Tausende Gäste beim Gänsemarkt

Die 35. Auflage des Backnanger Gänsemarkts kommt ohne lebende Gänse aus. Highlights gibt es trotzdem: Kinder übernehmen die Parade und im Gänsegatter befinden sich Spiegelgänse. Die Traditionsveranstaltung lockt die Massen.

Walking Acts, wie hier Hip-Hop-Tänzerinnen der Dance Intense Factory, gehören zu den Highlights, die dezentral an verschiedenen Stellen in der Innenstadt stattfinden.

© Alexander Becher

Walking Acts, wie hier Hip-Hop-Tänzerinnen der Dance Intense Factory, gehören zu den Highlights, die dezentral an verschiedenen Stellen in der Innenstadt stattfinden.

Von Nicola Scharpf

Backnang. Es ist schnell auf den Punkt gebracht: Die Bedingungen für den 35. Gänsemarkt waren gestern optimal und so wurde das verkaufsoffene Sonntagsevent einmal mehr zum Publikumsmagneten. Tausende Besucher, die Einzelhändler, Standbetreiber und Auftretende: Alle dürften auf ihre Kosten gekommen sein. Zwar waren in der Nacht zuvor die Uhren auf Winterzeit gedreht worden, davon zeigte sich der Sonntag allerdings unbeeindruckt und gab sich strahlend spätsommerlich und warm. Kein Wunder also, konnte es manch einer kaum erwarten, in die Innenstadt zu kommen.

Bereits eine Stunde vor dem offiziellen Veranstaltungsbeginn um 13 Uhr fährt zum Beispiel das Kinderkarussell seine ersten Fahrgäste rundherum im Kreis herum und es stehen schon Menschen Schlange am Stand mit Crêpes – wobei die Schlange hier wie an allen anderen Stationen mit kulinarischen Genüssen im Laufe des Nachmittags länger und länger wird.

Niedlichkeitsalarm: Die Gänsekinder heißen die Gäste gemeinsam mit dem OB willkommen.

© Alexander Becher

Niedlichkeitsalarm: Die Gänsekinder heißen die Gäste gemeinsam mit dem OB willkommen.

„In Zeiten multipler Krisen“, so wendet sich Maximilian Friedrich von der Bühne am Marktplatz aus an die Gänsemarkt-Gäste, würden sich alle nach Normalität sehnen. Der Oberbürgermeister wünscht „glückliche, erholsame Stunden. Erholen Sie sich von der Hektik des Alltags.“ Das lässt sich niemand zweimal sagen, schiebt vielleicht manche Sorge beiseite und schlendert sichtlich unbeschwert durch Gassen und Geschäfte. Ein „atemberaubendes Ambiente“ bescheinigt die Vorsitzende des Stadtmarketing-Vereins, Sigrid Göttlich, dem Gänsemarkt. Nur weil die Besucher von der ersten Stunde an zum Gänsemarkt kamen, „nur deswegen kann man ihn zum 35. Mal feiern“. Göttlich freut sich über „entzückendes Wetter“ und „entzückende Kinder“. „Sind sie nicht süß?“, fragt sie rhetorisch in die Runde, bevor die als Gänse verkleideten Vier- bis Sechsjährigen Ballettmädchen der Ballettschule Liane in weißen Tutus und orangefarbenen Socken ihren Gänsemarsch auf der Bühne tanzen. „Niedlichkeitsalarm“, so nannte es Josh Kochhann, der die Anmoderation auf der Bühne am Marktplatz und an den Hotspots am Obstmarkt, im Biegel und an den Murrtreppen übernahm, hatten die Gänsekinder bereits ausgelöst, als sie zusammen mit dem OB vom Adenauerplatz zum Marktplatz paradierten – begleitet von den Lohkäs-Tramplern, die ihre Instrumentalversion von Pink Floyds „Brick in the wall“ anstimmten.

Es muss keine echte Gans sein, auch Plüsch-Paradiesvögel können gute Laune bereiten.

© Alexander Becher

Es muss keine echte Gans sein, auch Plüsch-Paradiesvögel können gute Laune bereiten.

Ohne lebende Gänse kommt der Gänsemarkt dieses Mal aus – wie bereits 2021. „Die Geflügelpest droht über den Rems-Murr-Kreis hereinzubrechen“, so Maximilian Friedrich. Deshalb habe man keinen Gänsehalter gefunden, der seine Tiere für das Gänsegatter zur Verfügung stellt. Dort, am Gänsebrunnen neben dem Rathaus, sind stattdessen dieses Mal Spiegelgänse als Foto-Hotspot zu finden. Die Kunstinstallation von Hajo Unger war beim Gänsemarkt 2021 als Ersatz für die gefiederten Tiere geschaffen worden und kommt nun erneut zum Einsatz – ebenso wie die von Kindern bunt bemalten Holzgänse, die 2021 zu den Stars des Markts gehörten und von denen gestern ungefähr 800 Exemplare über das gesamte Stadtgebiet verteilt sind. „Ich finde, das ist die beste Idee, ein richtig schöner Gedanke“, schwärmt Sigrid Göttlich.

