Melanie Maier

Melanie Maier folgen

Redakteurin 07191/808-124 m.maier@bkz.de

Melanie Maier (Kürzel: mm) arbeitet seit 2021 als Redakteurin in der Lokalredaktion der BKZ. Sie berichtet über lokale Geschichten aus Backnang und der Umgebung, außerdem ist sie zuständig für die wöchentlich erscheinende Kulturseite sowie die Berichterstattung über die Gemeinde Weissach im Tal. Sie ist im Jahr 1987 geboren und am Bodensee aufgewachsen. An der Universität Bonn hat sie Romanistik studiert, darauf folgte das Masterstudium Interkulturelle Europastudien in Regensburg und Madrid. Ihr Volontariat absolvierte sie bei der Stuttgarter Zeitung/Stuttgarter Nachrichten GmbH. Dort arbeitete sie anschließend auch im Ressort Wissen, bevor sie ihren Job für eine zweijährige Reise ohne Flugzeug kündigte. Unterwegs war sie als freischaffende Journalistin tätig.

Stadt & Kreis

Bürgerworkshop zur Erweiterung des Gewerbegebiets Käfig in Weissach

Nach einer Grundsatzdiskussion stimmt der Weissacher Gemeinderat für einen Bürgerworkshop zur Erweiterung des Gewerbegebiets Käfig. Dabei sollen die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen und Anregungen einbringen können.

Stadt & Kreis

Backnanger testet Beziehung mit einer KI

Der Valentinstag gilt als Tag der Liebe – und die ist längst nicht mehr nur auf eine Verbindung zwischen zwei Menschen begrenzt. Maximilian Richter aus Backnang hat für einen Fernsehbeitrag ausprobiert, ob er romantische Gefühle für eine künstliche Intelligenz entwickeln kann.
Über eine App chattet Maximilian Richter mit der KI. Manchmal, sagt er, habe er schon kurz vergessen, dass seine Gesprächspartnerin Clarissa gar kein Mensch ist. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Das Internet gehört für Boomer zum Alltag

Wer sind die Babyboomer? (15) Die Babyboomer sind sehr präsent im Internet. Einer Studie zufolge besitzen 94 Prozent dieser Generation ein Smartphone. Damit konsumieren sie nicht nur Medien und schicken Nachrichten. Viele von ihnen posten selbst auch Fotos und Videos.
Uwe Baltner nimmt in seinem Auto Musikvideos auf und postet diese auf Instagram und Tiktok. Archivfoto: Alexander Becher

Kultur im Kreis

Neues Stück im Bandhaus-Theater zeigt Szenen vieler Ehen

Morgen feiert das Stück „Ehegeschichten“ der Münchener Regisseurin Gisela Maria Schmitz im Backnanger Bandhaus-Theater seine Premiere. Es spürt der Frage nach, was das Geheimnis der Liebe ist – mal sehr ernst, dann wieder urkomisch und vor allem mit ganz viel Musik.

Stadt & Kreis

Wenig winterliches Wetter im Januar im Rems-Murr-Kreis

Auch das neue Jahr beginnt viel zu warm. Der Januar ist ganze 3,1 Grad wärmer als normalerweise. Richtiges Winterwetter ist somit Mangelware – gerade einmal an vier Tagen bleibt an der Wetterstation in Großerlach-Mannenweiler eine Schneeschicht liegen.

Stadt & Kreis

Sozialstunden statt Freiheitsstrafe

Arbeitsleistungen in gemeinnützigen Einrichtungen sind eine Möglichkeit, mit der Richterinnen und Richter straffällig gewordene Jugendliche und Heranwachsende sanktionieren können. Auch im Raum Backnang wird sie häufig genutzt.

Stadt & Kreis

Beim Ukrainekrieg scheiden sich die Geister

Bundestagswahl 2025 Nina Eisenmann ist die Direktkandidatin der Linken für den Bundestag im Wahlkreis 269 Backnang/Schwäbisch Gmünd. Die 30-Jährige setzt sich vor allem für die Erhöhung des Mindestlohns, eine Reform des Gesundheitswesens und die Vermögenssteuer ein.

Stadt & Kreis

Neue Leiterin der Missionsschule in Weissach

Sie hat ein Herz voll Liebe, Neugier und Freude: Am 1. Februar übernimmt Tina Arnold die Leitung der Evangelischen Missionsschule in Unterweissach. Bereits seit zehn Jahren unterrichtet die Pfarrerin dort als Gastdozentin. Dabei war ihr der Weg zum Glauben nicht vorgegeben und mit einigen Umwegen verbunden.

Kultur im Kreis

Ukrainische Künstlerin stellt Aquarelle im Heimatmuseum in Althütte aus

Aquarelle und eine Skulptur der ukrainischen Kunstprofessorin Julia Matveyeva sind derzeit im Heimatmuseum in Althütte zu sehen. Trotz der traumatischen Erfahrungen, die die Künstlerin auf ihrer Flucht 2022 aus der Ukraine gemacht hat, strahlen die Werke große Lebensfreude aus. Sie sind ein Gegenpol zu Krieg und Zerstörung.

Stadt & Kreis

Ein Notfallarmband rettete ihm das Leben

Im Pflegestift daheim (6) Dieter Klier möchte lange nicht ins Heim ziehen. Doch vor acht Monaten stürzt er daheim die Kellertreppen hinab. Dank eines Notfallarmbands wird er entdeckt. Heute ist er dankbar für die Hilfe des Pflegepersonals. Alleine könnte er sich nicht mehr versorgen.

Stadt & Kreis

Die Familie stand bei Elisabeth Sakal immer im Mittelpunkt

Im Pflegestift daheim (5) 1965 ist Elisabeth Sakal mit ihrem Mann aus dem ehemaligen Jugoslawien nach Deutschland gekommen. Sie wollten 5.000 DM verdienen und wieder heim zu ihren Söhnen. Doch sie sind geblieben. Ihr Mann verstarb 2020, 2024 zog Elisabeth Sakal ins Pflegeheim.

Stadt & Kreis

Der Fußball war stets mehr als ein Hobby

Im Pflegestift daheim (4) Seit drei Jahren lebt Thomas Pongratz im Pflegeheim. Der 57-Jährige war daheim gestürzt. In seinem neuen Zuhause hat er sich schnell eingelebt. Wichtig sind ihm seine Familie und Freunde – und der FC Bayern, dem er schon als kleiner Bub die Daumen drückte.

Stadt & Kreis

Gerhard Ketterer erhält die Bürgermedaille der Stadt Backnang

Die Backnanger Kanne geht an Charlotte Klinghoffer, Sabine Kutteroff und Ute Ulfert. Michael Balzer und Rolf Hettich dürfen sich über den Ehrenteller der Stadt Backnang freuen.

Stadt & Kreis

Die Erinnerungen an die Reisen bleiben

Im Pflegestift daheim (3) Charlotte Wagner ist eine sehr aktive Frau – sie liebt es zu tanzen, zu schwimmen, zu gärtnern, zu wandern und zu reisen. Doch dann erkrankt sie an der Nervenkrankheit Polyneuropathie. Seit fast fünf Jahren lebt sie im Pflegeheim.

Stadt & Kreis

Ein Leben voller Schicksalsschläge

Im Pflegestift daheim (2) Mit nur 17 Jahren fährt Georg Birmann mit dem Fahrrad von Mittelfranken nach Stuttgart und hilft, die zerbombte Stadt wiederaufzubauen. Der heute 90-Jährige muss in seinem Leben viele Verluste hinnehmen. Seit elf Monaten ist er im Pflegeheim.

Stadt & Kreis

Einblicke in das Leben im Pflegeheim

Im Pflegestift daheim (1) 75 Bewohnerinnen und Bewohner sind im Pflegestift Backnang auf der Oberen Walke in Backnang dauerhaft zu Hause. Doch wer sind eigentlich die Menschen, die hier leben? Und wer sind diejenigen, die dort arbeiten? Das möchte unsere neue Serie zeigen.
DfM-Pressesprecherin Heike Schneider (links) und Einrichtungsleiterin Tatjana Trinnes sind zufrieden mit dem neuen Heim. Foto: Stefan Bossow

Kultur im Kreis

Backnang im Wintergewand: neue Fotoausstellung im Backnanger Helferhaus

„Winterliches Backnang“ heißt die neue Schau von Peter Wolf im Backnanger Helferhaus. Die Fotografien zeigen die Stadt ganz in Weiß – von zirka 1910 bis in die 1980er-Jahre.

Kultur im Kreis

„Astrofotografie hat Suchtcharakter“: Interview zur Astro-Ausstellung in Althütte

Interview Matthias Hagen ist Hobby-Astrofotograf. Seine Motive sind interstellare Nebel, Sternhaufen und Galaxien. Fotos veröffentlicht der Backnanger auf Instagram. Derzeit sind zudem einige in einer Ausstellung in Althütte zu sehen.
Die Dreiecksgalaxie Messier 33 ist eine sogenannte Spiralgalaxie und neben der Andromedagalaxie eine unserer beiden Nachbargalaxien. Fotos: Matthias Hagen