Tanzneustart in Berlin
Geschichte Die Kompanie mit dem großen Namen „Staatsballett Berlin“ ist letztlich ein Sparprodukt: 2004 wurden die bisher voneinander unabhängigen Ballette der drei Berliner Opernhäuser fusioniert. Die Gelegenheit wurde genutzt, um Stellen zu kürzen. Das Staatsballett soll alle drei Häuser bespielen, also die Staatsoper Unter den Linden, die Komische Oper in Mitte und die Deutsche Oper Berlin in Charlottenburg.
LeitungErster Intendant des Staatsballetts wurde Vladimir Malakhov, zuvor Erster Solist des Stuttgarter Balletts. Er positionierte die Kompanie mit einem Mix aus Klassik, Neoklassik und Moderne. Eher glücklos operierte sein Nachfolger Nacho Duato von 2014 bis 2018.
StreitDie Berufung von Sasha Waltz und Johannes Öhmann durch den Berliner Senat im Sommer 2017 rief einen Proteststurm hervor. Die Kompanie fürchtete um das klassische Erbe und verweigerte zunächst die Zusammenarbeit./SCHL -