Gänsegatter ohne Federvieh, dafür aber mit einer Kunstinstallation, die von vielen als Fotomotiv genutzt wird. Fotos: Alexander Becher

© Alexander Becher

Gänsegatter ohne Federvieh, dafür aber mit einer Kunstinstallation, die von vielen als Fotomotiv genutzt wird. Fotos: Alexander Becher

Neu dagegen ist das transparente Dach über der Marktplatzbühne, weshalb das Bühnengeschehen von allen Seiten aus gut mitverfolgt werden kann, und der Kulisse viel luftige Leichtigkeit verschafft. In die gleiche Kategorie fällt die Idee der Walking Acts, die sich, da bereits mehrfach praktiziert, inzwischen schon bewährt hat: Vereine und Formationen treten ohne Bühne, dezentral und entzerrt an verschiedenen Plätzen in der Innenstadt auf. So sorgt die Clownin Lulu Zauberhaft mit ihren Clown-Familienmitgliedern mal hier, mal da mit Seifenblasen und Luftballon-Tieren für große Freude bei den kleinen Gänsemarktbesuchern. So sorgt die Dance Intense Factory mal hier, mal da energiegeladen und laut für Stimmung. „Backnang ist auf jeden Fall wach“, stellt Tanzschulinhaber Marc Sailer zufrieden fest. Ob Spielen mit Holzspielen von Bemokaze im Biegel, ob Neuwagenbegutachten am Rathausplatz oder Feuerwehr und Polizei kennenlernen auf der Blaulichtmeile in der Stuttgarter Straße: In allen Ecken und Winkeln gibts was zu entdecken. Und das, so sagt es Sigrid Göttlich, ist auch der Sinn des Gänsemarkts: Er soll bleibende Erinnerung schaffen.

35. Backnanger Gänsemarkt

Zu tausenden strömten die Gäste zum Gänsemarkt in der Backnanger Innenstadt. Die Traditionsveranstaltung mit verkaufsoffenem Sonntag und umfangreichem Rahmenprogramm entpuppte sich einmal mehr als Besuchermagnet.

/
Schon die Eröffnung des 35. Backnanger Gänsemarktes mit verkausoffenem Sonntag u...
Schon die Eröffnung des 35. Backnanger Gänsemarktes mit verkausoffenem Sonntag um 13 Uhr auf der Bühne am Marktplatz war gut besucht.

© Alexander Becher

Schon die Eröffnung des 35. Backnanger Gänsemarktes mit verkausoffenem Sonntag u...
Schon die Eröffnung des 35. Backnanger Gänsemarktes mit verkausoffenem Sonntag um 13 Uhr auf der Bühne am Marktplatz war gut besucht.

© Alexander Becher

Schon die Eröffnung des 35. Backnanger Gänsemarktes mit verkausoffenem Sonntag m...
Schon die Eröffnung des 35. Backnanger Gänsemarktes mit verkausoffenem Sonntag mit Oberbürgermeister Maximilian Friedrich war gut besucht.

© Alexander Becher

Schon die Eröffnung des Gänsemarktes war gut besucht. Sigrid Göttlich, Vorsitzen...
Schon die Eröffnung des Gänsemarktes war gut besucht. Sigrid Göttlich, Vorsitzende des Stadtmarketing-Vereins, verteilte rund 300 Gänse aus Mürbteig - gebacken vom Café Weller.

© Alexander Becher

Zur Eröffnung des 35. Backnanger Gänsemarktes spielten die Turmbläser.
Zur Eröffnung des 35. Backnanger Gänsemarktes spielten die Turmbläser.

© Alexander Becher

Gänseparade mal anders: Die Gänsekinder der Ballettschule Liane begleiteten den ...
Gänseparade mal anders: Die Gänsekinder der Ballettschule Liane begleiteten den Oberbürgermeister vom Adenauerplatz zum Marktplatz.

© Alexander Becher

Gänseparade mal anders: Die Gänsekinder der Ballettschule Liane begleiteten den ...
Gänseparade mal anders: Die Gänsekinder der Ballettschule Liane begleiteten den Oberbürgermeister vom Adenauerplatz zum Marktplatz.

© Alexander Becher

Die Gänsekinder der Ballettschule Liane sorgten mit ihrem Auftritt für Niedlichk...
Die Gänsekinder der Ballettschule Liane sorgten mit ihrem Auftritt für Niedlichkeitsalarm.

