Vorfreude der Fans auf das Berg-Heimspiel wächst

Sängerin Andrea Berg plant wieder großes Bühnenspektakel – Zum ersten Mal gibt es ein Bergdorf – Nur noch wenige Restkarten

Die Facebook-Seite von Andrea Berg lässt erahnen, dass ein Schmetterling ein wesentliches Element der neuen Bühne sein wird.

Die Facebook-Seite von Andrea Berg lässt erahnen, dass ein Schmetterling ein wesentliches Element der neuen Bühne sein wird.

Von Yvonne Weirauch

ASPACH.Ein Muss für jeden Fan: Das Heimspiel von Andrea Berg in der Mechatronik-Arena. Es ist eine Institution. Ein Termin, der bei jedem Fan fest im Kalender verankert wird, und nachdem auch der Urlaub geplant wird. Was im Jahr 2006 zischen zwei Getränkewagen und mobilen Tribünen begann, ist heutzutage das Highlight in Aspach schlechthin. Das bevorstehende Konzertwochenende am 20. und 21. Juli wirft schon seine Schatten voraus. Der Samstag ist seit Ende 2017 bereits restlos ausverkauft. Für den Freitag sind nur noch wenige Karten ausschließlich über das Hotelmarketing im Hotel Sonnenhof zu den regulären Öffnungszeiten oder unter der Telefonnummer 07148/37393 erhältlich.

Was die Veranstalter jetzt schon versprechen: Es wird wieder ein großes Spektakel. Gut gehütet wird noch das Geheimnis um die neue Bühne. Nachdem der Drache, der Andrea Berg im vergangenen Jahr als Bühne diente, beim Heimspiel 2017 zersägt wurde, hat sich die Sängerin wieder etwas Kreatives einfallen lassen. Die Facebook-Seite der Sängerin lässt es zumindest ein bisschen erahnen: Ein Schmetterling wird die Hauptrolle in ihrem Bühnenbild spielen.

Als besonderes Special wird es in diesem Jahr zum ersten Mal das sogenannte Bergdorf geben. Es wird an beiden Konzerttagen ab 13 Uhr bis zum Konzertbeginn geöffnet haben (zugänglich für alle Konzertbesucher bereits vor offiziellem Einlass um 15 Uhr). Das Bergdorf auf dem Kunstrasen des Kleinspielfelds der Mechatronik Arena ist eine Art Flaniermeile mit vielen Attraktionen, Verlosungen und Gewinnspielen. Partner aus der Region wie beispielsweise die Fremdenverkehrsgemeinschaft Schwäbischer Wald sind dabei, das Unternehmen Teinacher veranstaltet einen Heißluftballonstart und auch die Brauereiwerkstatt ist dabei. Außerdem gibt es einen Biergarten zum Verweilen. „Das Bergdorf ist ein separater Veranstaltungsbereich, an dem für jeden Besucher, egal ob Alt oder Jung, etwas geboten sein wird“, beschreibt Veranstaltungsleiter Thomas Deters die neue Attraktion rund um das Konzert. „Die Besucher dürfen gespannt sein.“ Alle Künstler aus dem Vorprogramm, wie die Rebel Tell Band, DJ Thommy, Nachwuchskünstlerin Yazmine aus Aspach, die Band Sunrise, erfüllen auf dem Bergdorf Autogrammwünsche.

Bevor Andrea Berg ihr Konzert gibt, wird es wieder ein musikalisches Rahmenprogramm geben, durch das SWR-4-Radiomoderator Matthias Methner führen wird. Traditionell hatte dies bisher sein Kollege Michael Branik gemacht. Er kann aber in diesem Jahr aus gesundheitlichen Gründen nicht dabei sein. Das Konzertwochenende wird wie gewohnt mit dem Frühschoppen mit Andrea Berg am Sonntag, 22. Juli, ab 10 Uhr abgerundet. Für Konzertbesucher ist der Eintritt bei Vorlage des Tickets frei. Besucher ohne Konzertticket können für fünf Euro Eintritt ebenfalls zum Frühschoppen kommen.

Das Heimspiel 2018 ist zwar noch nicht absolviert – aber die Planungen für kommendes Jahr laufen schon. Der Termin steht längst fest: 19 und 20. Juli 2019. Der Kartenvorverkauf ist bereits gestartet. Tickets sind erhältlich unter der Telefonnummer 07148/37541 oder im Internet unter der Adresse www.andrea-berg.de.

Zum Artikel

Erstellt:
14. Juni 2018, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen