Pfarrerin von Großerlach-Grab geht in den Ruhestand

Ute von Brandenstein verlässt nach zehn Jahren die Kirchengemeinde Großerlach-Grab. Ihren Ruhestand wird sie in Crailsheim verbringen.

Pfarrerin Ute von Brandenstein verabschiedet sich nach zehn Jahren. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Pfarrerin Ute von Brandenstein verabschiedet sich nach zehn Jahren. Foto: Alexander Becher

Von Kristin Doberer

Großerlach. Zahlreiche Umzugskartons stehen im Pfarrhaus in Grab schon bereit, denn nach etwas über zehn Jahren wird Pfarrerin Ute von Brandenstein demnächst ihren letzten Gottesdienst in der Kirchengemeinde Großerlach-Grab halten. Die Pfarrerin verabschiedet sich in den Ruhestand. Am 1. Juni 2013 hat sie die Pfarrstelle in Großerlach-Grab übernommen, auch weil ihr Mann bis zu seinem Ruhestand in der Nachbargemeinde Mainhardt als Pfarrer tätig war. Blick sie auf ihre Zeit in der Gemeinde zurück, denkt sie besonders gerne an den Kids Morning zurück, ein monatliches Treffen für Kinder, bei dem es Frühstück, Musik und Geschichten aus der Bibel gab. „Es war mir immer ein großes Anliegen, Kirche für Kinder zu machen“, sagt Ute von Brandenstein. Etwas in diese Richtung habe es zwar schon vor ihrer Zeit in der Kirchengemeinde gegeben, aber „das war damals etwas am Einschlafen, als ich hier angefangen habe“. Aber auch die Sonntagsgottesdienste seien für sie nie alltäglich geworden: „Darauf habe ich mich immer gefreut. Es wird nie langweilig, weil man ja immer auch aktuelle Themen einbauen kann. Ich war unglaublich gerne Pfarrerin.“

Einige Herausforderungen gab es während ihrer Zeit als Pfarrerin in der Gemeinde natürlich auch. So wurden erst 2011, also zwei Jahre vor ihrem Antritt, die beiden eigenständigen Kirchengemeinden Großerlach und Grab fusioniert, nicht immer ohne Probleme. „Bei der Frauenrunde und dem Kirchenchor klappt es ganz gut, aber gerade bei den Gottesdiensten ist das auch heute noch eine Herausforderung“, sagt von Brandenstein. Gerade die Graber überwinden den Hügel nach Großerlach für den Kirchenbesuch eher selten. „Sie orientieren sich allgemein eher Richtung Murrhardt, während die Großerlacher Richtung Mainhardt oder Sulzbach an der Murr blicken“, erklärt die Pfarrerin. Und auch die steigende Zahl der Kirchenaustritte, die auch vor kleinen Kirchengemeinden keinen Halt machen, seien in den vergangenen Jahren eine Herausforderung gewesen.

Vermissen wird sie die Natur und den Wald rund um Großerlach

Auf ihren Ruhestand freut sich die 65-Jährige nun. Sie und ihr Mann, der bereits seit etwa zwei Jahren in Rente ist, werden nach Crailsheim ziehen, „weil da unsere Tochter lebt“. Von Brandenstein hofft auf mehr Zeit zum Lesen, Kochen, Stricken und um wieder mehr Gitarre zu spielen. Trotzdem wird sie auch im Ruhestand wohl immer wieder mal aushelfen und Vertretungen übernehmen. „Aber dann kann man seine Termine selbst legen – und auch mal ‚Nein‘ sagen.“ Vermissen wird sie die Natur und den Wald rund um Großerlach: „Die Landschaft hier ist einfach traumhaft“, schwärmt von Brandenstein. Aber auch die vielen engagierten Menschen, die sie in den vergangenen Jahren unterstützt haben, werde sie vermissen. „Es gibt hier viele Menschen, die sich tatkräftig engagieren. Ich hoffe, dass die Leute hier auch weiter eine lebendige Gemeinde gestalten“, sagt von Brandenstein. Besonders mit den Ehrenamtlichen werde sie auch weiter in Verbindung bleiben. Ursprünglich stammt die Pfarrerin aus Norddeutschland, am Anfang habe es wohl etwas gedauert, bis sich die Leute „an meine Art und besonders meinen Humor “ gewöhnt haben. Mittlerweile fühle sie sich mit den Menschen hier aber verbunden. Den Ruhestand in Grab zu verbringen, das war trotz allem keine Option. „Ich denke, es ist auch wichtig, dass man etwas Abstand bekommt und mit einer Sache abschließen kann“, erklärt sie. Auch könne sie ja nicht weiter im Pfarrhaus wohnen bleiben. Verabschiedet wird die Pfarrerin nach ihren mehr als zehn Jahren mit einem Gottesdienst in der Großerlacher Kirche. Danach hat sie noch einige Zeit Urlaub, bis sie ab September dann offiziell in Rente ist. Die Zeit wollen sie und ihr Mann nutzen, um auszumisten und den Umzug nach Crailsheim zu organisieren. Schließlich steht ein ziemlicher Wechsel an: vom großen Pfarrhaus zur Wohnung in der Stadt.

Eine Nachfolge für die Pfarrstelle in Großerlach-Grab gibt es aktuell noch nicht, die Stelle wird aber auch erst im September ausgeschrieben. Für eine Zeit werde es sicherlich eine Vakanz geben, meint von Brandenstein. Für die Kirchengemeinde wünscht sie sich nun, dass sich schnell jemand für die Stelle findet. „Gerade für junge Pfarrer mit Familie ist der Ort sehr reizvoll. Es gibt einen Kindergarten und gerade in Grab gibt es aktuell viele Kinder.“ Auch sei die Busverbindung zu weiterführenden Schulen gut.

Abschiedsgottesdienst Am Sonntag, 16. Juli, findet in der Kirche in Großerlach der Festgottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrerin Ute von Brandenstein statt. Er beginnt um 15 Uhr . Mit dabei ist der Kirchenchor und Pfarrer Hans-Joachim Stein. Im Anschluss spielt der Musikverein „Frischauf Grab“ einige Musikstücke im Freien und es gibt auch einen kleinen Empfang im Gemeindehaus.

Zum Artikel

Erstellt:
13. Juli 2023, 14:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen