So landen weniger Lebensmittel im Müll

LagerungExperten empfehlen, verderbliche Produkte wie Fleisch, Fisch, Geflügel und angebrochene Packungen im Kühlschrank unten zu lagern. Nach oben hin steigt die Temperatur an. Das mittlere Fach eignet sich am besten für Milchprodukte, das oberste Fach für Käse und zubereitete Speisen. In der Tür finden Eier, Butter, Milch, Soßen, Marmelade und Getränke Platz. Geputzt werden sollte der Kühlschrank mindestens alle vier Wochen. Dazu braucht es nur einen frischen Lappen mit warmem Wasser und einem Spritzer Allzweckreiniger, Essig oder Spülmittel sowie ein Tuch zum Trockenwischen.

Einkauf Empfehlenswert ist: Nach Bedarf einkaufen und kochen – und Reste gegebenenfalls einfrieren. Auch viele Lebensmittel lassen sich gut einfrieren – etwa Backzutaten wie Nüsse oder Mohn, die im Küchenschrank oft schneller verderben. Brot kann man im kühlen Backofen mit der Schnittfläche nach unten lagern. Aus der herkömmlichen Brotdose ist Schimmel nicht mehr wegzubekommen. (mar)

Zum Artikel

Erstellt:
21. Januar 2019, 16:11 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen