Trierer Pranger aus Backnanger Eiche

Für den Nachbau eines mittelalterlichen Schandpfahls wurde ein ganz besonderer Stamm benötigt. Die Suche führte bis ins Murrtal.

Seit Dezember steht der Pranger wieder an seinem Platz in der Fußgängerzone von Trier. Sein Vorgänger war von Unbekannten zerstört worden. Foto: privat

Seit Dezember steht der Pranger wieder an seinem Platz in der Fußgängerzone von Trier. Sein Vorgänger war von Unbekannten zerstört worden. Foto: privat

Trier/Backnang. An den Pranger gestellt werden Menschen heutzutage allenfalls noch im übertragenen Sinne, in der mittelalterlich geprägten Stadt Trier in Rheinland-Pfalz gibt es aber noch einen echten Pranger aus massivem Holz. Der steht mitten in der Fußgängerzone und ist die Nachbildung eines Schandpfahls aus dem 16. Jahrhundert. Heute hat er allerdings nur noch dekorative Funktion. Die Zeiten,...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
22. Februar 2025, 11:30 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen