Schlossgarten: neuer Kiosk lässt auf sich warten

Der alte Imbiss-Pavillon musste vor knapp vier Jahren wegen eines Sturmschadens abgerissen werden.

Von Sebastian Steegmüller

Stuttgart - Es ist Frühling im Schlossgarten. Entenküken tummeln sich um die Seen an der Haltestelle Mineralbäder, die Bäume blühen und an schönen Tagen ist die Parkanlage im Stuttgarter Osten voller Menschen, die in das beliebte Naherholungsziel strömen. Gleich an zwei Stellen sind derzeit zudem Bagger im Einsatz. Zwischen dem Spielhaus und dem großen Spielplatz entsteht seit rund drei Wochen ein neues Kleinspielfeld mit Kunststoffbelag. Rund 200 000 Euro wird die Modernisierung des alten Bolzplatzes kosten, künftig soll dort Fußball und Basketball gespielt werden. Die Fertigstellung ist nach Angaben des baden-württembergischen Finanzministeriums für Sommer 2025 geplant. Zum einen sei der Termin abhängig von der Witterung, zum anderen von den Lieferzeiten der Tore und des Ballfangzauns.

Leichte Verzögerungen gibt es indes beim Neubau des Kiosks und der angrenzenden öffentliche Toilette im Unteren Schlossgarten. Derzeit stehen Parkbesuchern als Interimslösung ein Imbisswagen und zwei mobile Klokabinen zur Verfügung. Der alte Pavillon, der sich auf Höhe der großen Grillstelle befindet, musste wegen eines Sturmschadens – ein Baum stürzte im Juni 2021 auf das Dach des Gebäues – abgerissen werden. Ursprünglich wurde der Abschluss der Bauarbeiten im zweiten Quartal angestrebt. Weil unter anderem die Verlegung von bestehenden Leitungen mehr Zeit als erwartet in Anspruch genommen hat, ist er nun im dritten Quartal anvisiert. Im Anschluss an die Fertigstellung werde dort auch ein Boulespielfeld errichtet. Außerdem sollen noch die Tischtennisplatten umgestellt und der Untergrund verbessert werden.

Die Kosten für den Kiosk-Neubau samt Toiletten werden voraussichtlich im mittleren sechsstelligen Bereich liegen. Bei den öffentlichen Anlagen werde von einem täglichen Reinigungsintervall mit Kosten von monatlich rund 1700 Euro ausgegangen, sagt Staatssekretärin Gisela Splett, die betont, welch große Bedeutung Sport- und Freizeitflächen insbesondere für Kinder und Jugendliche in Städten haben. „Sie sind Orte des öffentlichen Lebens, zentrale urbane Freiräume und wichtige Bausteine im Städtebau.“ Aus Sicht des FDP-Landtagsabgeordneten Friedrich Haag – er hat eine entsprechende Anfrage zum aktuellen Stand gestellt – sei es eine erfreuliche Nachricht, vor allem für den Nachwuchs, dass der „Bolzplatz im Unteren Schlossgarten aller Voraussicht nach pünktlich zur Sommersaison bespielbar ist“.

Weniger erfreulich sei hingegen, dass „es beim Neubau des Kiosks mit WC-Anlage schon wieder zu Verzögerungen kommt“, so der Liberale. „Hätte das Land seine ursprünglichen Pläne eingehalten, stünde schon seit 2023 eine neue Anlage – und nicht nur ein provisorischer Container. Es ist höchste Zeit, dass die Stuttgarter in einem so beliebten und stark frequentierten Naherholungsgebiet einen neuen Kiosk und eine vernünftige Toilettenanlage  bekommen.“

Zum Artikel

Erstellt:
27. April 2025, 22:04 Uhr
Aktualisiert:
27. April 2025, 23:58 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen