Türkische Lira

Verhaftung von Erdogan-Kontrahent bringt Währung und Börse zum Absturz

Ist es ein Staatsstreich von Erdogan? Die innenpolitische Krise in der Türkei schlägt jedenfalls auf die Finanzmärkte durch. Die Landeswährung Lira verliert stark an Wert. Auch am Aktienmarkt gibt es ein Erdbeben.

Türkische Lira unter Druck.

© imago/Xinhua/Mustafa Kaya

Türkische Lira unter Druck.

Von Michael Maier/dpa

In der Türkei hat der Haftbefehl gegen einen wichtigen Kontrahenten von Staatschef Recep Tayyip Erdogan am Mittwoch die Finanzmärkte erschüttert. Die Landeswährung Lira sackte zum US-Dollar auf ein Rekordtief ab, der Aktienmarkt brach ein und am Anleihenmarkt zogen die Renditen deutlich an.

Wenige Tage vor seiner geplanten Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten wurde Haftbefehl gegen den Istanbuler Bürgermeister Ekrem Imamoglu erlassen. Ihm werde unter anderem die Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation und Korruption vorgeworfen, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu unter Berufung auf die Staatsanwaltschaft.

Türkische Lira verliert nach Imamoglu-Verhaftung

Damit erschüttert wieder einmal eine politische Krise das Vertrauen der Anleger in den türkischen Finanzmarkt. Zwischenzeitlich mussten mehr als 43 Lira für einen Euro gezahlt werden – ein Minus von etwa zehn Prozent in wenigen Tagen. An der Börse in Istanbul brach der Leitindex Borsa Instanbul 100 um fast 7 Prozent ein. Zuletzt stand noch ein Minus von 4,6 Prozent zu Buche. Auch am Anleihenmarkt gingen die Kurse auf Talfahrt.

„Türkische Vermögenswerte stehen unter starkem Verkaufsdruck“, sagte Piotr Matys, Währungs-Analyst bei In Touch Capital Markets. Einigen Anlegern werde nun erneut in Erinnerung gerufen, dass Präsident Erdogan seine Macht noch mehr festigen will. Erdogan versuche mit diesem Schritt, seinen größten politischen Rivalen daran zu hindern, bei den für 2028 anstehenden Präsidentschaftswahlen zu kandidieren.

Türkische Lira: Jahresschlusskurse zum Euro

  • 2019: 6,68
  • 2020: 9,11
  • 2021: 15,23
  • 2022: 19,96
  • 2023: 31,93
  • 2024: 36,59

Lira und Aktien durch Erdogan unter Druck

Besser als erwartet ausgefallene Inflationswerte im Februar, eine Leitzinssenkung und die Hoffnung auf engere Beziehungen zur Europäischen Union hatten kürzlich noch dazu beigetragen, dass türkische Aktien Anfang des Monats stark gestiegen waren. Durch den Kursrutsch am Mittwoch ist diese Entwicklung nun fast wieder zunichte gemacht worden.

Zum Artikel

Erstellt:
19. März 2025, 10:42 Uhr
Aktualisiert:
19. März 2025, 12:25 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen