Wasserrohrbruch: Umleitungen und trübes Wasser

dpa/lrs Ludwigshafen. Ein Wasserrohrbruch in Ludwigshafen legt den Straßenbahnverkehr in Teilen lahm. Bürger müssen zudem mit Trübungen im Leitungswasser rechnen.

Blaulicht leuchtet an einer Feuerwehr mit Martinshorn. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Blaulicht leuchtet an einer Feuerwehr mit Martinshorn. Foto: Robert Michael/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild

Wegen eines Wasserrohrbruchs in Ludwigshafen werden dort mehrere Straßenbahnen umgeleitet. Wie die Rhein-Neckar-Verkehr GmbH am Montagabend mitteilte, sind die Linien 4, 4A, 9 und 10 betroffen. Zudem könne es im gesamten Stadtgebiet zu einer Trübung des Wassers kommen, wie die Technischen Werke Ludwigshafen (TWL) berichteten. Betroffene Bürger sollten das Wasser länger laufen lassen, um die Leitungen zu spülen. Vereinzelt könne es auch zu einem Druckabfall im Netz kommen.

Zu dem Rohrbruch sei es am frühen Abend in der Frankenthaler Straße, Höhe Rohrlachstraße und Valentin-Bauer-Straße, gekommen. Dem TWL sei es „nach geraumer Zeit“ gelungen, die beschädigte Leitung zu schließen. Wie die Feuerwehr Ludwigshafen mitteilte, wurden bei dem Rohrbruch die Kellerräume einer Firma und ein angrenzender Parkplatz geflutet. Ein Teil der Straße und des angrenzenden Straßenbahnschienennetzes seien unterspült worden.

Nach Angaben der Feuerwehr wurde der Keller zeitweise mit sieben Tauchpumpen ausgepumpt. Der Einsatz dauerte den Angaben zufolge in der Nacht an, weil immer wieder Wasser aus der defekten Leitung nachlief. Die Feuerwehr war mit zehn Fahrzeugen und 41 Einsatzkräften vor Ort und wurde von der Polizei unterstützt. Die Höhe des Schadens konnte zunächst nicht beziffert werden.

Die Störung im Bahnverkehr werde voraussichtlich noch bis Dienstag andauern, so der Rhein-Neckar-Verkehr. Es komme zu Verspätungen und Fahrtausfällen auf den genannten Linien.

© dpa-infocom, dpa:210330-99-21187/3

Zum Artikel

Erstellt:
30. März 2021, 05:06 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen