Rewe-Markt kommt nach Burgstetten
Zentraler Standort beim Florian-Haus Burgstall vorgesehen – Details werden heute Abend in einer Bürgerversammlung vorgestellt
Der Knaller für Burgstetten: Ein Rewe-Markt wird sich beim Feuerwehrgerätehaus in Burgstall ansiedeln. Damit kommt, nach dem Aus des Bonusmarkts, ein Vollsortimenter in die Gemeinde. Vorausgesetzt, der Gemeinderat stimmt zu. Heute Abend werden Bürgermeisterin und Marktbetreiber in einer Bürgerversammlung informieren.

© Florian Muhl
Innerhalb des Burgstettener Gemeindegebiets zentral gelegen: der geplante Standort für den Rewe-Markt. Foto: F. Muhl
Von Florian Muhl
BURGSTETTEN. Lange Zeit war der Bonus-Markt beim Bahnhof die einzige Möglichkeit, sich in Burgstall Dinge für den täglichen Bedarf zu besorgen. „Aber der Nachteil war, dass man doch nicht alles bekam. So sind viele Bürger dort nur hingefahren, wenn sie bei ihrem Einkauf in einem großen Supermarkt etwas vergessen hatten. Aber davon konnte der Bonus-Markt natürlich nicht leben“, sagt Bürgermeisterin Irmtraud Wiedersatz.
Es kam, wie es kommen musste. Nachdem der Bonus-Markt zum Ende des Jahres 2015 geschlossen worden war, hatte sich die Bürgermeisterin mit größtmöglichem Engagement darum bemüht, einen Nachfolger zu finden. Was letztlich nicht gelang. Als Sofortmaßnahme gab es mobile Marktbeschicker, die sich regelmäßig auf dem Bahnhofsparkplatz postierten und Obst und Gemüse, Wurst- und Fleischwaren sowie Käse und Milchprodukte anboten.
Wiedersatz aber blieb am Ball, stets im Bemühen, einen Vollsortimenter zu finden. Als Wunsch-Areal galt die Fläche neben dem Florianhaus Burgstall. Dort aber sind die Flächen mit Obstplantagen verpachtet. Alternativ dazu bot sich das Gelände gegenüber der Feuerwehr auf der anderen Seite der Landesstraße an. Nach langwierigen Verhandlungen mit den Grundeigentümern hat sich die Verwaltungschefin Kaufvertragsangebote geben lassen und sich somit das komplett notwendige Areal gesichert. Gleichzeitig fand sie mit der Heilbronner Baufirma Böpple einen Investor und mit Rewe einen Betreiber.
Geplant ist nun ein Markt mit einer Grundfläche von 1200 Quadratmetern. Zusätzlich, und das freut Wiedersatz besonders, ist auf der Landesstraße – aus Richtung Erbstetten – eine extra Linksabbiegerspur zum Markt hin vorgesehen. Der geplante Kreisverkehr an der Kreuzung L1114/K1906 ist auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben. „Das Land hat kein Geld“, sagt die Bürgermeisterin. Das Buswartehäuschen, das jetzt genau an der Stelle steht, wo es später zum Markt hin geht, muss versetzt werden.
Wiedersatz freut sich einerseits über den zentralen Standort in der Gemeinde, der gefunden wurde, andererseits auch, dass der Markt gut erreichbar sei. Der Bus hält genau davor. Jetzt muss nur noch der Gemeinderat zustimmen. Aber es ist auch noch der Flächennutzungsplan zu ändern, ein Bebauungsplan muss aufgestellt werden und die Träger der öffentlichen Belange kommen auch noch zu Wort. Ob der Spatenstich noch in diesem Jahr erfolgen kann, steht in den Sternen.
Jetzt aber wird heute zunächst die Bevölkerung informiert. Neben der Bürgermeisterin treten folgende Personen ans Mikrofon: Timo Porkert von Rewe Expansion, Wiesloch, und Alois Schöllhorn von Böpple Bau, Heilbronn, sowie Gabriele Ostertag von der Gesellschaft für Markt und Absatzforschung Ludwigsburg und Ulrich Zwink vom Ingenieurbüro Frank in Backnang.
Die Bürgerversammlung zur Errichtung des Rewe-Markts gegenüber dem Florian-Haus Burgstall findet am heutigen Montag, 19.30 Uhr in der Gemeindehalle Erbstetten statt.