Tierhospiz „Villa Anima“ in Backnang schließt die Türen
Der Verein „Villa Anima“ wird nicht weitergeführt. Das Backnanger Tierhospiz nimmt keine neuen Tiere mehr auf. Die erste Vorsitzende Vanessa Reif legt ihr Amt aus persönlichen Gründen nieder, eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger konnte nicht gefunden werden.

© Pressefotografie Alexander Beche
Prinz Charming war eines der vielen Pferde, um die sich die zweite Vorsitzende Marion Fleischmann (links) und Vanessa Reif gekümmert haben. Archivfotos: Alexander Becher
Von Melanie Maier
Backnang. Vor sieben Jahren hat Vanessa Reif zusammen mit Mitstreiterinnen und Mitstreitern den Verein „Villa Anima“ gegründet. Der Kauf eines Hauses mit großem Garten im Backnanger Weiler Horbach 2015 hatte es der heute 39-Jährigen ermöglicht, ein Tierhospiz zu öffnen. Vor allem Katzen und Pferde durften bei Reif ihren Lebensabend verbringen.
Nun steht fest, dass die „Villa Anima“ nicht weitergeführt wird. Aus persönlichen Gründen gibt Reif das Amt der ersten Vorsitzenden auf. Eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger konnte nicht gefunden werden. „Wir pflegen alle Bestandstiere weiter“, sagt Reif. Ungefähr sechs bis acht Katzen sowie das 35 Jahre alte Vereinspony Sunny (ein Methusalem der Pferdewelt) dürfen ihr zufolge noch ihre letzten Monate in Ruhe in Backnang genießen, neue Tiere nimmt der Verein aber nicht mehr auf. Auch Geld- oder Futterspenden werden nicht mehr angenommen. „Der Verein wird aufgelöst, wenn unsere letzten Schützlinge verstorben sind“, erklärt die Vorständin. Wie lange das dauern wird, kann sie natürlich nicht genau voraussagen. Die finanziellen Rücklagen des Vereins reichen auf jeden Fall noch aus, um die Tiere noch weitere ein bis zwei Jahre mit Futter und so weiter zu versorgen.

© Pressefotografie Alexander Beche
Fundkater Leo war in einem schlimmen Zustand, als er in die „Villa Anima“ kam.
Einer der Pläne sah die Gründung des Netzwerks „Anima“ vor, eine Verlängerung der „Villa Anima“. Doch auch dieses Projekt mussten die Vereinsmitglieder – „leider nach viel Arbeit und Herzblut“ – einstellen: „Die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Energie, die zur Umsetzung des neuen Vereins gebraucht werden, können wir aktuell nicht stemmen“, teilte Reif per E-Mail mit.
Im September sah es noch so aus, als ob eine Lösung gefunden worden wäre
Was der Verein allein im vergangenen Jahr geleistet hat, kann man dem Geschäftsbericht entnehmen. Insgesamt 21 Katzen hat die „Villa Anima“ im Jahr 2021 aufgenommen, 18 Katzen auf ihrem letzten Weg begleitet und verabschiedet. Das Katzenzimmer im Dachgeschoss des Hauses in Horbach wurde in zwei Etappen renoviert, ein Abstellraum wurde zum Quarantäneraum umgebaut und auch das restliche Haus renoviert.
Im September sah es noch so aus, als ob eine Lösung gefunden worden wäre: Eine junge Frau aus Altentreptow (zweieinhalb Autostunden nördlich von Berlin) hatte über Instagram Kontakt zu Vanessa Reif aufgenommen und sich bereit erklärt, den Vorsitz des Vereins zu übernehmen. Nach einem Besuch im August war Reif guter Dinge. „Die Räumlichkeiten und Gegebenheiten vor Ort sind ganz wunderbar und sie (die Frau, Anm. d. Red.) hat eine Familie im Rücken, die die Vereinsarbeit mitträgt“, teilte sie den Vereinsmitgliedern via E-Mail mit. In einer Sondersitzung sollte der neue Vorstand gewählt sowie der Wechsel des Vereinssitzes beschlossen werden. Ende Oktober sollten schon die ersten Katzen nach Norddeutschland umziehen. Doch dazu kam es nicht. Die junge Frau entschied sich für Reif sehr überraschend dazu, den Vereinsvorsitz doch nicht zu übernehmen. „Ich bin traurig, doch es wird seinen Grund haben“, kommentierte Vanessa Reif gegenüber den Vereinsmitgliedern.
Sie würde sich wünschen, dass sich in nicht allzu ferner Zukunft doch noch eine Nachfolgerin oder ein Nachfolger für den Vorsitz finden wird und das Backnanger Tierhospiz weitergeführt wird. „Wer weiß, vielleicht passiert das ja noch“, hofft sie. „Es wäre schön, wenn da jemand wäre, der Interesse an der Hospizarbeit mit Tieren hat.“
Infos und Kontakt Wie die Arbeit der „Villa Anima“ bisher aussah, erfährt man in einem BKZ-Artikel unter https://t1p.de/mwclo sowie auf der Website des Vereins unter https://villa-anima.de. Dort kann man sich auch Fotos zahlreicher Schützlinge und die Geschäftsberichte der vergangenen Jahre ansehen. Wer sich vorstellen kann, den Vorsitz des Vereins „Villa Anima“ zu übernehmen, erreicht Vorständin Vanessa Reif per E-Mail an info@villa-anima.de.