Auswärtiges Amt aktualisiert Reisehinweise

Was man beim Einreisen in die USA jetzt beachten sollte

Das Auswärtige Amt hat die Einreisehinweise für die USA aktualisiert. Was genau geändert wurde, erfahren Sie hier.

Ein Reise in die USA sollte aktuell gut vorbereitet werden.

© T. Schneider / shutterstock.com

Ein Reise in die USA sollte aktuell gut vorbereitet werden.

Von Lukas Böhl

Das Auswärtige Amt hat am 18. März 2025 die Reise- und Sicherheitshinweise für die Vereinigten Staaten von Amerika aktualisiert. Die Änderungen betreffen insbesondere die Einreisekontrollen und sollen Reisende auf die strengen Bestimmungen bei der Einreise in die USA aufmerksam machen.

Keine garantierte Einreise trotz gültigem ESTA oder Visum

Eine gültige ESTA-Genehmigung oder ein Visum für die USA stellt keine Garantie für die Einreise dar. Die finale Entscheidung liegt beim US-Grenzbeamten. Daher empfiehlt es sich, bei der Ankunft Nachweise wie eine Rückflugbuchung oder Hotelreservierungen bereitzuhalten. Wird die Einreise verweigert, gibt es keinen Rechtsbehelf. Auch deutsche Auslandsvertretungen können nicht in den Entscheidungsprozess eingreifen.

Wichtige Hinweise zur Visumskategorie und Aufenthaltsdauer

Reisende sollten sicherstellen, dass sie mit einem Visum oder einer ESTA-Genehmigung einreisen, die ihrem tatsächlichen Aufenthaltszweck entsprechen. Verstöße wie falsche Angaben zum Aufenthaltszweck, das Überschreiten der erlaubten Aufenthaltsdauer oder frühere Vorstrafen in den USA können schwerwiegende Konsequenzen haben. In solchen Fällen drohen Festnahme, Abschiebehaft oder sogar eine Abschiebung.

Was tun bei Problemen mit der Einreise?

Sollten Schwierigkeiten bei der Einreise auftreten, können Betroffene nach ihrer Rückkehr das "Traveler Redress Inquiry Program" (DHS TRIP) des US-Heimatschutzministeriums kontaktieren. Über ein Online-Formular können Anfragen zu negativen Einreiseerfahrungen gestellt und Abhilfe ersucht werden.

Fragen vor der Reise klären

Zur Vermeidung von Problemen sollten alle offenen Fragen zur Einreise in die USA frühzeitig mit der zuständigen US-Botschaft oder dem US-Konsulat in Deutschland geklärt werden. Reisende sollten zudem sicherstellen, dass alle Angaben zu ihrer Reise korrekt sind, um Komplikationen an der Grenze zu vermeiden. Die aktuelle Änderung der Reisehinweise unterstreicht, dass eine sorgfältige Vorbereitung für Reisen in die USA essenziell ist. Wer sich im Vorfeld umfassend informiert, kann unangenehme Überraschungen bei der Einreise vermeiden.

Zum Artikel

Erstellt:
20. März 2025, 08:22 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen