Sorgenvoller Blick auf die Straßensperrung

In Althütte wird die Ortsdurchfahrt saniert. Ab Montag bis einschließlich September ist die Ebniseestraße für den überörtlichen Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Welzheim. Drei Geschäftsleute sind massiv betroffen, sie haben Existenzangst. Ihnen wird die Laufkundschaft fehlen.

Sabine und Joachim Blatt, hier im Gespräch mit Bürgermeister Sczuka, bieten einen Hol- und Bringservice für Kundenautos an. Fotos: A. Becher

© Alexander Becher

Sabine und Joachim Blatt, hier im Gespräch mit Bürgermeister Sczuka, bieten einen Hol- und Bringservice für Kundenautos an. Fotos: A. Becher

Von Florian Muhl

Althütte. „Vor zwei Jahren haben wir hier investiert, alles umgebaut, von freier Tankstelle auf Avia umgestellt. Dann kam Corona, da haben wir wieder einen Dämpfer erlebt. Und jetzt ist die Straße über ein halbes Jahr zu“, klagt Joachim Blatt, Inhaber des gleichnamigen Autohauses und Pächter der Tankstelle. Seine Ehefrau Sabine macht sich Sorgen, ist beunruhigt, kann nachts oft nicht mehr schlafen. „Existenzängste sind da. Ich weiß es nicht, ob wir das schaffen“, bekennt sie. Wer zahlt die Mitarbeiter? Wer zahlt die Pacht? Solche Fragen gehen ihr durch den Kopf. „Das Land unterstützt die Gemeinde Althütte, aber wir kriegen keine Unterstützung von niemand“, klagt sie.

Drei Geschäftsleute sind von der Großbaustelle massiv betroffen, die Eheleute Blatt, die Landmetzgerei Hirzel und Eddi’s Biker-Residenz zum Löwen, sowie zwei Landwirte. Im Oktober wurden sie von Bürgermeister Reinhold Sczuka von der Baumaßnahme in Kenntnis gesetzt. Folgendes ist geplant: Das Land will die Fahrbahn der Ebniseestraße (L1120) sanieren. Der Fahrbahnbelag wird von der Einmündung Ebniseestraße/Hauptstraße bis zum östlichen Ortsende Richtung Ebni komplett erneuert. Die voraussichtliche Bauzeit der gesamten Maßnahmen beträgt acht Monate. Am Montag geht’s los, dann ist die Ortsdurchfahrt für den überörtlichen Verkehr voll gesperrt, wohl bis Ende September. Die rund 20 Kilometer lange Umleitung erfolgt über Klaffenbach, Welzheim und Ebni.

Die Buslinie330 aus/in Richtung Winnenden wird über eine Stichfahrt aus Klaffenbach bis zum Rathaus Althütte aufrechterhalten. Die Haltestelle in der Ebniseestraße kann nicht bedient werden. Die Buslinie263 aus/in Richtung Ebni wird Althütte während der Bauzeit nicht anfahren können und am Parkplatz Steinbachtal wenden. Der Busverkehr aus dem Weissacher Tal ist laut Sczuka nicht beeinträchtigt.

Zwei jeweils vier Wochen lange Vollsperrungen auch für die Anlieger

Der innerörtliche Anliegerverkehr wird durch Umleitungen über die Lerchenstraße beziehungsweise Im Wolfsgarten aufrechterhalten. In Abhängigkeit des Baufortschritts kann die Ebniseestraße für den Anliegerverkehr beidseitig – jeweils aus Richtung Backnang und Ebni – bis zum Baubereich angefahren, aber nicht passiert werden. Allerdings wird es auch Vollsperrungen geben, die jeweils mindestens vier Wochen betragen. Die erste ist gleich zu Beginn der Bauarbeiten zwischen der Lerchenstraße und der östlichen Einmündung Im Wolfsgarten (Parkplatz Löwen), die nächste dann später im Bereich der westlichen Einmündung Im Wolfsgarten. Der Verkehr aus/in Richtung Rathausplatz und umgekehrt ist dann nicht mehr möglich.

Auch außerhalb dieser zwei Vollsperrungsphasen müssen die Anlieger damit rechnen, dass die Zufahrt zu den Privatgrundstücken jeweils für einige Tage nicht möglich ist. Die Gemeindeverwaltung sagt zu, dass der Rettungsverkehr wie Feuerwehr, Notarzt und Krankenwagen jederzeit gewährleistet sein wird. Allerdings gilt das nicht für die Müllfahrzeuge. Sobald die nicht mehr durchkommen, werden an mehreren Stellen provisorische Behältersammelplätze eingerichtet und ausgeschildert. Die Anwohner werden gebeten, ihre Müllbehälter zu den gewohnten Leerungszeiten dort hinzubringen und wieder abzuholen. Reichlich Unannehmlichkeiten, die auf die Anlieger zukommen werden. Andere haben allerdings ganz andere Sorgen.

