Spektakuläre Flugshows in Aspach
Am Wochenende bestaunten die Besucher des Modellflugfests bei Großaspach waghalsige Figuren zu Musik und Feuerwerk.

© Alexander Becher
Am Wochenende wurden die unterschiedlichsten Modelle präsentiert. Foto: Alexander Becher
Aspach. Bei fantastischem Spätsommerwetter konnten die Modellflieger aus Aspach am Wochenende ein rundum gelungenes Flugfest feiern. Über 2000 Besucher, teilweise aus ganz Deutschland angereist, konnten Flugvorführungen der Extraklasse bewundern, die ausgezeichnete Bewirtung genießen und jede Menge Spaß haben.
Immer wieder schaffen es die Aspacher, dem Publikum die ganze Bandbreite des Modellflugs zu bieten: Kleine und große Flugzeuge, Speed-Flieger, die über 500 Kilometer pro Stunde erreichen, Kunstflugzeuge und vorbildähnliche Modelle, Jets und Verbrenner, Elektromodelle und Segelflugzeuge, Helikopter, Akrobatik- und Schleppgespanne waren dabei. Besonders die Jetpiloten haben das Publikum wieder begeistert, diesmal Max und Andreas mit ihren zwei vorbildgetreuen F-16-Jets, die ihre fast 25 Kilogramm schweren Jäger professionell präsentiert haben.
Ein Feuerwerk an Flugvorführungen
Ein Highlight in diesem Jahr war die Dämmerungs- und Nachtflugshow am Samstag: Es gab Akro-Segelflug zu Musik und Kunstflug mit Musik und Feuerwerk. Der Verein zündete von 19.30 bis 21 Uhr buchstäblich ein Feuerwerk an Flugvorführungen, das vom Publikum begeistert gefeiert wurde. Nils und Samuel, die Akro-Segler-Flieger, hatten dem Publikum schon den gesamten Samstag über ihre eleganten Flüge vorgeführt. In der Dämmerung legten sie noch einmal eine Schippe drauf und eröffneten den Reigen des Abends. Den krönenden Abschluss nach eineinhalb Stunden lieferte der 18-jährige Felix Wedel mit seiner Xtreme Flight Extra 300. Er präsentierte waghalsige Figuren mit dem beleuchteten Flieger in stockdunkler Nacht zu Musik und Feuerwerk.

© Fam. Reichert
Feuerwerk neben Modellfliegern. Foto: privat
Der Verein hatte ein Rahmenprogramm organisiert, das vom Wurfgleiterbau und Weitwurfwettbewerb bis zum Schnupperfliegen reichte und vom Publikum sehr gut angenommen wurde. Kurz gesagt: Es war an diesem Wochenende für alle Altersgruppen etwas geboten. Die Moderatoren des Flugtags, Detlef Hoffmann und Björn Dommershausen, schafften es, dem Publikum zwei Tage lang die Motivation und Begeisterung zu vermitteln, die die Modellpiloten in Aspach selbst dazu antreibt, dieses fantastische Hobby auszuüben. Die Piloten bringen immer wieder die Energie auf, Jahr für Jahr einen solchen großen Flugtag vorzubereiten und durchzuführen. pm
Gründung Die Modellfliegergemeinschaft Aspach wurde 1982 offiziell gegründet.
Flugfest Der Verein hat durch das „E-Meeting“ überregionale Bekanntheit erlangt: Von 1990 bis 2016 richtete der Verein ein Flugfest für Modelle mit Elektroantrieb aus. Heute ist elektrisch fliegen normal. Aus dem E-Meeting wurde eine Flugshow mit verschiedensten Antrieben.