Unterschiedliche Visionen, aber auch Einigkeit auf dem BKZ-Wahlpodium
Die drei Weissacher Bürgermeisterkandidaten haben sich in der Seeguthalle vorgestellt.

© Alexander Becher
Lena Weller (von links nach rechts), Daniel Bogner und Daniel Gutmann stellten sich den Fragen von Redaktionsleiter Kornelius Fritz. Foto: A. Becher
Weissach im Tal. Rund 180 Zuschauerinnen und Zuschauer waren heute Abend beim BKZ-Wahlpodium in der Seeguthalle in Cottenweiler dabei, um sich ein Bild von den drei Bewerbern um den Weissacher Rathaus-Chefsessel zu machen. Der 30-jährige Daniel Gutmann, Filialleiter eines Familienunternehmens in Weinstadt-Endersbach, der 28-jährige Daniel Bogner, Leiter der Stadtkämmerei in Lorch, und die 26-jährige Lena Weller, Leiterin des staatlichen Bildungszentrums in Schleife (Sachsen), stellten sich den Fragen von Redaktionsleiter Kornelius Fritz. Im Vordergrund standen die vier Themenkomplexe Ortsentwicklung (Wohnen und Gewerbe), Verkehr und Mobilität, Ökologie und Klimaschutz sowie Bürgerbeteiligung und moderne Verwaltung. Die Kandidaten sollten Stellung beziehen zu konkreten Projekten wie dem am Rand von Unterweissach geplanten Solarpark, aber auch ihre Visionen vorstellen, zum Beispiel für bezahlbaren Wohnraum. So kamen unterschiedliche Ansätze zutage, immer wieder herrschte aber auch Einigkeit unter den Bewerbern. Mehrere Bürger stellten ebenfalls Fragen, etwa zur Ortskernsanierung. Das BKZ-Wahlpodium wurde auch online als Livestream übertragen. Nachschauen kann man es unter https://www.bkz.de/aktionen/bkz-wahlpodium. Eine ausführliche Berichterstattung folgt. Foto: A. Becher