichen Entwurf des Büros Scheffler/Helbich-Architekten (SHA) Dortmund in einem ersten Bauabschnitt ein Gebäude mit 2200 Quadratmetern Grundfläche. Das Gebäude präsentiert sich zur Weissacher Straße und zur Kreisstraße, die zum Ungeheuerhof führt, mit einer großflächigen Glasfront. Es ist in zwei Höhen gegliedert. Der Verkaufsraum wird etwa 11 Meter hoch, das Lager hat eine Höhe von 12,5 Meter. Die Verkaufsfläche beträgt 1250 Quadratmeter. Gemäß den Vorgaben des Verbands Region Stuttgart dürfen hiervon bis zu drei Prozent, maximal aber 350 Quadratmeter für den Verkauf von zentrenrelevanten Sortimenten genutzt werden. Darunter zählen beispielsweise Bekleidung und Schuhe.

Der Entwurf bietet die Möglichkeit einer Erweiterung im Rahmen eines zweiten Bauabschnitts für 540 Quadratmeter Verkaufsfläche und 580 Quadratmeter Lagerfläche. Diese Erweiterung ist im Bebauungsplan berücksichtigt.

Die Zufahrt zum neuen Radfahrgeschäft erfolgt über die Kreisstraße an der östlichen Seite des Gebäudes. Im nördlichen Bereich ist für die Kunden eine begrünte Parkplatzanlage mit etwa 71 Stellplätzen geplant.

Im Anschluss an den Aufstellungsbeschluss werden nun die Träger öffentlicher Belange und die Öffentlichkeit gehört. Bei einer öffentlichen Informationsveranstaltung besteht die Möglichkeit, den Bebauungsplan zu erörtern und Anregungen zur Planungen einzubringen.

Zum Artikel

Erstellt:
26. Juli 2018, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen