Was passiert nach der Wahl mit den Wahlunterlagen?

Die Bundestagswahl ist lange passé, die Bürgerinnen und Bürger haben ihre Stimmen abgegeben. Doch was geschieht nach der Wahl eigentlich mit den Unterlagen? Das ist gesetzlich geregelt. Die Kommunen müssen die Stimmzettel und weiteren Papiere erst einmal verwahren.

Sandra Bäuerle ist Sachgebietsleiterin Allgemeine Verwaltung und Organisation im Haupt- und Personalamt Backnang. Darunter fällt auch die Organisation der Wahlen. Auf dem Foto befindet sie sich im Raum, in dem die Wahlurnen und -kabinen untergebracht sind. Foto: A. Becher

© Alexander Becher

Sandra Bäuerle ist Sachgebietsleiterin Allgemeine Verwaltung und Organisation im Haupt- und Personalamt Backnang. Darunter fällt auch die Organisation der Wahlen. Auf dem Foto befindet sie sich im Raum, in dem die Wahlurnen und -kabinen untergebracht sind. Foto: A. Becher

Von Melanie MaierBacknang. Rund 175000 Personen sind im Wahlkreis 269 Backnang/Schwäbisch Gmünd stimmberechtigt. Allein in Backnang dürfen fast 24000 Menschen bei einer Wahl ihre Stimme abgeben. Das sind jede Menge Wahlunterlagen. Doch was passiert mit den Stimmzetteln nach einer Wahl? Werden sie eingelagert? Falls ja, wo genau und wie lange?In Backnang werden die Wahlunterlagen in einem zentrale...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
1. April 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen