Weissach bereitet sich auf die Bürgermeistersuche vor
Die Wahl des neuen Bürgermeisters oder der neuen Bürgermeisterin könnte am 27. März stattfinden, wenn der Gemeinderat dem zustimmt.

© Alexander Becher
Ian Schölzel bei einem Spaziergang im Wald von Bruch. Bald muss sich die Gemeinde Weissach im Tal einen neuen Bürgermeister suchen. Archivfoto: A. Becher
Von Melanie Maier
Weissach im Tal. Nachdem Weissachs Bürgermeister Ian Schölzel am Montagabend zum neuen Ersten Bürgermeister von Waiblingen gewählt worden ist, gehen die Vorbereitungen für die Bürgermeistersuche in der Tälesgemeinde auch schon los. Am Dienstag sind die Gemeindeverwaltung, die stellvertretenden Bürgermeister und der Ältestenrat bei einer Online-Sitzung zusammengekommen, um über den Zeitplan im Vorfeld der Wahl des neuen Bürgermeisters oder der neuen Bürgermeisterin zu beraten.
Der früheste Termin, an dem die Wahl stattfinden kann, ist nach Aussage von Ian Schölzel der 27. März 2022. In der Sitzung vom 20. Januar des kommenden Jahres soll der Gemeinderat den Beschluss über die Festsetzung des Wahltags fassen. Die Ausschreibung der Stelle im Amtsblatt ist für den 21. Januar geplant. Einen Tag später soll sodann die offizielle Bewerbungsphase beginnen. Diese soll – sofern der Gemeinderat sein Einverständnis dazu gibt – von Samstag, 22. Januar, bis einschließlich Montag, 28. Februar, dauern. An diesem Abend wird sich, wenn alles nach Plan läuft, der Gemeindewahlausschuss treffen, um festzusetzen, welche Bewerbungen zur Wahl zugelassen werden.
Die Namen der offiziellen Kandidatinnen und Kandidaten werden im Amtsblatt veröffentlicht, zudem soll es eine öffentliche Kandidatenvorstellung in der Seeguthalle oder – wenn das aus Pandemiegründen nicht möglich sein sollte – online geben. Auch im Amtsblatt werden die Kandidaten Schölzel zufolge die Möglichkeit haben, sich den Wählerinnen und Wählern noch einmal vorzustellen.
Außerdem möchte die Gemeinde den Bewerbern um das Bürgermeisteramt die Möglichkeit einräumen, eine öffentliche Einrichtung in jedem Teilort für eine Wahlveranstaltung kostenfrei zu nutzen. Nach Angaben Schölzels haben sich bereits einige qualifizierte Interessenten bei der Verwaltung gemeldet. „Das zeigt, wie interessant unsere Gemeinde ist“, sagt er. Selbstverständlich müsse sich am Ende weisen, wer seinen Hut tatsächlich in den Ring werfe.
Schölzel selbst wird seine neue Stelle in Waiblingen am 17. März antreten; bereits einen Tag, nachdem die Amtszeit seiner Vorgängerin Christiane Dürr endet. Die Übergabe an seinen Nachfolger oder seine Nachfolgerin bereite er jetzt schon vor, so der Bürgermeister, der seinem politischen Abschied aus Weissach im Tal durchaus mit gemischten Gefühlen entgegensieht: „Das ist ja ein bisschen wie das eigene Kind, das man jahrelang gehegt und gepflegt hat.“ Er sei aber auch nach seinem Amtsantritt in Waiblingen für den neuen Bürgermeister oder die neue Bürgermeisterin zu erreichen und stehe für Fragen jederzeit per Telefon zur Verfügung, fügte er hinzu.
Seit seiner Wahl durch den Waiblinger Gemeinderat am vergangenen Montagabend haben Ian Schölzel zahlreiche Glückwünsche erreicht, teils auch von Menschen, bei denen man gar nicht damit rechne, berichtet er: „Viele Tränen und herzzerreißende Anrufe habe ich schon hinter mir. Da merkt man, wie sehr einen die Menschen hier im Täle mögen – ich mag sie ja auch ganz arg! Ich habe viel gegeben, aber auch ganz viel zurückbekommen.“
Ian Schölzel (Bürgermeister),über die Gemeinde Weissach im Tal „Das ist ja ein bisschen wie das eigene Kind, das man jahrelang gehegt und gepflegt hat.“