Schnelles Internet für 211 Firmen
Deutsche Glasfaser und Vodafone starten Glasfaserausbau in zwei Backnanger Gewerbegebieten

Startschuss für den Glasfaser-Ausbau im Gewerbegebiet Süd: OB Frank Nopper (Vierter von rechts) und Wirtschaftsförderer Reiner Gauger (Zweiter von links) greifen zusammen mit Vertretern der Firmen Vodafone und Deutsche Glasfaser zum Spaten. Foto: Vodafone
BACKNANG (pm). In den Gewerbegebieten Backnang-Süd und Sulzbacher Straße/ Gaildorfer Straße hat der Ausbau des Glasfasernetzes begonnen. Bis Dezember will die Deutsche Glasfaser in Zusammenarbeit mit Vodafone insgesamt 211 Unternehmen mit Internetanschlüssen mit einer Geschwindigkeit von bis zu einem Gigabit pro Sekunde versorgen. Mit einem Spatenstich wurde das Projekt nun offiziell gestartet. Wie die beiden Unternehmen mitteilen, werden zunächst Leerrohre für die eigentlichen Glasfaserleitungen verlegt. Parallel finden Gebäudebegehungen statt, bei denen Deutsche Glasfaser und Vodafone gemeinsam mit den Kunden besprechen, wo der Hausübergabepunkt installiert werden soll.
Bis Ende September 2019 sollen die Tiefbauarbeiten in den Gewerbegebieten abgeschlossen sein. Danach startet die Aktivierung der einzelnen Anschlüsse. Beim Glasfaser-Ausbau in Backnang setzen Vodafone und Deutsche Glasfaser auf das sogenannte „fibre to the home“ (FTTH), das heißt, jedes Gebäude wird mit einer eigenen Glasfaserleitung an die Verteilstationen angeschlossen. Der Vorteil: Die Bandbreite muss nicht mit anderen Unternehmen geteilt werden, sodass dem Kunden immer die volle Leistung zur Verfügung steht. Zudem bieten Glasfaseranschlüsse gegenüber herkömmlichen Kupferleitungen eine höhere Ausfallsicherheit, da sie weniger störanfällig sind. Ein weiterer Vorteil ist die Zukunftssicherheit der Technologie, da bei Bedarf die Übertragung auf mehrere Gigabit pro Sekunde erhöht werden kann.
Oberbürgermeister Frank Nopper freut sich über den Startschuss: „Dieser Glasfaserausbau eröffnet vielen Backnanger Unternehmen neue digitale Perspektiven. Sie erhalten entweder erstmals Zugang zum Hochgeschwindigkeitsinternet oder Zugang zum Angebot eines weiteren Breitbandanbieters.“ Die von der Stadtverwaltung durchgeführte Breitbandumfrage bei Backnanger Unternehmen habe den Bedarf im Gewerbegebiet Süd sowie an der Sulzbacher und Gaildorfer Straße bestätigt.
Nils Reif, Bereichsleiter Vertrieb Glasfaser bei Vodafone Deutschland, berichtet von einer hohen Nachfrage: „Die Vorvermarktung der letzten Wochen hat deutlich gezeigt: Das Interesse an Glasfaser ist bei den Unternehmen in Backnang sehr groß. Jetzt beginnen wir mit dem Ausbau und bringen in den kommenden Monaten viele Kunden ins digitale Gigabit-Zeitalter.“ Je nach Unternehmensgröße bietet Vodafone den Firmen unterschiedliche Pakete an: Für Kleinbetriebe und mittelständische Unternehmen wahlweise mit 500 oder 1000 Megabit pro Sekunde und für Großunternehmen Gigabit-Anschlüsse mit symmetrischer Bandbreite. Laut Prognosen werden sich die über Festnetz transportierten Datenmengen in den kommenden fünf Jahren versiebenfachen.