Radeln für den guten Zweck
„Tour Ginkgo“ macht Station in Strümpfelbach, Backnang und zum ersten Mal auch in Weissach im Tal.

© Alexander Becher
Silke Müller-Zimmermann und drei Schülerinnen überreichen Christiane Eichenhofer (hinten links) ihre Spenden. Foto: Alexander Becher
Von Carolin Aichholz
Weissach im Tal. Der Beifall ist groß, als rund 100 Radfahrer am frühen Donnerstagnachmittag auf dem Gelände des Bildungszentrums Weissacher Tal eintreffen. Die Radfahrer in den auffälligen, gelb-roten Radklamotten sind am frühen Morgen in Fellbach gestartet. Über Strümpfelbach und nach einer kurzen Mittagspause bei der Firma Stoba in Backnang hatten sie schließlich auch Weissach im Tal erreicht.
Sie radeln drei Tage lang im Namen der „Tour Ginkgo“ quer durch das Stuttgarter Umland. Christiane Eichenhofer hat die Tour vor rund 30 Jahren ins Leben gerufen, um Spenden zu sammeln. In diesem Jahr wird vom Erlös die Initiative „Olgäle sorgt nach“ unterstützt, die Familien mit schwerst kranken Kindern betreut.
Die erschöpften Radfahrer konnten sich vor Ort mit Erfrischungsgetränken stärken und ein kleines Vesper zu sich nehmen, das die Schülerinnen und Schüler mithilfe einiger freiwilliger Helfer organisiert hatten.
Silke Müller-Zimmermann vom Teekesselchen in Unterweissach hatte die Einkehr im Bildungszentrum mit Initiatorin Christiane Eichenhofer, Stephanie Heinrich (Lehrerin am Bildungszentrum) und vielen Unterstützern ins Leben gerufen. Die Tour Ginkgo war zum ersten Mal in Weissach im Tal zu Gast.
Müller-Zimmermann hieß die Gäste nicht nur gemeinsam mit einigen Dorfmusikern des Musikvereins Unterweissach am Flügelhorn, sondern auch in einer kurzen Ansprache herzlich willkommen. Die Schüler hatten in den vergangenen Wochen bereits Spenden gesammelt, die sie nun übergeben konnten und bekamen dafür im Gegenzug von Eichenhofer einen Ginkgobaum geschenkt, den sie auf dem Schulgelände pflanzen können.
Die Viertklässler des Bildungszentrums standen auch schon mit ihren Rädern in den Startlöchern, um einen Fahrradparcours auszuprobieren, den die Siebtklässler für sie aufgebaut hatten.
Auch einige Prominente wie zum Beispiel „Tatort“-Kommissar Richie Müller und Entertainer Michael Gaedt hatten sich für den guten Zweck auf die Drahtesel geschwungen. Der 83-jährige Manfred Kronsbein aus Gießen an der Lahn fährt bereits seit der ersten Tour vor 31 Jahren mit und hat „den Termin immer fest im Kalender eingetragen“.
Gestärkt konnten die Radler ihre bergige Tour nach Plüderhausen und Schorndorf fortsetzen, bevor sie nach Fellbach zurückkehrten. Bis Samstag werden die Teilnehmer jeweils rund 270 Kilometer und 1500 Höhenmeter zurückgelegt haben, Zwischenstopps wird es unter anderem noch in Winnenden und Rommelshausen geben.
Weitere Informationen online unter: www.tourginkgo.de