Pizzaschachteln zum Fronleichnamsfest
Aufwendige Blumenteppiche bekommt man zu diesem Hochfest im Kirchenjahr der Katholiken in Sulzbach an der Murr und Murrhardt seit Beginn der Coronapandemie nicht mehr zu sehen. Dennoch hat sich der Gestaltungswille für die gestrige Feier wieder kreativ Bahn gebrochen.

© Alexander Becher
Jens und Diana Lutz haben ihre Pizzakartons für Fronleichnam mit kunstvollen Motiven gestaltet. Zum Abschluss des Fronleichnamsfests gab es für sie und alle Gemeindemitglieder noch Leckereien aus einem üppig gefüllten Korb an der Kirchentür. Foto: Alexander Becher
Von Bernhard Romanowski
Sulzbach an der Murr. Die Sprache der Blumen kommt bei den Katholiken in vielen Regionen Deutschlands einmal im Jahr in ganz besonderer Weise zum Ausdruck. So auch in Sulzbach an der Murr, wo gestern das Fronleichnamsfest mit einem Gottesdienst in der Kirche St. Paulus gefeiert wurde. Mit dem Blumenschmuck, der zu diesem Anlass alljährlich eigens von den Gläubigen angefertigt wird, hat es seit gut zwei Jahren eine spezielle Bewandtnis.
Einer tödlichen Seuche wie Corona kann man keine positiven Eigenschaften zusprechen. Doch ließ die Pandemie wieder einmal erkennen, welches kreative Potenzial in den Menschen schlummert, wenn es gilt, widrigen Umständen ein Schnippchen zu schlagen. Denn die Zusammenkunft, um den traditionellen Blumenteppich im Vorfeld von Fronleichnam zu erstellen, war coronabedingt die beiden letzten Jahre nicht in der Form möglich gewesen, wie man das sonst kannte. Ein schmuckloses Fronleichnam zu feiern kam aber für die Katholiken in der Seelsorgeeinheit Oberes Murrtal, die aus den Kirchengemeinden St. Paulus in Sulzbach sowie der Kirchengemeinde St. Maria in Murrhardt zusammen mit der Kommunalgemeinde Großerlach gebildet wird, nicht in Frage.
Diana und Jens Lutz konnten auf
Blumen aus Omas Garten zurückgreifen
„Unserer Pastoralreferentin Martina Fuchs kam eine Idee, als sie in der Pizzeria saß: Warum nimmt nicht einfach jeder einen Pizzakarton mit nach Hause und gestaltet ihn nach eigenen Vorstellungen?“, so wird die Initialzündung der besonderen Aktion von Brigitte Walz geschildert, die sich zusammen mit Grazyna Gärtner als Mesnerin um die Belange rund um die Gottesdienste in St. Paulus kümmert. Letztere hat sich zudem um die Arrangements aus Rosen im Kirchenraum verdient und ihrem Nachnamen damit alle Ehre gemacht. „Ich bin betteln gegangen: In der Pizzeria und im türkischen Kebabhaus hier in Sulzbach wurden uns kostenlose Pizzaschachteln zur Verfügung gestellt“, so Walz lächelnd.
Neben Gemeindemitgliedern, die einen solchen Karton zu Hause gestalten wollten, waren es vor allem die Kommunionskinder unter der Anleitung von Karola Lutz und Selina Kompic, die sich der Sache annahmen. Jens und Diana Lutz beispielsweise hatten zu dem Fronleichnamsmotto „Ein Leib und viele Glieder“ aus verschiedensten Blumen Motive zur Einheit und zum Frieden aller Menschen angefertigt. Die bunten Pflanzen dafür hatten sie größtenteils aus Omas Garten, wie Mutter Karola erzählt. Ihr gefällt an der Aktion besonders, dass die Kinder auf diese Weise etwas mit den Eltern oder Großeltern zusammen machen – neben der Tatsache, dass so viele kleine individuell gestaltete Kunstwerke zusammenkommen, die zum Gottesdienst als Ganzes arrangiert werden und das Kircheninnere noch einmal optisch aufwerten. Wobei der pragmatische Aspekt auch nicht zu verachten ist, denn die Kartons werden nach der Gottesfeier von ihren Besitzern wieder mit nach Hause genommen – eine große Säuberungsaktion entfällt also, wie Mesnerin Walz mit ihrem Sinn fürs Praktische ergänzt.
Sie weist dabei mit der Hand auf die Tafeln in der Kirche, auf denen Fotos von der Kommunion und vom Fronleichnamsfest aus früheren Tagen in Sulzbach zu sehen sind. Damals war die Zahl der helfenden Hände in der Gemeinde unbezweifelbar größer. Statt wie dereinst um die zwanzig waren dieses Jahr nur fünf Kommunionskinder in Sulzbach angemeldet, in Murrhardt 14. Dort wird der besondere Blumenschmuck anlässlich des Fronleichnamsfests zum Gottesdienst am kommenden Sonntag zu sehen sein. Auch eine Prozession wird es dann in Murrhardt geben.