„Das ist die zweite Katastrophe nach Corona“, sagt Edgar Weiher von Eddi’s Biker-Residenz zum Löwen. „Wir brauchen gerade jeden Cent nach zwei Jahren Pandemie.“ Ab heute wird er wieder jeden Samstagabend Livemusik bei kostenlosem Eintritt anbieten. Und seinen Biergarten will er wieder öffnen, sobald es die Witterung zulässt.

Mischa Hirzel, Chef der Landmetzgerei in der Ebniseestraße 27, blickt ebenfalls mit Skepsis in die Zukunft. „Wir müssen’s auf uns zukommen lassen“, sagt er, ist sich aber jetzt schon sicher: „Uns wird morgens und abends die Laufkundschaft fehlen, die Leute, die hier durchfahren und ihr Vesper mitnehmen.“ Hirzel wird einen besonderen Service anbieten: Er liefert seine Waren auch gerne aus, „natürlich ohne Aufpreis“.

So wie Edgar Weiher und Mischa Hirzel weisen auch Sabine und Joachim Blatt mit aller Deutlichkeit darauf hin, dass sie trotz der Baustelle weiterhin geöffnet haben und über die Nebenstraßen während der einzelnen Bauabschnitte sowie auch zu Fuß während der Vollsperrungen zu den gewohnten Öffnungszeiten zu erreichen sind. Auch die Werkstatt hat wie gewohnt geöffnet. Bezüglich des Reifenwechselservice im Frühjahr hat Sczuka zugesagt, sich so weit wie möglich mit Blatt absprechen zu wollen und die Zufahrt zum Autohaus tageweise zu ermöglichen, je nach Baustellenfortschritt.

Joachim Blatt, der seit August 2010 sein Autohaus und die Tankstelle in der Ebniseestraße betreibt, wird seine Kunden nicht nur aktuell über Facebook und Telefon über die aktuelle Umleitungssituation informieren, sondern bietet auch einen kostenlosen Hol- und Bringservice für Fahrzeuge von Kunden an. Trotzdem, die kommenden Wochen und Monate werden nicht leicht werden, denn der komplette Durchgangsverkehr fällt weg. Also kein Lkw-Fahrer mehr, der geschwind für 400, 500 Euro volltankt, und keine Pendler, die mal schnell Zigaretten oder frische Backwaren mitnehmen. Sabine und Joachim Blatt wie auch Edgar Weiher und Mischa Hirzel hoffen, dass sie von ihren Kunden nicht vergessen werden.

„Ich brauche jeden Cent“, sagt Eddi Weiher.

© Alexander Becher

„Ich brauche jeden Cent“, sagt Eddi Weiher.

Bei der Sanierung werden mehrere Maßnahmen erledigt

Kanalisation Zur Sicherstellung der Abwasserentsorgung sind in der Ebniseestraße Kanalbauarbeiten erforderlich. Vom westlichen Einmündungsbereich Im Wolfsgarten bis zur Lerchenstraße wird der Abwasserkanal in offener Bauweise erneuert. Anschlusskanäle werden bis an die Grundstücksgrenzen neu hergestellt und angeschlossen. In der Ebniseestraße, in der Finkenstraße und Im Kugelhof werden schadhafte Kanalrohre ausgetauscht. Die häusliche Abwasserversorgung ist laut Gemeinde zu jeder Zeit sichergestellt.

Wasserversorgung Vom Rathausplatz bis Im Kugelhof wird die Trinkwasserversorgung erneuert. Dazu werden die Hauptwasserleitungen ausgetauscht und auch die Hausanschlussleitungen bis an die Grundstücksgrenzen neu hergestellt. Im Altbestand kann es vorkommen, dass mehrere Gebäude über eine gemeinsame Hausanschlussleitung versorgt werden. Sollte dies der Fall sein, muss für jedes Gebäude ein eigener Anschluss erstmals hergestellt werden. Die Kosten im öffentlichen Bereich trägt die Gemeinde Althütte.

Stromversorgung Die Syna wird die Stromversorgung im Baubereich mittelfristig auf Erdverkabelung umstellen und die bisherigen Dachständer entfernen.

Breitbandversorgung Für eine spätere Versorgung mit Glasfaser verlegt die Telekom Leerrohre.

Gehwege Im gesamten Baubereich werden beidseitig die Bordsteine sowie die Gehwege erneuert. Im Anschluss wird der gesamte Fahrbahnbelag in der Ebniseestraße abgefräst und ein neuer Belag aufgebracht.

Zum Artikel

Erstellt:
5. Februar 2022, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen