Überschäumendes Temperament

Fulminante Argentino-Sommer-Kulturnacht auf dem Hofgut Hagenbach in Backnang – Jazzfrühschoppen mit Nachwuchsmusikern

Bei tropischen Temperaturen heizten Rosario Smowing den Besuchern kräftig ein. Foto: B. Böhle-Burr

Bei tropischen Temperaturen heizten Rosario Smowing den Besuchern kräftig ein. Foto: B. Böhle-Burr

Von Claudia Ackermann

BACKNANG. Sie bringen südamerikanisches Temperament auf die Bühne: Bei tropischen Temperaturen heizten Rosario Smowing auf dem Hofgut Hagenbach den Besuchern bei der Argentino-Sommer-Kulturnacht kräftig ein. Einen Frühschoppen gab es am Sonntag mit der Big Band der Jugendmusikschule und der Gesangsklasse von Biggi Binder.

Bestes Wetter für ein Open-Air. Die Argentino-Sommer-Kulturnacht, veranstaltet vom Verein Kulturgut, lockt rund 350 Besucher auf das Hofgut Hagenbach. Es ist eine ganz eigenwillige Mixtur aus verschiedenen Stilrichtungen, die die achtköpfige Formation Rosario Smowing auf die Bühne bringt, und es ist von Anfang an Musik, die in die Beine geht. Als „Swing Argentino“ bezeichnen sie selbst ihre Eigenkompositionen, in denen sie Musikstile wie Swing, Jazz, Dixie und Ska mit Tango, Bolero oder Bossanova paaren. Und das nicht etwa in verschiedenen Stücken. Nein, die Übergänge sind fließend und überraschend.

Erst zwei Tage vor dem Open-Air auf dem Hofgut Hagenbach sind die acht Musiker nach Deutschland angereist. Sie stammen aus Rosario, der drittgrößten Stadt Argentiniens. Bereits zum sechsten Mal begibt sich die Formation auf Deutschlandtournee, sagt der Posaunist Fluck, der Vorfahren aus Deutschland hat. Ihre Musik sei eine Mischung von Stilen von Nordamerika bis Südamerika über Kuba, Mexiko und Brasilien, angefangen von den 1950er-Jahren und in ein modernes Gewand versetzt. Frontmann und Sänger Diego Casanova steht im schwarzen Anzug auf der Bühne. Mit seinem überschäumenden Temperament gibt er alles, tanzt, kniet nieder, greift zur Trompete und beweist, dass er ein hervorragender Musiker ist. Wie alle in der Formation, in der außer Trompeten auch Klarinette, Posaune oder Saxofon zum Einsatz kommen. Als „Una Rock Big Band“ bezeichnet sich die Formation auch gerne selbst.

Energiegeladen ist die Musik mit den spanischen Texten. Längst wippen die Besucher auf dem Hofgut Hagenbach mit. Der Argentinier verlässt die Bühne und bereitet symbolisch mit dem Fuß die Tanzfläche auf dem Schottergrund vor. „Ihr habt nur einen Sommer“, ruft Diego Casanova mit den wenigen Englischkenntnissen, mit denen er mit seinem Publikum in Kontakt treten kann.

Jetzt gibt es kein Halten mehr, und im Nu füllt sich die Tanzfläche. Die Band läuft zur Höchstform auf, und der Sänger macht es auf der Bühne ohne Ermüdungserscheinungen vor, wie man sich zu den Rhythmen bewegen kann. Südamerikanisches Lebensgefühl in einer warmen Sommernacht herrscht auf dem Hofgut Hagenbach.

Ein Jazzfrühschoppen mit der Jugendmusikschule folgt am Sonntag auf dem Hofgut. Zwar hat der Regen am Wochenende die Temperaturen abgekühlt, doch pünktlich zum Konzertbeginn lassen sich ein paar Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke blicken. Den Aufbau der großen Bühne zur Sommer-Kulturnacht nutzen die Veranstalter für ihre Kooperation mit der JMS im Rahmen des Nachwuchsförderprogramms des Vereins Kulturgut, die schon seit Jahren besteht.

Vier junge Sängerinnen und ein Sänger aus der Gesangsklasse von Biggi Binder präsentieren Jazz, Soul und Pop, begleitet von einer Band, überwiegend aus Lehrern der Jugendmusikschule. Auch Duette sind dabei, wie beim Song „I Put a Spell on You“ oder ein vertontes Kuchenrezept mit dem Titel: „Cherry Pie“ von der Band Katzenjammer. Swingende Jazzklassiker, groovige Soul-Nummern und Rockklassiker präsentieren die Nachwuchsmusiker der Big Band, dieses Mal unter Leitung von Steffen Münster. Bei guten Besucherzahlen und bester Stimmung klingt das Open-Air-Wochenende auf dem Hofgut Hagenbach aus.

Zum Artikel

Erstellt:
23. Juli 2018, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen