Region rückt digital zusammen
Die Volksbank Backnang hat ein neues Online-Portal gestartet. Die regionale Plattform vernetzt Verbraucher mit heimischen Firmen und Dienstleistern. Mehr als 160 Anbieter beteiligen sich bereits an Vrnzt.de.

Passgenauer Kundenservice durch regionale Vernetzung: Das verspricht sich die Volksbank Backnang von ihrem Online-Portal Vrnzt.de, das im Mai freigeschaltet wurde und auch dem genossenschaftlichen Gedanken Rechnung tragen soll. Screenshot/Foto: B. Romanowski/Volksbank Backnang
Von Bernhard Romanowski
BACKNANG. Die Volksbank Backnang hat ein neues Online-Portal gestartet. Unter www.vrnzt.de finden Verbraucher mit wenigen Klicks heimische Handwerker, Dienstleister, Einzelhändler und Produkte. „Die Plattform bringt Menschen und Firmen rund um Backnang, Murrhardt und Oberstenfeld zusammen. Ziel ist ein gemeinsames lokales Handeln für eine starke Region“, bringt Jürgen Beerkircher, Vorstandsvorsitzender der Volksbank Backnang, das Bestreben seines Hauses auf den Punkt.
In dem Portal sollen Verbraucher genau das finden, was sie suchen, und zwar von Anbietern direkt aus der Region, egal ob es um Bauen und Wohnen, Gesundheit und Pflege, Essen und Übernachten, Mobilität und Service geht.
Vernetzung und Regionalität sind die beiden tragenden Säulen des neuen Portals, wie Beerkircher ausführt: „Heimische Firmen bieten ihre Produkte und Dienstleistungen an, Verbraucher suchen sich das für sie Passende heraus und können gleichzeitig ihre Wünsche hinterlegen. Mithilfe einer Anfragestrecke mit vielen Fragen zur gesuchten Leistung werden die Wünsche der Verbraucher konkretisiert und an Firmen weitergeleitet.“ So erhalten die Unternehmen die für sie relevanten Informationen und können dann den Kunden kontaktieren.
Die Nutzer des Portals können also beispielsweise Gärtner, Handwerker, Kfz-Betriebe, Pflegedienste, Steuerberater oder Eventlocations und vieles mehr in dem Portal finden und bei Bedarf direkt beauftragen. Auch für die beteiligten Firmen liege der Vorteil auf der Hand, so Beerkircher weiter. Die Kundenanfragen stammen aus der heimischen Region und bieten eine erste Kalkulationsgrundlage. Mit einem geringen monatlichen Beitrag sind die Unternehmen somit unmittelbar dran am Kundenbedarf, wie der Bankenchef erläutert.

Jürgen Beerkircher
Bereits vor drei Jahren erfolgte die Initialzündung für das Regionalportal .
„Mit Vrnzt.de schaffen wir eine digitale Region, in der sich die beteiligten Firmen und Verbraucher einfach und schnell untereinander vernetzen und die Mitglieder füreinander da sind“, so Beerkircher. Mit dem Portal transportiere die Volksbank Backnang die genossenschaftlichen Ideen von Regionalität und Gemeinschaft in die digitale Welt und sei dadurch „die Bank, die verbindet“. Innerhalb nur eines Jahres sei so etwas indessen nicht zu stemmen gewesen, so Beerkircher auf die Nachfrage unserer Zeitung, ob Idee und Umsetzung des Portals mit der Coronazeit in Verbindung stehen. Bereits vor drei Jahren, als die Volksbank Backnang sich strategisch neu für die kommenden Jahre aufgestellt hat, sei der Gedanke des Regionalportals aufgekommen und weiterentwickelt worden.
Die Backnanger kooperieren hierbei mit dem VR-Bankverein Bad Hersfeld/ Rotenburg, der das softwaretechnische Know-how beisteuert und seinerseits bei der Konzeption der Inhalte durch das Backnanger Bankhaus unterstützt wird. Ein gewichtiges Pfund, mit dem die Backnanger hier wuchern können, ist die Murrtal Werte GmbH, ein Dienstleistungsunternehmen im Bereich Immobilien, Vermögen und Unternehmensberatung und eine 100-prozentige Tochter der Volksbank Backnang.
Aktuell sind bereits über 160 Anbieter aus der Region bei Vrnzt.de registriert. Und das Angebot soll weiter wachsen. So wird es einen branchenübergreifenden Online-Shop geben, über den Händler ihre Produkte verkaufen können. Nach dem Motto „Ich kaufe regional“, wie Beerkircher es formuliert. Ebenso ist eine regionale Berufs- und Ausbildungsbörse geplant.
„Das Portal Vrnzt.de kann bereits responsiv auf mobilen Endgeräten genutzt werden. Es ist ebenfalls eine App geplant“, teilt Stephan Steinbrenner als Teamleiter der Unternehmensentwicklung der Backnanger Volksbank ergänzend mit.
Im neuen Online-Portal der Volksbank Backnang wird Daniel Knorpp mit seiner Kanzlei für Steuerberatung in Schorndorf als Premiumkunde im Bereich der teilnehmenden Unternehmen aufgeführt. Knorpp wurde von Kundenberatern der Bank auf diese Möglichkeit der Vernetzung und Präsentation seines Unternehmens aufmerksam gemacht.
„Außer unserer Website betreiben wir sonst keine Werbung für unsere Firma“, erklärt Knorpp im Gespräch mit unserer Zeitung. „Wir sind regional aufgestellt. Überregionale Werbung wäre für uns Blödsinn.“
Auch die Firma Lutz GmbH aus Weissach im Tal, die im Bereich Sanitär und Heizung sowie als Flaschnerei agiert, macht mit beim neuen Regionalportal. Die „Vernetzung der Handwerker und der Endkunden“ sieht Geschäftsinhaber Jürgen Lutz als sinnvolle Zielsetzung, von der auch sein Betrieb profitieren soll. Die Nutzer können darauf vertrauen, dass in dem Portal „keine dahergelaufenen Firmen“ gelistet sind, sondern ein Portfolio von Betrieben, die zum Teil schon seit Jahrzehnten vertrauensvoll mit der Volksbank Backnang zusammenarbeiten.
„Wir schalten viel Werbung in der Zeitung und haben uns zum Beispiel auch schon mit einer Radiowerbung präsentiert“, so Jürgen Lutz zum Marketing seiner Firma. Das Auftragsbuch sei derzeit gut gefüllt. Phasenweise sei während der Coronakrise ein regelrechter Ansturm der Kunden auf Fachfirmen wie die seine zu verzeichnen gewesen. Aktuell haben die Weissacher viel im technischen und im Sanitärbereich zu tun. Es mangle nicht an Aufträgen, wohl aber an Facharbeitern, so Lutz abschließend.