Kornelius Fritz

Kornelius Fritz folgen

Redaktionsleiter 07191/808-121 k.fritz@bkz.de

Kornelius Fritz (Kürzel: kf) ist 1974 geboren und in Stuttgart und Reutlingen aufgewachsen. Bei der gesetzlichen Krankenkasse AOK in Reutlingen hat er eine Ausbildung für gehobene Funktionen gemacht und anschließend ein Studium zum Diplom-Betriebswirt an der Hochschule in Pforzheim absolviert. Während seines Studiums war er auch schon journalistisch tätig, als freier Mitarbeiter bei der Filderzeitung und der Nordstuttgarter Rundschau. Sein Volontariat hat er dann bei der Eßlinger Zeitung gemacht, wo er anschließend 13 Jahre als Lokalredakteur tätig war. Seit März 2016 ist er Redaktionsleiter bei der BKZ. Neben seinen Leitungsaufgaben kümmert er sich vor allem um die Kommunalpolitik der Stadt Backnang und um lokale Wirtschaftsthemen. „Es ist eine Arbeit, die nie langweilig wird und gesellschaftliche Relevanz hat“, sagt Kornelius Fritz über seinen Beruf. Während seines Studiums hat er auch mal Werbetexte verfasst – und zwar für Matratzen und Federbetten –, aber das erschien ihm auf Dauer etwas ermüdend. In seiner Freizeit ist er gerne sportlich unterwegs, besonders beim Laufen und Wandern, aber auch in der Funktion des Zuschauers, wenn er seine Kinder auf dem Fußball- beziehungsweise Hockeyplatz anfeuert.

Stadt & Kreis

Wie Mobilität in Backnang auch ohne Motor funktioniert

Backnang soll für Radfahrer und Fußgänger attraktiver werden. Stadtplanerin Alice Pfeifer hat deshalb eine Fortbildung zur zertifizierten Rad- und Fußverkehrsplanerin absolviert.

Stadt & Kreis

Backnanger Unternehmen Riva will Brennstoffzellen bauen

Das Backnanger Unternehmen hat eine Technik entwickelt, mit der aus Methanol Strom und Wärme gewonnen werden. Dafür will Geschäftsführer Marcus Püttmer jetzt eine Serienproduktion aufbauen. Die Anwendungsmöglichkeiten sind vielfältig.
Marcus Püttmer mit dem Prototyp der neuen Brennstoffzelle. In einer Kleinserie wurde sie bereits produziert und ausgeliefert, jetzt will der Riva-Chef eine Serienproduktion im Zweischichtbetrieb aufbauen. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Das Steinbacher Rathaus wird saniert

Der Backnanger Gemeinderat stimmt zu, obwohl die geschätzten Kosten von 1,7 Millionen Euro einigen Stadträten Bauchschmerzen bereiten.

Stadt & Kreis

Backnanger IBA-Projekt: Im Westen nichts Neues

Aus verschiedenen Gründen geht es bei der Entwicklung der ehemaligen Industrieflächen auf dem IBA-Gelände nur schleppend voran. An der Internationalen Bauausstellung in zwei Jahren will sich Backnang aber trotzdem beteiligen.

Stadt & Kreis

Protest gegen Windräder hat im Rems-Murr-Kreis Erfolg

Der Verband Region Stuttgart hat vier geplante Vorranggebiete im Rems-Murr-Kreis gestrichen, darunter jeweils eines in Spiegelberg und in Sulzbach an der Murr. Damit ist auch der geplante Bau von drei Windrädern auf der Nassacher Ebene vom Tisch.

Stadt & Kreis

Hausarzt Günther Ulfert geht in den Ruhestand

Nach fast 38 Jahren als Hausarzt hängt Günther Ulfert den Arztkittel an den Nagel. Davor hat er aber noch die Nachfolge geregelt: Mate Maskulik übernimmt die Backnanger Praxis, in der auch Ute Ulfert weiter mitarbeiten wird.
Die Praxis als Lebensmittelpunkt: Fast vier Jahrzehnte lang hat sich Günther Ulfert für seine Patienten eingesetzt und das Privatleben dafür oft hinten angestellt. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Kein Baustart für das Backnanger IBA-Quartier in Sicht

Eigentlich wollte Backnang bei der Internationalen Bauausstellung 2027 im Westen der Stadt neue Gebäude präsentieren. Doch das Projekt ist aus verschiedenen Gründen ins Stocken geraten. Trotzdem halten die Stadtplaner an dem Konzept fest – auch über 2027 hinaus.

Stadt & Kreis

Plan B für die Notfallpraxis ist gescheitert

Nach der geplanten Schließung Ende Juni wollte der Landkreis die Einrichtung übernehmen und dort medizinische Leistungen durch geschulte Fachkräfte anbieten. Rechtliche und finanzielle Hürden verhindern das aber vorerst. Landrat Richard Sigel hofft jetzt auf die Politik.

Stadt & Kreis

Das Backnang-Kärtle ist der Renner

Der Stadtmarketingverein hat bereits Gutscheine im Wert von 840000 Euro verkauft. Auch das neue Jobkärtle für Arbeitnehmer kommt gut an.

Stadt & Kreis

Moratorium für die Notfallpraxis gefordert

Die SPD will das Aus für 18 Praxen im Land noch verhindern und hatte zu einem „Notfallgipfel“ in den Stuttgarter Landtag eingeladen. Dabei wurden vor allem die bekannten Argumente wiederholt. Auch eine Delegation aus Backnang war mit dabei.

Stadt & Kreis

Bei der Backnanger Feuerwehr brennt der Baum

Mitglieder klagen über schlechte Stimmung und Lagerbildung innerhalb der Backnanger Wehr. In der Kritik steht vor allem der stellvertretende Kommandant Stefan Burr. Diesem wurden nun zwei weitere Stellvertreter zur Seite gestellt.
Einer von 275 Einsätzen der Backnanger Feuerwehr im Jahr 2024: In der Spaltgasse löschen zwei Wehrleute einen brennenden Mülleimer. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Die meisten Backnanger Schüler haben ein Tablet

Die Backnanger Schulen sind mittlerweile technisch gut ausgestattet. Die Lehrkräfte setzen die digitalen Endgeräte im Unterricht regelmäßig ein. Die iPads sollen Schulbücher und Hefte aber nicht ersetzen.

Stadt & Kreis

Millionen für bessere Bildungschancen

Die Schillerschule, die Plaisirschule und die Gemeinschaftsschule in der Taus bekommen seit diesem Schuljahr Fördermittel aus dem Startchancenprogramm des Bundes. Sie finanzieren damit pädagogische Assistenzkräfte, aber es gibt noch viele weitere Ideen.

Stadt & Kreis

Wie es ums Aspacher Autohaus Möhle heute steht

Plötzlich allein am Steuer: Der frühe und unerwartete Tod des Aspacher Unternehmers Andreas Möhle hat vor einem Jahr viele geschockt. Neben der Trauer stand seine Familie plötzlich noch vor einer anderen Frage: Wie geht es mit dem Autohaus und seinen fast 30 Beschäftigten weiter?

Stadt & Kreis

Es geht um Geld und um Wertschätzung

Auch in dieser Woche hat die Gewerkschaft Verdi wieder zu Warnstreiks im öffentlichen Dienst aufgerufen. Gestern fand eine große Kundgebung in Stuttgart statt. Auch eine größere Delegation aus dem Rems-Murr-Kreis war mit dabei.

Stadt & Kreis

Im Rems-Murr-Kreis kommen weniger Geflüchtete an

Die beiden Notunterkünfte konnten geräumt werden, in den Gemeinschaftsunterkünften liegt die Auslastung nur noch bei 65 Prozent. Trotzdem gibt das Landratsamt noch keine Entwarnung, denn die weitere Entwicklung der Zahlen ist schwer kalkulierbar.

Stadt & Kreis

Tag des Kompliments: Kleine Worte mit großer Wirkung

Komplimente können den zwischenmenschlichen Kontakt im Alltag versüßen, allerdings besteht auch die Gefahr, in Fettnäpfchen zu treten. Zum heutigen „Welttag des Kompliments“ erklären Frauen, worauf man beim Austausch von Nettigkeiten achten sollte.

Stadt & Kreis

Am Tablet macht sogar das Diktat Spaß

In der Grundschule Maubach hat seit diesem Schuljahr jedes Kind sein eigenes iPad. Die Lehrerinnen sehen in dem multimedialen Unterricht viele Vorteile, setzen die Tablets aber nur dosiert ein. Auch Schulbücher und Hefte kommen weiterhin zum Einsatz.

Stadt & Kreis

Die Groko-Profis glauben an Schwarz-Rot

Die ehemaligen Bundestagsabgeordneten Norbert Barthle (CDU) und Christian Lange (SPD) waren viele Jahre Teil einer Großen Koalition. Nach dem Wahlergebnis vom Sonntag halten sie ein schwarz-rotes Bündnis auch jetzt für die beste Lösung.

Stadt & Kreis

Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd hat erstmals drei Abgeordnete

Bundestagswahl 2025 Die CDU-Abgeordnete Inge Gräßle verteidigt ihr Direktmandat, daneben schaffen auch Ruben Rupp (AfD) und Ricarda Lang (Grüne) den Einzug in den Bundestag. Neben der CDU ist die AfD größter Gewinner der Wahl. In sieben Gemeinden ist sie sogar stärkste Kraft.
Um Punkt 18 Uhr beginnt wie hier im Backnanger Feuerwehrgerätehaus die Stimmauszählung. Foto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Inge Gräßle muss um ihr Mandat kämpfen

Die CDU-Kandidatin geht im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd als Favoritin ins Rennen, hat ihren Platz im nächsten Bundestag aber noch nicht sicher. Ricarda Lang (Grüne) und Ruben Rupp (AfD) sind dagegen über die Landesliste abgesichert.