© Alexander Becher

35. Backnanger Gänsemarkt mit verkausoffenem Sonntag
35. Backnanger Gänsemarkt mit verkausoffenem Sonntag

© Alexander Becher

Mit Seifenblasen, mit Luftballontieren oder auf Stelzen unterhielt die Clownsfam...
Mit Seifenblasen, mit Luftballontieren oder auf Stelzen unterhielt die Clownsfamilie rund um Clownin Lulu Zauberhaft die kleinen Gäste.

© Alexander Becher

Mit Seifenblasen, mit Luftballontieren oder auf Stelzen unterhielt die Clownsfam...
Mit Seifenblasen, mit Luftballontieren oder auf Stelzen unterhielt die Clownsfamilie rund um Clownin Lulu Zauberhaft die kleinen Gäste.

© Alexander Becher

Mit Seifenblasen, mit Luftballontieren oder auf Stelzen unterhielt die Clownsfam...
Mit Seifenblasen, mit Luftballontieren oder auf Stelzen unterhielt die Clownsfamilie rund um Clownin Lulu Zauberhaft die kleinen Gäste.

© Alexander Becher

Mit Seifenblasen, mit Luftballontieren oder auf Stelzen unterhielt die Clownsfam...
Mit Seifenblasen, mit Luftballontieren oder auf Stelzen unterhielt die Clownsfamilie rund um Clownin Lulu Zauberhaft die kleinen Gäste.

© Alexander Becher

Start frei für den 35. Gänsemarkt: Die Gänsekinder versammelten sich zusammen mi...
Start frei für den 35. Gänsemarkt: Die Gänsekinder versammelten sich zusammen mit den Lohkäs-Tramplern am Adenauerplatz, um von dort zum Marktplatz zu ziehen.

© Alexander Becher

Die Blaulichtmeile war dieses Mal in der Stuttgarter Straße zu finden.
Die Blaulichtmeile war dieses Mal in der Stuttgarter Straße zu finden.

© Alexander Becher

Die Blaulichtmeile war dieses Mal in der Stuttgarter Straße zu finden.
Die Blaulichtmeile war dieses Mal in der Stuttgarter Straße zu finden.

© Alexander Becher

Einer der Walking Acts, die mal hier, mal da in den Straßen und Gassen auftreten...
Einer der Walking Acts, die mal hier, mal da in den Straßen und Gassen auftreten: Die Dance Intense Factory bei den Murrtreppen an der Bleichwiese.

© Alexander Becher

Alle Bereiche in der Innenstadt waren sehr belebt - wie hier im Graben
Alle Bereiche in der Innenstadt waren sehr belebt - wie hier im Graben

© Alexander Becher

Alle Bereiche in der Innenstadt waren sehr belebt - wie hier im Graben.
Alle Bereiche in der Innenstadt waren sehr belebt - wie hier im Graben.

© Alexander Becher

Accessoires für kalte Tage: Mützen und Schals hat bei spätsommerlichem Gänsemark...
Accessoires für kalte Tage: Mützen und Schals hat bei spätsommerlichem Gänsemarkt-Wetter niemand gebraucht.

© Alexander Becher

Duftdesigner Ulrich Lang hat den Backnanger Gänsemarkt fest in seinem Terminkale...
Duftdesigner Ulrich Lang hat den Backnanger Gänsemarkt fest in seinem Terminkalender eingetragen und ist jedes Jahr dabei.

© Alexander Becher

Im Gänsegatter waren dieses Mal Spiegelgänse zu finden - ein beliebtes Fotomotiv
Im Gänsegatter waren dieses Mal Spiegelgänse zu finden - ein beliebtes Fotomotiv

© Alexander Becher

Alle Bereiche in der Innenstadt waren sehr belebt - wie hier neben dem Rathaus b...
Alle Bereiche in der Innenstadt waren sehr belebt - wie hier neben dem Rathaus beim Gänsebrunnen.

© Alexander Becher

Einer der Walking Acts, die mal hier, mal da in den Straßen und Gassen auftreten...
Einer der Walking Acts, die mal hier, mal da in den Straßen und Gassen auftreten: Die Lohkäs-Trampler.

© Alexander Becher

Ein prominentes Beispiel, bei dem das gelungen ist, ist der Duftdesigner Ulrich Lang, der seinen Firmensitz in New York hat und beruflich in der ganzen Welt unterwegs ist, aber den Gänsemarkt in seiner Heimatstadt Backnang Jahr für Jahr fest in seinen Terminkalender einträgt. Ein Duft, sagt Lang, der am Stand vor der Parfümerie Schuback anzutreffen ist, sei immer auch Spiegel der Zeit. Lebensgefühl also. Den Duft des Gänsemarkts in einem Flacon einzufangen, das hat Lang nicht vor. Aber wer weiß, das sonntägliche Einkaufsevent Ende Oktober hält jedes Jahr auch Überraschendes bereit...

Zum Artikel

Erstellt:
31. Oktober 2022, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen