Weihnachten ist für Einzelhandel attraktiv

Endspurt beim Geschenkemarathon – Nach wie vor ist der Dezember auch in Backnang der umsatzstärkste Monat im Jahr

„Dieses Jahr schenken wir uns nichts“ – wer kennt diesen Satz nicht? Jedes Jahr aufs Neue hört man ihn und dennoch istdie Stadt gerade zur Weihnachtszeit gerappelt voll, weil jeder noch ein (kleines) Geschenk sucht. Wer jetzt noch keines hat, muss sich sputen. Der Einzelhandel erwartet, dass das Weihnachtsgeschäft kurz vor Heiligabend noch einmal richtig anzieht.

Noch schnell ein Weihnachtsgeschenk besorgt: Auch heute, einen Tag vor Heiligabend, erwarten die Händler nochmals einen Ansturm. Foto: Adobe Stock

© nik0.0kin - stock.adobe.com

Noch schnell ein Weihnachtsgeschenk besorgt: Auch heute, einen Tag vor Heiligabend, erwarten die Händler nochmals einen Ansturm. Foto: Adobe Stock

Von Yvonne Weirauch

BACKNANG. Im Buchhandel wird gestöbert: „Ich weiß nicht recht, ob ich für meinen Enkel ein Buch oder lieber einen Büchergutschein kaufen soll“, eine Frage mit der sich an diesem Tag vermutlich nicht nur Heide Griessler aus Kaisersbach beschäftigt. Die 78-Jährige verbringt die „feierlichen Tage“, wie sie selbst sagt, bei ihrer Familie in Backnang. Sie schaut weiter in die Bücherregale: „Ich bin unsicher. Ich denke, das Beste wird ein Gutschein sein, da mache ich nichts falsch.“ Bücher seien als Weihnachtsgeschenk nach wie vor beliebt, heißt es im Geschäft. Auch beim klassischen Last-minute-Einkauf rangieren sie auf der Liste des zu diesem Zeitpunkt noch Möglichen ziemlich weit oben. Aber so, wie Heide Griesser sich entschieden hat, würden sich viele entscheiden: ein Gutschein liege immer noch im Trend.

„Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel läuft schlechter als erwartet“ – so lautete kürzlich eine Schlagzeile im Handelsblatt. Dies bezog sich auf eine Aussage des Branchenverbands HDE, nach der das Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel zuletzt etwas abgeflaut sei. Es habe in den Tagen vor dem dritten Advent nicht an das gute Niveau der Vorwoche herangereicht, teilte der Handelsverband Deutschland unter Verweis auf eine HDE-Trendumfrage unter 300 Händlern aller Branchen, Größenklassen und Standorte mit.

Die Backnanger Einzelhändler sind bisher vorwiegend recht zufrieden mit dem Weihnachtsgeschäft. Sigrid Göttlich, Geschäftsführerin eines Modegeschäfts und Vorsitzende des Vereins Stadtmarketing Backnang, hat nicht nur ihre Exklusivmode für die Frau, sondern auch die weihnachtlichen Stadtmarketing-Ideen im Blick: „Der erste Adventssamstag gehört unserem Weihnachtsmarkt und das ist auch gut so. Unsere glitzernde, so schön illuminierte Stadt bereitet eine Atmosphäre zum Wohlfühlen. Man geht immer wieder gerne in die Stadt, vor allem abends, um genau dieses Ambiente zu genießen, und verweilt. Ich habe den Eindruck, dass sie auf eine besondere Art die Besucher entschleunigt. Sie nehmen sich Zeit, auch für einen längeren Schwatz, und wählen in Ruhe aus.“ Göttlich lässt die vergangenen Wochen noch einmal kurz Revue passieren: „Unser vielfältiges Angebot, das unser weihnachtliches Backnang prägt, das Märchenzelt im historischen Rathaus auf dem Weihnachtsmarkt, das gemeinsame Adventssingen – dieses Jahr wundervoll illuminiert in der Johanneskirche –, unsere Weihnachtslose, die täglich gewinnen lassen, das Stiefelfüllen zum Nikolaustag, unsere weihnachtlichen Hütten und Plätze, Kindertreffen an den Adventssamstagen, der Red Nose Run und so vieles mehr, wird nicht nur an den vier Adventssamstagen genutzt, sondern auch unter der Woche.“

Sicher wird auch viel im Internet bestellt, aber was dem Einzelhandel dieses Jahr zugute kommt, ist der günstige Kalendertag. Traditionell ist der 23. Dezember einer der stärksten Tage. Und dieser fällt heuer auf den Montag – direkt vor Heiligabend gibt es einen Verkaufstag. Ob im Modegeschäft, beim Juwelier oder in den Drogeriemärkten – wie überall geht es in diesen Tagen um Geschenke für andere und Geschenkgutscheine. „Ich habe ein Parfüm für meine Mama gekauft, ihr Lieblingsparfüm natürlich“, berichtet die 17-jährige Alina aus Allmersbach im Tal. Sie sei in Hektik und könne nicht mehr erzählen, was sie sonst noch in ihren Weihnachtstüten verstaut hat. Sie verrät nur noch im Weitergehen: „Für meinen Freund habe ich noch nichts. Da muss ich mich jetzt etwas ranhalten.“

Noch mehr Bewegung und positive Unruhe

Im Endspurt des Geschenkemarathons käme oft ein bisschen Hektik dazu, so Sigrid Göttlich: „Die Menschen kommen gerne in die Stadt, um ihre Wünsche zu erfüllen. Schauen nach Geschenken für sich selbst, für die Familie und für die Freunde – und das mit großer Freude. Das beobachte ich immer wieder.“ In der letzten Weihnachtswoche und am vierten Advent sei „noch mehr Bewegung und es ist dann doch eine positive Unruhe zu spüren“. Nach wie vor sei der Dezember auch in Backnang der umsatzstärkste Monat im ganzen Jahr. Auch wenn einige Läden in Backnang in diesem Jahr geschlossen haben, ziehe es die Bevölkerung dennoch in die Stadt. Göttlich: „Es wird im gleichen Umfang wie letztes Jahr gekauft, so mein Gefühl. Dieses Jahr viele Dinge, die kuschelig, heimelig und zum Gemütlichmachen sind.“

Eine „Kleinigkeit“ für seinen Vater und seine Tante sucht Ralf Dorner aus Backnang. „Ich habe gar nichts Bestimmtes im Kopf. Ich laufe immer ein bisschen in die Läden und schaue, was ich finde. Das hat bisher jedes Jahr funktioniert. Geschenke sind bei uns in der Familie meist nicht so wichtig, wir schenken uns Zeit füreinander.“

Die vergangenen Adventswochenenden nutzten schon einige, um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen, wie hier in der Backnanger Grabenstraße. Foto: J. Fiedler

© Jörg Fiedler

Die vergangenen Adventswochenenden nutzten schon einige, um ihre Weihnachtseinkäufe zu erledigen, wie hier in der Backnanger Grabenstraße. Foto: J. Fiedler

Zum Artikel

Erstellt:
23. Dezember 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen