Stadt regelt Fölls Nachfolge

Fabian Mayer und Thomas Fuhrmann sollen jetzt nachrücken

Rathaus - Fabian Mayer und Thomas Fuhrmann sollen jetzt nachrücken.

Stuttgart Michael Föll arbeitet seit fast zwei Wochen im Kultusministerium – und jetzt wird im Rathaus seine Nachfolge geregelt. An diesem Donnerstag wird der Gemeinderat voraussichtlich den von der CDU vorgeschlagenen Kultur- und Verwaltungsbürgermeister Fabian Mayer zum neuen Ersten Bürgermeister wählen. Der 38-jährige Jurist ist im Bürgermeisteramt der Einzige, der sich dafür bewirbt. Die für Bildung und Jugend zuständige Bürgermeisterin Isabel Fezer (FDP) war zwar von der Fraktionsgemeinschaft SÖS/Linke-plus ins Gespräch gebracht worden, damit OB Fritz Kuhn (Grüne) von einer Frau vertreten wird, doch Fezer winkte ab. Die Funktion wird auch völlig unmissverständlich von der CDU beansprucht, die die zahlenmäßig stärkste Gemeinderatsfraktion stellt. Hoffnungen soll sich bei der CDU zeitweilig auch der Ordnungs- und Sportbürgermeister Martin Schairer gemacht haben, dessen Amtszeit bis April 2022 dauert. Für ihn hätte die längere Erfahrung im Bürgermeisteramt gesprochen. CDU-Fraktionschef Alexander Kotz entschied sich aber für eine längerfristige Sicherung dieser ehrenvollen Funktion für die Partei. Der Erste Bürgermeister ist der wichtigste OB-Stellvertreter. Er erhält monatlich rund 600 Euro mehr als ein Bürgermeister, damit knapp 11 000 Euro.

Bei Föll war diese Funktion kombiniert mit der Zuständigkeit für den Geschäftskreis Wirtschaft, Finanzen und Beteiligungen. Nun soll sie getrennt werden. Als neuer Wirtschafts- und Finanzbürgermeister soll in derselben Sitzung der Rechtsanwalt, Diplom-Verwaltungswirt und bisherige Stadtrat Thomas Fuhrmann (47) gewählt werden. Mit ihm konkurrieren, Stand Mittwochabend, der frühere OB-Bewerber und Mathematiker Ulrich Weiler sowie der frühere Reutlinger Finanzbürgermeister Peter Rist, die sich auch auf die Ausschreibung bewarben.

Zum Artikel

Erstellt:
14. März 2019, 03:04 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen