Über 80 Boote schippern auf der Murr

Bei der 36. Juze-Murr-Regatta sind nicht nur die Temperaturen, sondern auch die Kreativität der Teilnehmer rekordverdächtig.

Das Drachenboot „Wellentänzerin“ lehrte die Besatzungen der Konkurrenz nicht nur mit Wasserpistolen das Fürchten, sondern räumte auch den Kreativpreis ab. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Das Drachenboot „Wellentänzerin“ lehrte die Besatzungen der Konkurrenz nicht nur mit Wasserpistolen das Fürchten, sondern räumte auch den Kreativpreis ab. Foto: Alexander Becher

Von Kai Wieland

Backnang. Die Juze-Murr-Regatta ist zweifellos ein Durchhaltewettbewerb: Um 18.30 Uhr, als das Floß der BKZ-Redaktion bereits im Sprinter verstaut wird, sind von 83 gestarteten Booten der Marke Eigenbau gerade einmal 40 am Juze eingetroffen. Erst um 20.19 Uhr, mehr als sieben Stunden nach dem Start (13 Uhr) in Oppenweiler-Zell, geht mit der Startnummer 18, einem schwimmenden Überraschungsei, das letzte Gefährt an Land. Die beiden gut gelaunten Matrosen sahnen damit immerhin sogleich den Captain-Morgan-Preis ab, der besondere Verdienste der Crew honoriert.

Ein überraschtes Gewinnerteam

Das Siegerboot der „Müll-Angler“ mit der Startnummer 19 ist zu diesem Zeitpunkt längst getrocknet und eingelagert: Gerade einmal rekordverdächtige zwei Stunden und zwölf Minuten benötigten Diana Karg mit Sohn Phil und Nadine Schieber mit Luca aus Sulzbach an der Murr-Schleißweiler für die Strecke. Dabei lag ihr Hauptaugenmerk – der Name lässt es erahnen – gar nicht auf Geschwindigkeit, sondern auf dem Sammeln von Müll.

„Wir hatten gar nicht vor zu gewinnen“, erklärte Diana Karg fast entschuldigend. „Die Jungs sammeln auch zu Hause in Sulzbach oft Müll. So entstand die Idee, auch an der Murr-Regatta teilzunehmen.“ Beinahe paradox erscheint es da, dass die Müll-Angler zwar das mit großem Abstand schnellste Boot waren und bereits das Wehr an der Bleichwiese mit einer halben Stunde Vorsprung erreichten, den Preis für den meisten gesammelten Müll hingegen verpassten. In dieser Kategorie musste sich das Quartett dem konkurrierenden Boot „McLaren“ mit der Startnummer 71 geschlagen geben, das drei Müllsäcke voller Plastik, Elektroschrott und Altmetall ablieferte und dafür ein Kräuterbeet gewann.

36. Juze-Murr-Regatta 2023

Höchsttemperaturen und über 80 Boote: Bei der Juze-Murr-Regatta 2023 kam wieder einmal Festival-Stimmung auf.

/
Bis kurz vor Start wurde an den Booten noch geschraubt.
Bis kurz vor Start wurde an den Booten noch geschraubt.

© Alexander Becher

Seit Jahren ein eingespieltes Team: Werner Ufschlag, Nadine Michel, Henry Hauser...
Seit Jahren ein eingespieltes Team: Werner Ufschlag, Nadine Michel, Henry Hauser und Silvia Ufschlag haben schon mehrfach den Kreativpreis abgeräumt und nahmen in auch 2023 wieder ins Visier, gingen diesmal aber trotz großem Engagement leer aus.

© Alexander Becher

Das erste von insgesamt 82 Booten hat eine besonders weite Reise vor sich: Axel ...
Das erste von insgesamt 82 Booten hat eine besonders weite Reise vor sich: Axel Bauer und seine Freunde wollen über Neckar und Rhein noch bis in die Nordsee schippern.

© Alexander Becher

Lifeguards on Duty: Das Boot Beerwatch ist an die Rettungsschwimmer von Malibu a...
Lifeguards on Duty: Das Boot Beerwatch ist an die Rettungsschwimmer von Malibu angelehnt, hat aber offenkundig einen anderen Fokus.

© Alexander Becher

Beim Start wurden die Boote mit Seilen gesichert, damit sie nicht schon beim Ers...
Beim Start wurden die Boote mit Seilen gesichert, damit sie nicht schon beim Erstkontakt mit der Murr zerschellten.

© Alexander Becher

Ein gelungener Start wurde euphorisch gefeiert.
Ein gelungener Start wurde euphorisch gefeiert.

© Alexander Becher

Es braucht nicht immer aufwendige Konstruktionen: Zwei Boxen, zwei Kanister, ein...
Es braucht nicht immer aufwendige Konstruktionen: Zwei Boxen, zwei Kanister, eine Holzplatte und einige Spanngurte genügten diesen beiden Jungs für eine hervorragende Platzierung.

© Alexander Becher

Manch ein Teilnehmer verbrachte mehr Zeit im Wasser als auf dem Boot.
Manch ein Teilnehmer verbrachte mehr Zeit im Wasser als auf dem Boot.

© Alexander Becher

Die Gewichtsverteilung war eine Wissenschaft für sich.
Die Gewichtsverteilung war eine Wissenschaft für sich.

© Alexander Becher

Die gute Stimmung fährt immer mit.
Die gute Stimmung fährt immer mit.

© Alexander Becher

An den Inseln ist auch mal Zeit für eine Pause und ein Pläuschchen mit der Konku...
An den Inseln ist auch mal Zeit für eine Pause und ein Pläuschchen mit der Konkurrenz.

© Alexander Becher

Das Bulli-Boot war nicht zum ersten Mal dabei.
Das Bulli-Boot war nicht zum ersten Mal dabei.

© Alexander Becher

Ein Fahrrad wurde aus der Murr geborgen.
Ein Fahrrad wurde aus der Murr geborgen.

© Alexander Becher

Wasserpistolen gehörten zur Standardausstattung auf den Booten.
Wasserpistolen gehörten zur Standardausstattung auf den Booten.

© Alexander Becher

Das Drachenboot räumte am Ende den Kreativpreis ab.
Das Drachenboot räumte am Ende den Kreativpreis ab.

© Alexander Becher

Auch das BKZ-Team kämpfte sich durch das Wehr beim Finanzamt: eine heikle Stelle...
Auch das BKZ-Team kämpfte sich durch das Wehr beim Finanzamt: eine heikle Stelle.

© Alexander Becher

Kräfte des DLRG kamen aus dem gesamten Kreis, um insbesondere die Passage der We...
Kräfte des DLRG kamen aus dem gesamten Kreis, um insbesondere die Passage der Wehre zu sichern. Hier schippert das BKZ-Boot auf die herausfordernde Stelle zu.

© Alexander Becher

Auch am Wehr liegt in der Ruhe die Kraft.
Auch am Wehr liegt in der Ruhe die Kraft.

© Alexander Becher

Das Boot Schwimmend BKZ setzt seine Reise fort.
Das Boot Schwimmend BKZ setzt seine Reise fort.

© Alexander Becher

Beim Passieren der Wehre ist Einsatz gefragt, vor allem bei schweren Booten.
Beim Passieren der Wehre ist Einsatz gefragt, vor allem bei schweren Booten.

© Alexander Becher

Sonnenschutz war angesichts der extremen Hitze unerlässlich.
Sonnenschutz war angesichts der extremen Hitze unerlässlich.

© Alexander Becher

Schmale Boote konnten am Wehr an der Bleichwiese die Fischtreppe nutzen.
Schmale Boote konnten am Wehr an der Bleichwiese die Fischtreppe nutzen.

© Alexander Becher

Kreative Verkleidungen wurden mit Applaus honoriert.
Kreative Verkleidungen wurden mit Applaus honoriert.

© Alexander Becher

Auch Kentern blieb nicht aus.
Auch Kentern blieb nicht aus.

© Alexander Becher

Mutige Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit robusten Booten fuhren das Wehr an der...
Mutige Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit robusten Booten fuhren das Wehr an der Bleichwiese hinab. Andere stiegen lieber aus und rutschten auf dem Hosenboden weiter.

© Alexander Becher

Tropische Stimmung versprühten nicht nur die hohen Temperaturen.
Tropische Stimmung versprühten nicht nur die hohen Temperaturen.

© Alexander Becher

Die Murrgrafen, das Boot der Stadt Backnang, ließ sich an der Bleichwiese auf Sc...
Die Murrgrafen, das Boot der Stadt Backnang, ließ sich an der Bleichwiese auf Scharmützel ein.

© Alexander Becher

Oberbürgermeister Maximilian Friedrich (rechts) ist offensichtlich alles andere ...
Oberbürgermeister Maximilian Friedrich (rechts) ist offensichtlich alles andere als wasserscheu.

© Alexander Becher

Auch das Wehr in der Innenstadt passierte das Team der BKZ unbeschadet.
Auch das Wehr in der Innenstadt passierte das Team der BKZ unbeschadet.

© Alexander Becher

Manche Teilnehmer bekundeten ganz unverhohlen ihre Ambitionen auf den prestigetr...
Manche Teilnehmer bekundeten ganz unverhohlen ihre Ambitionen auf den prestigeträchtigen Captain-Morgan-Preis für besondere Leistungen der Crew.

© Alexander Becher

Dem Ziel entgegen: Nach der Bleichwiese setzte das Boot Schwimmend BKZ seinen We...
Dem Ziel entgegen: Nach der Bleichwiese setzte das Boot Schwimmend BKZ seinen Weg bis zum Juze fort und erreichte dieses nach drei Stunden und 55 Minuten.

© Alexander Becher

Für den prestigeträchtigen Kreativpreis gab es in diesem Jahr wieder eine ganze Reihe heißer Anwärter. Das Rennen machte die „Wellentänzerin“ mit der Startnummer 34, welche einen Drachen darstellte, der aus dem Maul sogar Wasser speien konnte. Die beiden Männer und die zwei Mädchen aus Backnang freuten sich über den Erfolg.

Auch die Veranstalter sind zufrieden

Für die Sicherheit bei der Veranstaltung sorgten 68 Mitglieder der DLRG aus dem gesamten Kreis. Sie waren an allen Wehren, vom Finanzamt über die Bleichwiese bis hin zum Willy-Brandt-Platz, postiert und halfen den teilnehmenden Teams, ihre teilweise schweren Boote über die Steine und durch die Stromschnellen zu manövrieren.

„Eine einzelne Ortsgruppe hätte gar nicht die Manpower, um so etwas zu stemmen“, sagte ein DLRG-Helfer aus Schorndorf, der am Wehr an der Bleichwiese im Einsatz war. Größere Vorfälle habe es glücklicherweise nicht gegeben. „Aber besser wir sind vor Ort und es passiert nichts als andersherum“, betonte er. „Megazufrieden“ zeigten sich auch die Veranstalter vom Juze, sowohl über die Teilnehmerzahl als auch über den Verlauf.

Zum Artikel

Erstellt:
10. Juli 2023, 11:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen