Stadtbücherei erweitert digitales Angebot
Mit Tigerbooks, Pressreader und eKidz sind neue Angebote für Kinder und Erwachsene im Programm.

Tigerbooks und weitere digitale Angebote gibt es jetzt in der Stadtbücherei. Foto: Tigermedia
BACKNANG (pm). Auch wenn die Stadtbücherei Backnang ihre Türen derzeit geschlossen hat, müssen ihre Nutzer nicht auf Nachschub an Medien und Informationen verzichten. Neben dem vor Kurzem gestarteten Click-and-Collect-Abholservice gibt es die Möglichkeit, das umfangreiche digitale Angebot der Stadtbücherei zu nutzen. Damit insbesondere Kinder sowie Zeitungs- und Zeitschriftenleser zukünftig eine noch attraktivere Auswahl haben, bietet die Stadtbücherei seit diesem Monat zusätzlich einen kostenlosen Zugang zu „Tigerbooks“, „eKidz.eu“ und „Pressreader“ an. Die Angebote können entweder per App auf dem Tablet oder Smartphone oder über den PC genutzt werden.
„Tigerbooks“ hat über 6000 Geschichten beliebter Kinderbuchhelden und richtet sich an Kinder im Alter von zwei bis zehn Jahren. Zusätzliche Lern- und Lesespiele, eine Vorlesefunktion, Animationen und ein Audiorekorder machen das Lesen noch attraktiver. Die interaktive App „eKidz.eu“ dient der Sprach- und Leseförderung von Kindern im Grundschulalter. Sie bietet ein nach individuellem Lernstand abgestuftes Leseprogramm mit Aussprachetraining und Verständnisprüfungen und wurde in Kooperation mit der „Stiftung Lesen“ von Sprachtherapeuten, Kinderbuchautoren und Illustratoren entwickelt.
Erwachsene Leser können über die Plattform „Pressreader“ auf mehr als 7000 tagesaktuelle Zeitungen und Zeitschriften aus über 120 Ländern in über 60 Sprachen zugreifen. Mit der „Pressreader“-App ist das Lesen auch mobil und offline möglich. Darüber hinaus stehen auch weiterhin die digitalen Angebote der Stadtbücherei zur Verfügung, allen voran die „eBibliothek Rems-Murr“.
Für alle Schüler gibt es die digitalen Datenbanken „Munzinger Archiv“, „Brockhaus“ und das „Genios Presseportal“. Während das „Munzinger Archiv“ geprüfte Informationen über Länder und Personen bereithält, findet man in dem Nachschlagewerk „Brockhaus“ ein breit gefächertes Wissen von A bis Z. Diese Datenbank bietet Zugriff auf das Brockhaus-Kinderlexikon, das Jugendlexikon, das Schülertraining für die Klassen 5 bis 10 und den Online-Kurs „Medienkompetenz – Richtig recherchieren“. Das „Genios Presseportal“ ermöglicht den Zugriff auf tagesaktuelle Artikel aus über 300 Zeitungen und Zeitschriften und kann Schüler bei der Recherche unterstützen.
Alle Angebote sind unter www.backnang.de/stadtbuecherei zu finden. Die Apps können kostenfrei über den Google Play Store oder den App Store heruntergeladen werden. Mit einem gültigen Büchereiausweis und nach Auswahl der Stadtbücherei Backnang als Heimatbibliothek sowie der Eingabe der Benutzernummer und des Passwortes können die Angebote kostenfrei genutzt werden.
Weitere Informationen und Hilfestellungen erhalten Nutzer per E-Mail unter stadtbuecherei@backnang.de oder dienstags bis freitags von 9 bis 12 Uhr telefonisch unter 07191/894498. Die Stadtbücherei Backnang, Im Biegel 13, bleibt bis auf Weiteres für Besucher geschlossen.