Urlaubsgefühl zuhause
Zahlreiche Familien nutzen das sommerliche Wetter am Wochenende für einen Besuch im Backnanger Freibad
Nach den kühlen und regnerischen Tagen gab es am Wochenende endlich Kaiserwetter. Zahlreiche Sonnenhungrige zog es in die Freibäder in Backnang und Umgebung. Viele Familien, die in den Pfingstferien nicht verreist sind, genossen das Baden bei sommerlichen Temperaturen.

© Jörg Fiedler
Ein Eis am Stiel und kühle Getränke: So halten es die Familien Zink und Häußermann bei sommerlichem Wetter gut aus.Foto: J. Fiedler
Von Claudia Ackermann
BACKNANG. Die Sonne strahlt am Samstag vom wolkenlosen Himmel. Rund 1400 Besucher zieht es an diesem Tag ins Backnanger Mineralfreibad Wonnemar – das war bisher nicht die Regel. „Die Pfingstferien waren bis jetzt eher durchwachsen“, sagt der diensthabende Schwimmmeister Markus Heidenreich. Die Familien, die in den Ferien nicht weg gefahren oder schon wieder zurück sind, freut es ganz besonders, dass sich nun die Sonne blicken lassen hat.
Neues gibt es in diesem Jahr für die Kleinen. Der Spielplatz am Kinderbecken wurde erneuert und erweitert. Auf Klettertürmen und Spielgeräten können sich die Kinder vergnügen. Sehr beliebt ist der Sandkasten mit dem neuen Matschbereich. Izzet Torcuk beobachtet seinen sechsjährigen Sohn Samuel, der auf dem Turm die Wasserpumpe kräftig betätigt. Romina Christaldi hat ihren zweieinhalbjährigen Sohn Francesco im Blick, der mit dem unten ankommenden Wasser und Sand nach Herzenslust matscht. Das neue Spielgerät sei „sehr, sehr gut“, lobt der elfjährige Valentino und demonstriert, wie man die einzelnen Becken stauen kann.
Für kleinere und größere Kinder ist im Wonnemar einiges an Attraktionen geboten. Nicole Zink ist mit ihren vier Kindern, gleich zweimal im Doppelpack, aus Burgstetten gekommen. Die Zwillinge Damian und Elias sind vier, Lara und Leonie zwölf Jahre alt. Besonders vom Sprungturm, den Rutschen und dem großen Becken sind die Zwillingsmädchen begeistert. Aber sie gehen auch gerne in das kleinere „Bädle“ in Erbstetten, erzählen sie. Zufällig haben sie heute Bekannte im Wonnemar getroffen. Nicole Häußermann aus Weiler zum Stein ist mit ihrer elfjährigen Tochter Carina und deren Cousine Manuela (13) da. Sie kennen sich von ihrem gemeinsamen Hobby. Alle sind im Backnanger Karnevals-Club, wo die Mädchen zusammen tanzen. Der Freibadbesuch ist auch für die Mutter der beiden Zwillingspärchen eine Erholung, denn die vier Mädchen passen auf die kleinen Jungs auf, wenn Mama schwimmen gehen oder relaxen will.
Das Freibad ist ein beliebter Treffpunkt für befreundete Familien
Einen Tagesausflug ins Wonnemar machen zwei Familien aus Großbottwar. Kerstin Bätz-Frank und Daniel Frank haben den eineinhalbjährigen Emil und die Tochter Kiara (10) dabei. Der Kleine liebt das Wasser, weiß die Mutter. Allerdings sei ihm die Temperatur im Kinderbecken etwas zu kühl. So macht der Papa mit dem Sohn einen Abstecher ins danebengelegene Familienbad der Backnanger Bäder, wo sich der Kleine im warmen Babybereich so richtig wohlfühlt. Mit der Familie ist Patrick Heidom mit seiner zehnjährigen Tochter Samia aus Großbottwar gekommen. Die Mädchen sind befreundet und vergnügen sich mit Kartenspielen. Besonders gut gefällt den Familien, dass es so viele schattige Plätze auf der Liegewiese gibt, was vor allem wichtig ist, wenn man ein so kleines Kind dabei hat. Nur, dass man vom Parkplatz oft weit bis zum Bad laufen muss, bemängeln sie.
Ganz begeistert vom Backnanger Mineralfreibad ist Marcus Rieger, der mit seinem Sohn Tilo (6) und der dreijährigen Tochter Paula gekommen ist. Er stammt aus Esslingen und wird in dieser Woche ein Haus in Allmersbach im Tal beziehen. Während seine Frau im neuen Domizil in Ruhe werkeln möchte, hat der Papa einen Abstecher mit den Kindern ins Freibad gemacht. Er schwärmt über die schöne Lage: „Man ist praktisch mitten im Wald. Es ist ein wunderschönes Freibad.“ Dem Sohn haben es besonders die Rutschen angetan. Was der kleinen Paula am besten gefällt? „Dass das Wasser da rauskommt“, sagt die Dreijährige und zeigt mit dem Fingerchen auf die Wasserfontäne. „Ja“, stimmt der Papa zu. „Das ist einzigartig.“ Sie freuen sich darauf, öfter zu kommen, wenn sie bald in der Gegend wohnen.