Sozialdemokrat Dieter Spöri wird 80

Dieter Spöri, ehemaliger baden-württembergischer Wirtschaftsminister, wird heute 80 Jahre alt. Aufgewachsen ist der SPDler in Backnang.

Dieter Spöri im Jahr 2014. Foto: privat

Dieter Spöri im Jahr 2014. Foto: privat

Von Kristin Doberer

Backnang. Am heutigen Montag feiert der ehemalige Politiker Dieter Spöri seinen 80. Geburtstag. Unter anderem war der Sozialdemokrat von 1992 bis 1996 stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister des Landes Baden-Württemberg. Spöri wuchs in Backnang auf, hatte hier erste Berührungspunkte zur Politik und behielt auch während seiner Zeit als Landtags- und Bundestagsabgeordneter lange einen Wohnsitz in Backnang.

Geboren ist Dieter Spöri am 15. Mai 1943 in Stuttgart. Nach Backnang verschlug es ihn, als sein Vater zu Ende des Zweiten Weltkriegs als Fahrdienstleiter an den alten Bahnhof nach Backnang versetzt wurde. Hier wohnte die Familie auch kurzzeitig, bis sie in die Hasenhälde zog. Er besuchte die Grundschule an der Oberen Bahnhofstraße, anschließend die damalige „Oberschule“ im Turmschulhaus, bis dann das neue Gymnasium auf der Maubacher Höhe gebaut war.

Erste Berührungspunkte zur Politik ergaben sich nach eigenen Angaben durch ein recht politisches Elternhaus. So war Spöris Vater Gewerkschafter und Personalratsvorsitzender am Backnanger Bahnhof, seine Mutter arbeitete beim Vorgänger der Gewerkschaft Verdi. Außerdem war er schon in jungen Jahren bei den „Falken“, der relativ linken Jugendorganisation der SPD.

Zum Studium der Wirtschaftswissenschaften ging Dieter Spöri an die Universität Tübingen, 1973 promovierte er dann an der Universität Konstanz. Seit 1970 ist Spöri SPD-Parteimitglied. Von 1973 bis 1975 war er Vorsitzender der Backnanger SPD, 1976 zog er dann erstmals für die Sozialdemokraten in den Bundestag ein, dem er bis 1988 angehörte. In jenem Jahr war er Spitzenkandidat der SPD bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg und gewann im Wahlkreis Heilbronn das Direktmandat.

Unter Erwin Teufel wurde Spöri stellvertretender Ministerpräsident

Zwischen 1992 und 1996 war er in der damaligen Großen Koalition unter Erwin Teufel stellvertretender Ministerpräsident und Wirtschaftsminister von Baden-Württemberg. Besonders in Erinnerung geblieben ist dem Politiker aus der Zeit, dass er dazu beitragen konnte, das industrielle Fundament Baden-Württembergs in der damals schweren internationalen Rezession zu stabilisiert. Außerdem habe er ein für die SPD wichtiges Thema vorantreiben können: Über das Wirtschaftsministerium wurde die Förderung des sozialen Wohnungsbaus auf ein sehr hohes Niveau gebracht. Im Jahr 1996 fuhr die SPD ein desaströses Wahlergebnis ein, als Spitzenkandidat wollte Dieter Spöri damals die Verantwortung übernehmen – er zog sich aus der Politik zurück und ging in die freie Wirtschaft.

Zunächst war er bei der damaligen Unternehmensberatung Baumgartner und Partner. Von 1998 bis 2008 war Spöri Leiter der Konzernrepräsentanz der Daimler AG in Berlin und war daneben bis 2007 auch Aufsichtsratsmitglied der Softwarefirma SAP AG. Von 2008 bis 2018 ist er – mit damals 65 Jahren – noch ein Engagement als Gesellschafter bei der Personalberatung PMCI eingegangen.

Vermehrt konzentrierte er sich in dieser Zeit aber auf seine ehrenamtlichen und publizistischen Tätigkeiten. So war er von 2006 bis 2012 Präsident, später Ehrenpräsident des Netzwerks Europäische Bewegung Deutschland. Unter dem Namen „Blog der Republik“ gab er außerdem eine Online-Zeitung heraus.

In seiner Freizeit ging Dieter Spöri besonders in höherem Alter gerne schwimmen und absolvierte Ergometertraining. Mittlerweile lebt der ehemalige Politiker in Berlin. Aus dem öffentlichen Leben hat er sich komplett zurückgezogen.

Zum Artikel

Erstellt:
15. Mai 2023, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen