Generation Z

Wie faul ist die Generation Z wirklich?

Ihr schlechter Ruf eilt der Generation Z voraus. Den Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren sind, wird Faulheit und Unverbindlichkeit vorgeworfen. Was ist da dran?

Die Generation Z wird auch als Digital Natives 2.0 bezeichnet, da sie mit den neuesten Technologien aufgewachsen ist.

© imago/Westend 61//Eugenio Marongiu

Die Generation Z wird auch als Digital Natives 2.0 bezeichnet, da sie mit den neuesten Technologien aufgewachsen ist.

Von Anna-Sophie KächeleDie jungen Leute sind aber auch nicht von Schaffhausen“ oder „Sobald es unangenehm wird, geben die jungen Leute auf“: Gesprächsfetzen, die durch Supermärkte und Büroräume schallen oder an den Esstischen bei Familienfeiern diskutiert werden. Überstunden unerwünscht. Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit Mangelware. Ist an diesen Behauptungen etwas dran? Im Zug dieser kriti...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
8. November 2022, 15:48 Uhr
Aktualisiert:
9. November 2022, 08:12 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen