Sperrung der B14: Blechlawine schiebt sich durch die Ortsteile

Mit der Vollsperrung der B14 zwischen Waldrems und Maubach verlagert sich der Verkehr von der Bundesstraße auf die Ortsdurchfahrten von Heiningen und Waldrems. Besonders die Schwerlasttransporte sind ein Problem in den teils engen Straßen.

Der Verkehr der B14 wird über Heiningen umgeleitet. Hier gibt es mehrere Engstellen bei der Ortsdurchfahrt, an denen die Lkw kaum aneinander vorbeikommen. Fotos: Alexander Becher

© Alexander Becher

Der Verkehr der B14 wird über Heiningen umgeleitet. Hier gibt es mehrere Engstellen bei der Ortsdurchfahrt, an denen die Lkw kaum aneinander vorbeikommen. Fotos: Alexander Becher

Von Kristin Doberer

Backnang. Stoßstange an Stoßstange drängen sich die unzähligen Autos und Lastwagen durch die engen Straßen von Heiningen und Waldrems. Wer von einer Nebenstraße auf die Ortsdurchfahrt einbiegen will, hat kaum eine Chance – und mit dem Ansturm durch den Feierabendverkehr staut es sich am späten Nachmittag dann in alle Richtungen. Seit gestern ist die B14 für eine Sanierung der Fahrbahn voll gesperrt (siehe Infotext); der gesamte Verkehr der Bundesstraße verlagert sich bis Sonntag, 7. Mai, auf die Ortsdurchfahrten der beiden Teilorte Heiningen und Waldrems sowie auf die Backnanger Heinrich-Hertz-Straße. Autofahrer müssen mehr Zeit und Anwohner einiges an Geduld aufbringen.

Lastwagen kommen zum Teil kaum aneinander vorbei

„Ein großes Problem ist der Schwerlastverkehr“, berichtet die Waldremser Ortsvorsteherin Regina Konrad am ersten Tag der Vollsperrung. Gerade wenn zwei große Fahrzeuge bei der Ortsdurchfahrt aneinander vorbeimüssen, könne es schon eng werden. Das ist aber nicht das einzige Problem, das die Lastwagen verursachen: „Der Lärmpegel im Ort ist enorm“, sagt Regina Konrad. Damit meint sie nicht nur die Motorengeräusche, je nach Ladung klappere und scheppere es nur so auf der Straße. „Wir haben in der Ortsdurchfahrt ja auch nicht die besten Straßen.“

Zumindest tagsüber fiel das Fazit der Ortsvorsteherin von Waldrems noch moderat aus: „Es ist nicht so schlimm wie erwartet.“ Der Verkehr fließe zum Großteil relativ problemlos durch den Ort, längeren Stillstand habe es selbst morgens kaum gegeben – auch weil die Ampeln aus sind. Denn während der Umleitung sind die Signalanlagen B14/Waldrems und die Anlage am Knoten Heinrich-Hertz-Straße/Weissacher Straße abgeschaltet, das teilt das Landratsamt mit. „Wenn aber jemand über den Zebrastreifen geht, bildet sich sofort eine Schlange“, sagt Konrad. Auch erzählt sie von einem Radfahrer, der eine ganze Reihe Autos hinter sich hatte, die aufgrund des unaufhörlichen Gegenverkehrs natürlich nicht überholen konnten. Deutlich angespannter wurde die Situation am späten Nachmittag, als der Feierabendverkehr aus Stuttgart durch die Ortsteile musste.

Einkauf und Homeoffice: So haben sich die Bürger auf die Sperrung vorbereitet

Auch in Heiningen waren vor allem die großen Lastwagen ein Problem. Gleich zwei Engstellen gibt es, an denen diese Fahrzeuge nicht aneinander vorbeikommen. „Die weichen dann auf den Gehweg aus und das ist natürlich gefährlich“, sagt Natascha Bobleter, Ortsvorsteherin von Heiningen. „Es war auch immer wieder ein Hupkonzert zu hören und es hat sich natürlich in alle Richtungen gestaut“, berichtet Bobleter. Vor allem rund ums Rathaus sei die Verkehrssituation schlimm gewesen.

Die Anwohner in Heiningen und Waldrems haben sich gut auf die zusätzliche Belastung ihrer Ortsdurchfahrten vorbereitet: Einige sind schon früher als üblich zur Arbeit gefahren, andere bleiben direkt im Homeoffice, berichten die Ortsvorsteherinnen. „Viele Schüler sind mit den Fahrrädern in die Schule gefahren, damit sie rechtzeitig kommen. Weil es auch hieß, dass es beim Bus zu Verzögerungen kommen kann“, sagt Bobleter. Hier kam den Kindern aber auch das schöne Wetter entgegen, das könne in den nächsten Tagen wieder schlechter werden, gibt sie zu bedenken.

Von Waldrems in Richtung Maubach laufen unterdessen die Sanierungsarbeiten. Hier wird gerade der Fahrbahnbelag abgetragen.

© Alexander Becher

Von Waldrems in Richtung Maubach laufen unterdessen die Sanierungsarbeiten. Hier wird gerade der Fahrbahnbelag abgetragen.

Auch Regina Konrad berichtet, dass der Schulbus zum Teil minutenlang warten musste, bis er aus der Haltebucht überhaupt losfahren konnte. Andere Eltern wollten an diesen Tagen auf jeden Fall mit dem Kind zur Schule gehen, damit die Kinder sicher über den Zebrastreifen gehen können. Und einige Anwohner haben schon am Mittwoch für den Rest der Woche eingekauft, „weil sie befürchten, dass sie mit dem Auto nicht aus den Nebenstraßen auf die Hauptstraße kommen“, erzählt Regina Konrad von den Gesprächen mit der Bürgerschaft. Eine berechtigte Befürchtung: Der Verkehr fließt selbst außerhalb der Hauptverkehrszeiten quasi pausenlos durch die beiden Teilorte. Wer sich einfädeln oder sogar nach links abbiegen will, braucht viel Geduld.

Ein Schleichweg wird nun auch gesperrt

Als weiteres Problem haben sich gestern außerdem Autofahrer herausgestellt, die sogenannte Schleichwege nutzen wollten. „Seit Beginn der Maßnahme kamen hauptsächlich Beschwerden aufgrund des starken Schleichverkehrs über die Oberndorfer Straße zwischen Heiningen und dem südlichen Gewerbegebiet in Backnang auf“, so Maximilian Zacharias, Straßenbau-Fachbereichsleiter des Landratsamts Rems-Murr-Kreis. Dort verursache der Verkehr auf der schmalen Straße gefährliche Begegnungssituationen sowie einen erheblichen Stau durch das Gewerbegebiet Kuchengrund. „Um die Sicherheit der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer auf dem Schleichweg nicht zu gefährden, haben wir uns dazu entschieden, den Schleichweg für den Zeitraum der Vollsperrung ab 5. Mai beidseitig zu sperren. Der Verkehr wird somit ausschließlich über die offizielle Umleitungsstrecke geführt“, so Maximilian Zacharias weiter.

Ärger über fehlende Hinweisschilder und kurzfristige Ankündigung

Dass die Sperrung sehr kurzfristig bekannt gegeben wurde – erst Ende vergangener Woche (wir berichteten) –, das haben die Stadt Backnang ebenso wie die beiden Ortsvorsteherinnen bereits kritisiert. Dass aber noch dazu keine konkreten Hinweisschilder aufgestellt wurden, das ärgert Natascha Bobleter. „Es gab keine Ankündigungsschilder an der B14. Und auch die Parkverbotsschilder stehen erst seit Dienstag. Hätten die Autofahrer das früher gewusst, hätten manche vielleicht versucht, anders zu fahren“, sagt Bobleter. Auch Konrad hofft, dass solche Arbeiten in Zukunft nicht mehr so kurzfristig bekannt gegeben werden, besonders wenn der Ausbau der B14 losgeht und immer mal wieder der Verkehr auch für längere Zeit umgeleitet werden muss. So hätten manche Anwohner erzählt, in so einer Phase dann wegzufahren.

Das Landratsamt erklärt die fehlenden frühzeitige Ankündigung mit der Kurzfristigkeit der Maßnahme, diese habe sich „leider kurzfristig aufgrund der Witterung und möglicher Kapazität bei der Baufirma ergeben und kann insbesondere mit Blick auf die Verkehrssicherheit nicht weiter nach hinten verschoben werden“, heißt es von einer Sprecherin des Landratsamts.

Die Ortsvorsteherinnen vermuten, dass der gestrige Donnerstag noch der schlimmste Tag für die Heininger, Waldremser und die Autofahrer war. Wer vorher noch nichts von der Sperrung wusste, der weiß nun spätestens nach der Staubildung Bescheid. „Es sind glücklicherweise ‚nur‘ wenige Tage“, meint Konrad.

Sanierung der B14

Zeitraum Die B14 ist zwischen Waldrems und Maubach vom 4. bis zum 7. Mai voll gesperrt. In dieser Zeit werden laut Landratsamt zwingend nötige Arbeiten erledigt. Dazu gehören verschiedenen Fahrbahnschäden, die saniert werden müssen. Diese seien so gravierend, dass vor allem am Kreuzungsbereich Waldrems die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet sei.

Sanierung Dafür werden die schadhaften Bereiche zwölf Zentimeter tief ausgefräst und durch den Einbau einer acht Zentimeter starken Binderschicht sowie einer vier Zentimeter starken Deckschicht erneuert.

Umleitung Der Verkehr aus Richtung Stuttgart wird in Waldrems über Heiningen und die Heinrich-Hertz-Straße wieder zur B14 umgeleitet. Aus Richtung Schwäbisch Hall wird der Verkehr an der Spritnase aus- und über Heiningen und Waldrems umgeleitet.

Zum Artikel

Erstellt:
5. Mai 2023, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen